Wir 1000 % igen meinen ja immer man muss jedes Jahr das Öl, Luftfilter,Zündkerze usw. wechseln, da wir alles (Gute) für unseren "Leo" oder unser Auto tun wollen. Ein Kumpel von mir hält das alles für totalen Quatsch. Er kippt nur Öl nach, wenn etwas fehlt, fährt Zündkerzen doppelt u. dreifach solange usw. u. hat angebli. noch nie Probleme mit Motorrad oder Auto gehabt.
Jetzt meine Frage, warum soll man eigentl. die Kühlflüssigkeit/Kühlmittel wechseln? Ist doch ein geschlossenes System. Und der Kühler meines Leo ist offensichtlich dicht. Bin näml. jetzt am überlegen Riemen, Öl u. Kühlmittel wechseln zu lassen. Wäre schon etwas teuer, wenn ich in die Werkstatt gehe.
Oder ich halt es wie mein Kumpel. Einfach fahren, fahren u. fahren.
Gruß Tom
Kühlmittel erneuern?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 21. November 2003, 19:25
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 18. April 2009, 12:32
- plz: 66450
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kühlmittel erneuern?
Hallo Tom ,
Also fahren...fahren...fahren ist nicht wirklich richtig.
Ölwechsel sollte man beim Leo nach etwa 5-6 tausend km
machen.Und Zündkerze sollte man hin un wieder auch wechseln.
Und das kann man alles selbst machen musst nur die Teile dir besorgen......Öl,Ölfilter
und Zündkerze.
Luftfilter braust du auch keinen neuen nur mal Ordentlich sauber machen.
Und das Kühlmittel sollte man nur mal Kontrollieren ob die Füllmenge noch stimmt.
Und wenn was fehlt einfach ein bischen Wasser nachfüllen.
Gruß Tim
Also fahren...fahren...fahren ist nicht wirklich richtig.
Ölwechsel sollte man beim Leo nach etwa 5-6 tausend km
machen.Und Zündkerze sollte man hin un wieder auch wechseln.
Und das kann man alles selbst machen musst nur die Teile dir besorgen......Öl,Ölfilter
und Zündkerze.
Luftfilter braust du auch keinen neuen nur mal Ordentlich sauber machen.
Und das Kühlmittel sollte man nur mal Kontrollieren ob die Füllmenge noch stimmt.
Und wenn was fehlt einfach ein bischen Wasser nachfüllen.
Gruß Tim
Aprilia Leonardo 125, Bj. 97, 18000 km, Blau-Schwarz, 12 Ps, Vmax:80 kmh (Drossel da ich noch nicht 18 bin)
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Kühlmittel erneuern?
Hallo,
wenn ich mich recht erinnere, dann ist in der Leo-Wartungsanleitung alle 16 Monate oder 12.000 km ein Kühlmittelwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel gefordert. Das Öl soll alle 6.000 km oder 8 Monate gewechselt werden.
Die zeitlichen Angaben sind meiner Meinung nach ein wenig übertrieben. Fakt ist aber: Alle Flüssigkeiten altern - manche mehr, manche weniger schnell. Steht der Leo das ganze Jahr kühl und trocken, altern sie sicherlich weniger schnell als bei einem Leo, der immer draußen bei bitterer Kälte und brütender Hitze steht. Motoröl altert insbesondere im Kurzstreckenverkehr erheblich schneller und wird durch Benzin (Anreicherung während des Kaltstarts) verdünnt. Der Ölkreislauf des Leos neigt realtiv stark zum Verschlammen, wenn die Wartungsintervalle grob überzogen werden (Stichwort: verharzter Starterfreilauf).
Wenn du Geld sparen willst (musst), dann ist das Kühlmittel wohl die Flüssigkeit, die du am ehesten vernachlässigen kannst (beim Wechsel, NICHT bei der Kontrolle des Flüssigkeitsstands).
An der Bremsflüssigkeit hängt allerdings mein Leben, deshalb wechsle ich diese alle 2 Jahre. Den Ölwechsel führe ich ebenfalls alle 6000 km durch (ohne Rücksicht auf die Zeit; ich fahre ungefähr 6000 km Leo im Jahr). Die Kühlflüssigkeit habe ich bisher nur gewechselt, wenn ich mich ohnehin mit dem Kühlsystem befassen musste (Wasserpumpe, Thermostat,...).
Da der Leo sehr geringe Flüssigkeitsmengen hat und keine besonderen Anforderungen stellt, ist der Wechsel sehr preiswert - zumindest für mich als Selbstschrauber.
Also ganz klar meiner Meinung zum Thema:
=> Bremsflpssigkeitswechsel: auf alle Fälle alle 2 Jahre
=> Motorölwechsel: beim Leo alle 6.000 km, bei anderen Fahrzeugen überziehe ich die Intervalle hin und wieder etwas
=> Getriebeölwechsel: alle 12.000 km; die Füllmenge ist ja extrem gering.
=> Kühlmittelwechsel: Nicht planmäßig
=> Gabelölwechsel: Nicht planmäßig
Wichtig ist: Der Pegel wird regelmäßig kontrolliert!
Viele Grüße,
Christian
wenn ich mich recht erinnere, dann ist in der Leo-Wartungsanleitung alle 16 Monate oder 12.000 km ein Kühlmittelwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel gefordert. Das Öl soll alle 6.000 km oder 8 Monate gewechselt werden.
Die zeitlichen Angaben sind meiner Meinung nach ein wenig übertrieben. Fakt ist aber: Alle Flüssigkeiten altern - manche mehr, manche weniger schnell. Steht der Leo das ganze Jahr kühl und trocken, altern sie sicherlich weniger schnell als bei einem Leo, der immer draußen bei bitterer Kälte und brütender Hitze steht. Motoröl altert insbesondere im Kurzstreckenverkehr erheblich schneller und wird durch Benzin (Anreicherung während des Kaltstarts) verdünnt. Der Ölkreislauf des Leos neigt realtiv stark zum Verschlammen, wenn die Wartungsintervalle grob überzogen werden (Stichwort: verharzter Starterfreilauf).
Wenn du Geld sparen willst (musst), dann ist das Kühlmittel wohl die Flüssigkeit, die du am ehesten vernachlässigen kannst (beim Wechsel, NICHT bei der Kontrolle des Flüssigkeitsstands).
An der Bremsflüssigkeit hängt allerdings mein Leben, deshalb wechsle ich diese alle 2 Jahre. Den Ölwechsel führe ich ebenfalls alle 6000 km durch (ohne Rücksicht auf die Zeit; ich fahre ungefähr 6000 km Leo im Jahr). Die Kühlflüssigkeit habe ich bisher nur gewechselt, wenn ich mich ohnehin mit dem Kühlsystem befassen musste (Wasserpumpe, Thermostat,...).
Da der Leo sehr geringe Flüssigkeitsmengen hat und keine besonderen Anforderungen stellt, ist der Wechsel sehr preiswert - zumindest für mich als Selbstschrauber.
Also ganz klar meiner Meinung zum Thema:
=> Bremsflpssigkeitswechsel: auf alle Fälle alle 2 Jahre
=> Motorölwechsel: beim Leo alle 6.000 km, bei anderen Fahrzeugen überziehe ich die Intervalle hin und wieder etwas
=> Getriebeölwechsel: alle 12.000 km; die Füllmenge ist ja extrem gering.
=> Kühlmittelwechsel: Nicht planmäßig
=> Gabelölwechsel: Nicht planmäßig
Wichtig ist: Der Pegel wird regelmäßig kontrolliert!
Viele Grüße,
Christian
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kühlmittel erneuern?
Hallo Tom,
es mag gut gehen, auch regelmäßig gepflegte Leos haben schon den einen oder anderen Schaden gehabt.
Ich würde alles wechseln lassen. Wenn du plötzlich mit dem Leo irgendwo in der Pampa stehst, ists auch nicht so pralle.
Die Zündkerze hab ich noch nie nach einem Intervall gewechselt, sondern anhand des Elektrodenverschleißes.
Öl alle 6000 km, den Luftfilter besser alle 3000 km reinigen. Ist ja keine Arbeit. Ebenso den Luftfilter der Vario (5 Schrauben der ABdeckung lösen)
Das Kühlmittel enthält auch Korrosionsschutz sowie Bestandteile, die die Druckbeständigkeit verbessern. Drum würde ich es auch regelmäßig wechseln, alle 2-3 Jahre. Vielleicht nicht direkt bei der Aprilia-Werkstatt, sondern bei einer freien Werkstatt, möglicherweise mit Hilfe der Leo Yourself. Ob Leo oder Auto, das Prinzip ist das selbe
Gruß,
Bernd
es mag gut gehen, auch regelmäßig gepflegte Leos haben schon den einen oder anderen Schaden gehabt.
Ich würde alles wechseln lassen. Wenn du plötzlich mit dem Leo irgendwo in der Pampa stehst, ists auch nicht so pralle.
Die Zündkerze hab ich noch nie nach einem Intervall gewechselt, sondern anhand des Elektrodenverschleißes.
Öl alle 6000 km, den Luftfilter besser alle 3000 km reinigen. Ist ja keine Arbeit. Ebenso den Luftfilter der Vario (5 Schrauben der ABdeckung lösen)
Das Kühlmittel enthält auch Korrosionsschutz sowie Bestandteile, die die Druckbeständigkeit verbessern. Drum würde ich es auch regelmäßig wechseln, alle 2-3 Jahre. Vielleicht nicht direkt bei der Aprilia-Werkstatt, sondern bei einer freien Werkstatt, möglicherweise mit Hilfe der Leo Yourself. Ob Leo oder Auto, das Prinzip ist das selbe

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste