Hallo !!!
Ich habe mal wieder zwei Probleme. Das erste er will nicht mehr aus dem Winterschlaf aufstehen.
Er startet nicht und wenn ich die Zündkerze raus drehe ist diese nass und es richt nach Benzin.
Warum säuft er mir immer ab? Es ist aber definitiv Benzin kein Kühlwasser. Musste schon einmal die Batterie wieder laden weil sie runter genuddelt war.
Das andere was mir in der letzten Saison noch aufgefallen ist , ist mein zweites Problem.
Es geht darum wenn ich voll getankt habe bildet sich unter dem Roller eine Pfütze Benzin und es tropfen etwa 1-1,5 Liter in etwa 5-7 Stunden raus dann ist es gut. War bei den letzten 4 mal Tanken so.
Vielen Dank für die Hilfe
Liebe Grüße Thomas
Leo 125 springt nicht an und Benzin läuft aus
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 5. März 2008, 10:36
- Kontaktdaten:
Leo 125 springt nicht an und Benzin läuft aus
Einige Daten zu meinem "Patienten" Leonardo 125 , Bj 12.01.1998 , Laufleistung 14000 km
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Leo 125 springt nicht an und Benzin läuft aus
Hallo Thomas,
zum auslaufenden Benzin: Hier dürfte der Tank im oberen Bereich Risse haben. Es gab vor allem 97er Leos, die von diesem Problem betroffen waren. Da deiner Erstzulassung Anfang 98 ist, dürfte er auch zu dieser Gruppe gehören.
Bau mal das Trittbrett ab und schau von oben auf den Tank - dann ist die Sache meist klar. Ein gebrauchter Tank von einem Modell > 98 ist aber recht preiswert gebraucht zu bekommen und dann sollte das Problem behoben sein.
Zum Nicht-Anspringen: Prüfe mal,ob der Zündfunke da ist (Zündkerze angeschlossen an ein geerdetes Motor/Rahmenteil halten und starten; der Funke muss sichtbar überschlagen).
Wenn dies so ist, bau die Zündkerze ein und puste mal 2-3 Mal behutsam in der schwarzen Gummischlauch für die Vergaserbelüftung. Der Leo sollte dann starten, allerdings musst du ihm 2-3 Minuten geben, in denen du den Gashahn am besten ar nicht anschaust.
Grüße und gutes Gelingen,
Christian
zum auslaufenden Benzin: Hier dürfte der Tank im oberen Bereich Risse haben. Es gab vor allem 97er Leos, die von diesem Problem betroffen waren. Da deiner Erstzulassung Anfang 98 ist, dürfte er auch zu dieser Gruppe gehören.
Bau mal das Trittbrett ab und schau von oben auf den Tank - dann ist die Sache meist klar. Ein gebrauchter Tank von einem Modell > 98 ist aber recht preiswert gebraucht zu bekommen und dann sollte das Problem behoben sein.
Zum Nicht-Anspringen: Prüfe mal,ob der Zündfunke da ist (Zündkerze angeschlossen an ein geerdetes Motor/Rahmenteil halten und starten; der Funke muss sichtbar überschlagen).
Wenn dies so ist, bau die Zündkerze ein und puste mal 2-3 Mal behutsam in der schwarzen Gummischlauch für die Vergaserbelüftung. Der Leo sollte dann starten, allerdings musst du ihm 2-3 Minuten geben, in denen du den Gashahn am besten ar nicht anschaust.

Grüße und gutes Gelingen,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 5. März 2008, 10:36
- Kontaktdaten:
Re: Leo 125 springt nicht an und Benzin läuft aus
Hallo Christian!!
Danke für die schnelle Antwort.
Das mit dem Tank werde ich überprüfen. Also nur Trittbrett ab und den Tank anschauen
)
Habe ihn heute zum Leben erweckt und bin auch eine Runde gefahren OHNE Probleme. Allerdings habe ich ihn nach langen hin und her nur zum laufen bekommen. Aber frage nicht wie.
Die Batterie war runter da habe ich Starthilfe mit dem Auto gegeben, der Anlasser drehte zwar ziemlich schnell, aber es hat geklappt und er springt auch nun ohne Probleme an. Werde morgen früh mal schauen ob er gleich wieder an geht.
Vielen Dank und liebe Grüße
Danke für die schnelle Antwort.
Das mit dem Tank werde ich überprüfen. Also nur Trittbrett ab und den Tank anschauen

Habe ihn heute zum Leben erweckt und bin auch eine Runde gefahren OHNE Probleme. Allerdings habe ich ihn nach langen hin und her nur zum laufen bekommen. Aber frage nicht wie.
Die Batterie war runter da habe ich Starthilfe mit dem Auto gegeben, der Anlasser drehte zwar ziemlich schnell, aber es hat geklappt und er springt auch nun ohne Probleme an. Werde morgen früh mal schauen ob er gleich wieder an geht.
Vielen Dank und liebe Grüße
Einige Daten zu meinem "Patienten" Leonardo 125 , Bj 12.01.1998 , Laufleistung 14000 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste