Uhrenbatterie
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 28. April 2009, 13:03
- plz: 0
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Uhrenbatterie
uhrenbatterietausch wie?
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
- plz: 70794
- Land: Deutschland
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Uhrenbatterie
Spiegel abmontieren.
Windabweiser abbauen.
Dann die Verkleidung darunter abnehmen die leicht ausgehebelt werden muss. (BRUCHGEFAHR)
Neben der (ich glaube) Tachowelle ist ein kleiner Hebel den du nach rechts drückst, dann fällt der Deckel in die Uhr selbst herunter.
Laut LeoYourself kommt eine LR43 Batterie rein, aber eine SR44W hält länger. Die SR ist dicker deshalb muss man den Batteriedeckel mit ein bisschen Klebeband ersetzen.
Felix
Windabweiser abbauen.
Dann die Verkleidung darunter abnehmen die leicht ausgehebelt werden muss. (BRUCHGEFAHR)
Neben der (ich glaube) Tachowelle ist ein kleiner Hebel den du nach rechts drückst, dann fällt der Deckel in die Uhr selbst herunter.
Laut LeoYourself kommt eine LR43 Batterie rein, aber eine SR44W hält länger. Die SR ist dicker deshalb muss man den Batteriedeckel mit ein bisschen Klebeband ersetzen.
Felix
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste