Hallo alle
Hat der Leo 125 eigentlich einen Benzinfilter verbaut? Falls ja, wo und wie oft wechselt ihr den?
Gruss, michi123
Benzinfilter
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 6. April 2004, 16:46
- plz: 0
- Land: Schweiz
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Benzinfilter
ja hat er. Der sitzt im Tank direkt an der Spritpumpe (so zumindest beim 1er Leo)
gewechselt werden braucht der nicht. Ich hab den in 85tkm auch erst einmal gereinigt, und das wäre nicht mal nötig gewesen
gewechselt werden braucht der nicht. Ich hab den in 85tkm auch erst einmal gereinigt, und das wäre nicht mal nötig gewesen

"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 6. April 2004, 16:46
- plz: 0
- Land: Schweiz
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Benzinfilter
ok - vielen dank!
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Benzinfilter
Hallo,
zusätzlich hat der Leo noch ein feines Sieb im Vergaser oberhalb des Nadelventils. Eigentlich verschmutzt das aber nicht, braucht also nicht periodisch gereinigt zu werden.
Grüße, Christian
zusätzlich hat der Leo noch ein feines Sieb im Vergaser oberhalb des Nadelventils. Eigentlich verschmutzt das aber nicht, braucht also nicht periodisch gereinigt zu werden.
Grüße, Christian
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 4. Juni 2010, 20:24
- plz: 63110
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rodgau
- Kontaktdaten:
Re: Benzinfilter
abend allerseits,
wie schon berichtet, fahre ich seit 1 Wochen einen 97er Leo mit 125ccm. Hat erst 6.700 auf der Uhr und ist bis dato jeden tag auf den ersten Drücker angesprungen. Bis auf heute morgen. Nix, nur georgelt. Bin dann auf 1000ccm umgestiegen und ab zur Arbeit. Soeben habe ich die Fehlersuche beendet und bin auch zu einem Ergebnis gekommen. Wie auf der Leonardo Selbsthilfeseite beschrieben, musste ich Blasen. Dann lief er als wäre nichts gewesen.
Meine Frage bezieht sich auf diese Behauptungen bzw. Ratschläge:
"Benzinfilter im Vergaser behindert die Benzinzufuhr! Wichtige Info von Rainer Ehrt 21.03.2001, der Filter verschmutz.
Achtung! Ein kleiner unter Teil 15 eingebauter Filter kann die Benzinzufuhr zur Schwimmerkammer behindern. Dieser Filter kann schnell verstopfen wenn der Filter an der Benzinpumpe eingerissen ist. Ich empfehle allen Leo-Fahrer einen zusätzlichen Filter vor der Schwimmerkammer einzubauen."
Zusätzliche Maßnahmen:
"Der erste Schritt bei Kaltstartproblemen ist der Wechsel von Standard- auf Platinzündkerze."
" Schritt zwei ist der Wechsel auf eine Schwimmerkammer mit der Bezeichnung 30 auf dem Wannenboden"
Was ist anzuraten um das Problem zu lösen. Bin Vielfahrer und im Winter sollte der Leo auch anspringen
Danke und Gruß
rippchen
wie schon berichtet, fahre ich seit 1 Wochen einen 97er Leo mit 125ccm. Hat erst 6.700 auf der Uhr und ist bis dato jeden tag auf den ersten Drücker angesprungen. Bis auf heute morgen. Nix, nur georgelt. Bin dann auf 1000ccm umgestiegen und ab zur Arbeit. Soeben habe ich die Fehlersuche beendet und bin auch zu einem Ergebnis gekommen. Wie auf der Leonardo Selbsthilfeseite beschrieben, musste ich Blasen. Dann lief er als wäre nichts gewesen.
Meine Frage bezieht sich auf diese Behauptungen bzw. Ratschläge:
"Benzinfilter im Vergaser behindert die Benzinzufuhr! Wichtige Info von Rainer Ehrt 21.03.2001, der Filter verschmutz.
Achtung! Ein kleiner unter Teil 15 eingebauter Filter kann die Benzinzufuhr zur Schwimmerkammer behindern. Dieser Filter kann schnell verstopfen wenn der Filter an der Benzinpumpe eingerissen ist. Ich empfehle allen Leo-Fahrer einen zusätzlichen Filter vor der Schwimmerkammer einzubauen."
Zusätzliche Maßnahmen:
"Der erste Schritt bei Kaltstartproblemen ist der Wechsel von Standard- auf Platinzündkerze."
" Schritt zwei ist der Wechsel auf eine Schwimmerkammer mit der Bezeichnung 30 auf dem Wannenboden"
Was ist anzuraten um das Problem zu lösen. Bin Vielfahrer und im Winter sollte der Leo auch anspringen

Danke und Gruß
rippchen
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Benzinfilter
Hallo,
erst mal weiter beobachten, manchmal ist der Leo halt etwas zickig
Die Platinkerze würde ich auf jeden Fall einbauen. Und wenn du Startprobleme hast auch die Schwimmerkammer wechseln.
Der EInbau eines zusätzlichen Benzinfilters ist nicht schwer und kostet nicht viel. Mein Leo hat keinen, und in 55t km habe ich auch noch nie einen vermisst. Schaden kann es aber trotzdem nicht
Gruß,
Bernd
erst mal weiter beobachten, manchmal ist der Leo halt etwas zickig

Die Platinkerze würde ich auf jeden Fall einbauen. Und wenn du Startprobleme hast auch die Schwimmerkammer wechseln.
Der EInbau eines zusätzlichen Benzinfilters ist nicht schwer und kostet nicht viel. Mein Leo hat keinen, und in 55t km habe ich auch noch nie einen vermisst. Schaden kann es aber trotzdem nicht

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste