Einlasskipphebel gebrochen

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
AttiC
Beiträge: 327
Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Einlasskipphebel gebrochen

Beitrag von AttiC »

Ich habe vor rd. 1000km die Ventile neu eingestellt und nun vor 3 Tagen auf einmal kaum noch Motorleistung gehabt.
Nachdem ich heute nun der Sache auf den Grund gehen wollte, habe ich festgestellt, das ein Arm am Einlass-Kipphebel abgebrochen war.
Zu meinem Glück hatte ich noch Ersatz von einem Reserve Kopf.

Meine Frage ist nun, woran es liegen kann, das der besagte Hebel sich verabschiedet hat...
Eingestellt hatte ich das Ventilspiel bei kaltem Motor, OT-Fixierung und mit den, im LYS, angegebenen Werten:
Einlass min. 0.05mm und Auslass auf 0.10mm.
Ist es möglich, das diese Werte für einen `01er Leo zu gering sind und die Belastung der Hebelarme zu groß war oder
gibt es andere Fehlerquellen, die ich noch ausschliessen kann?

:?
spezii
Beiträge: 312
Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: (Baden) Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Einlasskipphebel gebrochen

Beitrag von spezii »

Hallo,

also ich habe bei meinem `02 er ST die Ventile auf die gleichen Werte eingestellt und fahre damit jetzt schon wieder 2000km.
Meine 0,05 sind schon ganz schön knapp da musst du schon 1000% Arbeiten.

Soweit ich es noch weiss sind die Werte bei

Einlass 0,05 - 0,13
Auslass 0,10 - 0,18

Würde das nächste mal den Einlass auf 0,07 und Auslass bei 0,13 Einstellen.

Denke wenn es so kurz nach dem Einstellen dir den Kipphebel abreisst dann kann es fast nur an der Einstellungen gelegen haben,oder?


Gruß
AttiC
Beiträge: 327
Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Einlasskipphebel gebrochen

Beitrag von AttiC »

Danke für die Antwort, Spezii.
Ist auch mein Verdacht und da die Werte ja vorgegeben sind, bin ich natürlich von deren Richtigkeit ausgegangen und ich glaube,
ich hatte beim letzten einstellen die unteren Minimumwerte für alle Ventile genommen. Im Nachhinein gesehen, hast Du schon recht;
Vieleicht sollte man wegen der geringen Meßtoleranz etwas mehr "Luft" nach oben geben.
Wichtig ist mir momentan nur, dass ich andere Fehlerquellen ausschliessen kann.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Einlasskipphebel gebrochen

Beitrag von Christian »

Hallo,

ich würde mir da keine Schuld geben - deine Maße für das Ventilspiel sind schon in Ordnung. Ist wohl eher einfach nur Pech gewesen; mir ist auch mal ein Kipphebel aus heiterem Himmel gebrochen. Das dürfte ein Materialfehler gewesen sein.

Viele Grüße,

Christian
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Einlasskipphebel gebrochen

Beitrag von chris84 »

ich bin der Ansicht, Kipphebel brechen eher wenn das spiel zu groß ist... (weil der Hebel dann auf den Ventilkopf schlägt...)

aber irgendwie scheints da beim Leo materialermüdungs-probleme mit den Hebeln zu geben, so oft wie die brechen...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
AttiC
Beiträge: 327
Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Einlasskipphebel gebrochen

Beitrag von AttiC »

Bei zu großem Spiel hat sich die Einstellschraube m.M.n. so weit reingearbeitet, das das Kugelgelenk nicht mehr an die Ventile reicht.
Denke eher, das zu geringes Spiel die Materialbelastung erhöht, wo man die Schraube so weit rausgedreht hat,
das der Abstand zu den Ventilen eh schon gering ist. Mag jetzt aber auch ein denkfehler meinerseits sein.
Gut aber zu hören, das die Problematik anscheinend schon häufiger auftrat (natürlich nicht wirklich gut!)....

Ich lass das ganze denn mal einfach unter "ferner liefen" ausklingen und hoffe,
das mein frisch eingebauter aber alter Hebel noch einige Km mitmacht.

Dank euch, Happy Ostern und weiterhin son schönes Moppedwetter
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste