Mit Gelbatterie stärkere zündung?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
CarstenAS
Beiträge: 12
Registriert: 20. Dezember 2007, 11:58
plz: 73650
Land: Deutschland
Wohnort: Nahe Stuttgart
Kontaktdaten:

Mit Gelbatterie stärkere zündung?

Beitrag von CarstenAS »

Hallo

Ich habe aus diesem Forum schon einige nützliche beiträge erhalten jetzt ist wieder saison und ich hab den Leo noch nicht wieder belebt weil ich mich nicht wieder ärgern möchte.

Meine Frage Gelbatterie

Ich habe im letzten jahr schon von diesen Gelbatterieen gelesen,kommt es wenn ich eine Gelbatterie einbaue zu einem Stärkeren Zündfunken?

Ich habe nämlich so den Verdacht dass mein Batterie mein KLG nicht mehr richtig verbrennt und meine Kerze dann immer nass ist nach einer fahrt?

habe diese Iridium Kerze drin den Ansaugschlauch abgedichtet und was halt noch alles beschrieben hier im Forum Ach ja neues Zündkabel auch noch,Wasser ist eigentlich immer gleichbleibend im Ausgleichbehälter?

kann mir jemand auskunft geben über Gelbatterie und Zündfunkenstärke!!

Gruß Carsten
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Mit Gelbatterie stärkere zündung?

Beitrag von chris84 »

Eine Gelbatterie hilft beim Starten... aber nicht im Betrieb.

Die Stärke des Zündfunken ist höchstens durch die Bordspannung beeinflussbar, alles weitere macht die CDI. Und die Borspannung wird bei laufendem Motor vom Laderegler bestimmt, egal was für eine Batterie installiert ist.

Wenn deine Zündkerze nach längerer Fahrt nass ist (das kann man erst beurteilen, wenn der Motor wirklich betriebwarm ist, d.h. >10km) stimmt vermutlich die Gemischaufbereitung nicht. (zu fettes Gemisch oder undichtes Schwimmerkammernadelventil)
Bei einem Zylinderkopfschaden sammelt sich kühlwasser im Zylinder wenn der Motor steht. Sobald er läuft wird es "verbrannt".

Wie schaut denn der Spritverbrauch aus?
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
CarstenAS
Beiträge: 12
Registriert: 20. Dezember 2007, 11:58
plz: 73650
Land: Deutschland
Wohnort: Nahe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mit Gelbatterie stärkere zündung?

Beitrag von CarstenAS »

Hallo

Danke für die Info ich werde auf jedenfall mal so eine Gelbaterie kaufen weil die Orgelei mir und meinen Nachbarn morgens um 3 auf den zeiger geht,und ich doch noch aufs Motorrad aufsteigen muß wei der leo nicht anspringt.Nach dem Einbau werde ich dass ganze dann mal beobachten wie es dieses jahr dann läuft

Gruß Carsten
CarstenAS
Beiträge: 12
Registriert: 20. Dezember 2007, 11:58
plz: 73650
Land: Deutschland
Wohnort: Nahe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mit Gelbatterie stärkere zündung?

Beitrag von CarstenAS »

Hallo

Habe deine frage mit dem Spritverbrauch gar nicht beantwortet wenn ich mich so richtig erinnere ca 250 KM mit einer Tankfüllung kann mich aber auch irren oder ich hab die daten vom Mottorad im Kopf.

Also dass der Vergaser falsch eingestellt ist kann schon sein ich habe halt nach diesen Grundregeln eingeastellt wie im forum beschrieben.

Schraube ganz rein und ca 2 umdrehungen wieder raus so dass ich ca 1200 U/min hatte und er rund gelaufen ist.

Gruß
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Mit Gelbatterie stärkere zündung?

Beitrag von chris84 »

Die Grundeinstellung an sich sollte ok sein. Ein Schwimmerkammernadelventildefekt ist bei dem Spritverbrauch auch recht unwahrscheinlich... (250km mit einer Tankfüllung sind weniger als 4l/100km, das ist eher zu wenig als zu viel :wink: )

Ich würde mal prüfen was das flüssige an der Zündkerze ist (Geruchsprobe...) Ob Kühlwasser oder Sprit lässt sich eigentlich ganz gut unterscheiden.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
CarstenAS
Beiträge: 12
Registriert: 20. Dezember 2007, 11:58
plz: 73650
Land: Deutschland
Wohnort: Nahe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mit Gelbatterie stärkere zündung?

Beitrag von CarstenAS »

Leider kann ich dass nicht ganz genau bestimmen es könnte wasser vermischt mit benzin sein desswegen tapp ich ja noch im dunkeln mein größtest problem liegt einfach beim starten im moment wenn ich jedesmal eine trockene Kerze Mittlerweile habe ich drei 2*Platin einmal iridium einschraube dann kann es nach längerem orgeln wieder gehen allerdings ist die Batterie zu schnell leer beim orgeln.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Mit Gelbatterie stärkere zündung?

Beitrag von chris84 »

Wenn du beim starten so probleme hast mit der nassen Kerze kann das durchaus ein ZKD-Schaden sein...

Bei mir konnte man das recht einfach rausfinden:

- Das übliche Sprit-Problem bei den Leos beim starten lässt sich entweder durch pusten am Vergaserentlüftungsschlauch oder durch auf die RECHTE Seite kippen beseitigen.

- Springt der Roller mithilfe des "auf die Seite kippen"-Tricks nicht merklich besser an, ist wohl die Kopfdichtung schuld.

Bei mir hat sich außerdem gezeigt, dass die kiste wenn sie z.B. über tag in der sonne stand deutlich schlechter angesprungen ist als wenn sie über nacht im kühlen stand.

summa summarum wars dann so, dass nach 1x ganz kurz Starter betätigen die Zündkerze nass war, und das was dran war konnte man geruchlich und farblich eindeutig als kühlwasser zuordnen...
Prüf das bitte mal. Nicht lange orgeln, sonst vermischt sich alles mit sprit. den Anlasser nur einmal kurz antippen (max. 1 umdrehung des motors), und DANN Kerze inspizieren...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
CarstenAS
Beiträge: 12
Registriert: 20. Dezember 2007, 11:58
plz: 73650
Land: Deutschland
Wohnort: Nahe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mit Gelbatterie stärkere zündung?

Beitrag von CarstenAS »

Hallo

Ja dass werde ich dann mal in den nächsten Tagen versuchen aber dennoch möchte ich zuerst den Gelakku kaufen.Dass Mit der ZKD habe ich auch schon seit längerem in verdacht 50% ungefähr (weil ich hier viel darüber gelesen habe im Forum)da aber einfach zu wenig kühlwasser fehlt im ausgleichbehälter bin ich noch nicht überzeugt davon.Dass mit dem Kippen hat im Letzten jahr schon was gebracht nur dass mit dem pusten nicht wirklich ausser dass aus dem Luftfilterdeckel hinten Benzin ausgelaufen ist,kam mir etwas komisch vor,hab dann lieber dass mit dem kippen beibehalten und gehofft dass er anspringt.

Habe auch schon bei laufendem Motor im ausgleichbehälter nach luftblasen geschaut aber auch keine gesehen,evtl muß ich dieses jahr einen neuen ansaugschlauch kaufen <vergaser zu Luftfiltergehäuse> weil ich den im letzten jahr geflickt habe wegen diesem üblichen Riss,so wie bei vielen auch nach anleitung natürlich mit Silicon,ist aber evtl doch nicht 100% in ordnung.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Mit Gelbatterie stärkere zündung?

Beitrag von chris84 »

zu dem Ansaugschlauch gibt es mittlererweile alternativen in form von Lenkungsmanschetten diverser Autos. Such mal im Forum, das ist 100%ig dicht, haltbarer und günstiger als Original

Bei mir hat damals auch weder Wasser im Ausgleichsbehälter gefehlt, noch hat es darin geblubbert (würde es blubbern wäre Luft im System und die Temperatur würde deutlich ansteigen)
Die fehlende Wassermenge ist so gering, dass sie u.U. nicht ersichtlich ist..
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste