stetiges Klappern -> Kein Anzug mehr bei Gas -> Riemen...???

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
marSonado
Beiträge: 39
Registriert: 26. Oktober 2008, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

stetiges Klappern -> Kein Anzug mehr bei Gas -> Riemen...???

Beitrag von marSonado »

Hallo zusammen,

nachdem ich neulich ca. 50km gefahren bin, ging bergab plötzlich der Motor aus. Habe ihn während der Fahrt wieder angemacht. Ein paar Km später hat es mit dem Anzug beim Gasgeben "rumgeruckelt" als es leicht bergauf ging - kurze Zeit später wurde das immer extremer, sodass ich teilweise trotz Vollgas nur noch 30-50km/h fahren konnte... In der Stadt habe ich dann beim Rollen im Leerlauf plötzlich ein merkwürdiges Geräusch aus Motorgegend gehört: Eine Art kontinuierlich flattriges Klappern, ein bisschen als wären Steine im Motor oder so... als ich dann schneller weiter gefahren bin, wurde dieses Geräusch immer lauter, bis ich irgendwann nur noch das gehört hatte - der Anzug mit dem Gas wurde dann auch immer schlechter...... ziemlich schnell sogar so schlecht dass ich bei Vollgas immer noch langsamer wurde und sogar absteigen musste, weil er mich nicht mal mehr gepackt hat. Hab ihn dann ausgemacht und nachhause geschoben, da die Temperaturanzeige im Tacho durch diesen Stress auch immer heißer wurde.
Habe dann ein Problem mit dem Varioriemen vermutet und dort mal alles aufgeschraubt. Dieser scheint jedoch in Ordnung zu sein. Nur weiß ich nicht, wieviel Spiel der haben darf. Ich kann die beiden gegenüberliegenden Hälften in der Mitte zusammendrücken und wenn ich jetzt den Motor anmache flattert der Riemen auch im Leerlauf herum, was bestimmt nicht normal ist.... und ich vermute auch, dass dieses Geräusch daher kommt.

Leider weiß ich jetzt aber spontan nicht weiter und erhoffe mir eure Hilfe...!!?

Kann man die Spannung des Riemens vielleicht irgendwie einstellen,......?! :roll:

So wie das dort aussieht und so wie die Schrauben reingedreht waren etc. vermute ich mal, dass ich der erste bin, der den Deckel da mal abgenommen hat, folglich wurde dort also während den ca. 33tkm auch noch nie etwas gemacht.
Leo [125ccm, 12PS, Baujahr 1997, 37tkm.] und andere bikes...
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: stetiges Klappern -> Kein Anzug mehr bei Gas -> Riemen...???

Beitrag von Christian »

Hallo,

deiner Beschreibung nach vermute ich, dass dein Problem nicht am Vario-Trieb, sondern am Motor liegt. Hat denn auch die Öl-Kontrolleuchte aufgeleuchtet? Wie sieht der Kühlmittelstand aus? Wenig Leistung könnte ein Defekt der Zylinderkopfdichtung bedeuten. Obwohl ich bei den Geräuschen eher an einen Defekt des Ventiltriebs glaube.

Zuerst solltest du mal den Ventildeckel abschrauben und den Ventiltrieb inspizieren. Wenn hier alles OK aussieht (Motor einige Umdrehung per Hand durchdrehen und Ventile und Kipphebel beobachten), kannst ja mal die Vario vorne komplett ausbauen und dann schauen, ob das Klappern weg ist, wenn der Motor läuft.

Grüße, Christian
marSonado
Beiträge: 39
Registriert: 26. Oktober 2008, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: stetiges Klappern -> Kein Anzug mehr bei Gas -> Riemen...???

Beitrag von marSonado »

Also zur Ölkontrollleuchte kann ich nichts sagen, da diese schon seit Ewigkeiten dauerleuchtet (schon bei meinem Vorbesitzer) und ich da eigentlich schon längst mal den Kontrollschalter austauschen wollte (Ölstand habe ich aber regelmäßig nachgeprüft!).
Nach dem Kühlmittelstand habe ich noch nicht geschaut (habe den Leo erst seit einem halben Jahr) und der Thermometer im Tacho war auch immer im grünen Bereich.

Deine anderen Tipps übersteigen leider ein bisschen mein mir zutrauendendes Fachwissen (Ventile etc..) aber ist es nicht viel naheliegender, dass der Riemen einfach total entspannt ist, daher das Klappern kommt, weil es ständig durch das Flattern irgendwo dagegen schlägt und der Leo auch kein Zug mehr deshalb hat, weil der Riemen nicht straff genug ist...?! :roll: Wieviel Spiel ist denn da normal?

Also ich würde es gerne erstmal vermeiden, meinen Leo in Einzelteile zu zerlegen und am Motor rumzuschrauben... :wink:
Leo [125ccm, 12PS, Baujahr 1997, 37tkm.] und andere bikes...
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: stetiges Klappern -> Kein Anzug mehr bei Gas -> Riemen...???

Beitrag von chris84 »

wenn an der Variomatik wirklich 33tkm NICHTS gemacht wurde, ist kein Wunder dass die Kiste nicht mehr läuft.

Du brauchst dann auf jeden Fall eine komplett neue Variomatik und einen neuen Riemen, ob der getriebene Variator noch ok ist lässt sich durch eine komplette Wartung herausfinden (die jetzt spätestens gemacht werden sollte!)

Der Riemen lässt sich nicht spannen, er verliert auch nicht an Spannung, da er im Stillstand entspannt ist... Erst durch ein drehen des Motors spannt die Variomatik systembedingt den Riemen und ändert die Übersetzung. Ein Riemen hält normalerweise ca. 18000km, dann ist das Mindest-breite-Maß erreicht.

Ferndiagnose ist in diesem Falle nicht ganz einfach, das Fahrzeug sollte auf jeden Fall von jemand begutachtet werden, der den Leo kennt.

UND: mit dauerleuchtender Öldrucklampe zu fahren ist ÜBERHAUPT GAR KEINE gute Idee :shock: :shock: :? :roll:
Sollte das Geräusch dumpfer Natur gewesen sein, könnte es aus der Vario kommen. War es eher ein Metallisches klappern klingt das eher nach Ventiltrieb (und um dort teuren Schaden zu verhindern braucht man die Kontrolleuchte, geht die nämlich an Muss man den Motor UMGHEND abstellen und die Ursache finden!)
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: stetiges Klappern -> Kein Anzug mehr bei Gas -> Riemen...???

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo,
ich befürchte sogar, dass die Kurbelwelle hier beschädigt ist. Aber hier gilt es Fakten zu schaffen und das geht nur durch öffnen und schauen. Viel Glück :) !

Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: stetiges Klappern -> Kein Anzug mehr bei Gas -> Riemen...???

Beitrag von michi123 »

Du brauchst dann auf jeden Fall eine komplett neue Variomatik und einen neuen Riemen, ob der getriebene Variator noch ok ist lässt sich durch eine komplette Wartung herausfinden (die jetzt spätestens gemacht werden sollte!)
Hallo chris84

Kannst du mal erläutern, was du bei ca. 30t km an der getriebenen Vario (die hintere meine ich) warten würdest? Klar, die vordere muss ab und an gefettet werden und ggf. Rollen austauschen. Aber was ist mit der hinteren Vario, muss da auch was gemacht werden, solange es keine Probleme gibt?

Gruss, michi123
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: stetiges Klappern -> Kein Anzug mehr bei Gas -> Riemen...???

Beitrag von chris84 »

allerdings...

alle 30tkm:

den getriebenen Variator öffnen und sämtliches altes Fett gegen neues tauschen. Dabei die Dichtungen kontrollieren. Ggf. das kleine Kugellager innen im Variator wechseln (sorgt für heulgeräusche)

ansonsten besteht die Gefahr, dass das Fett verharzt oder fest wird, und dann besteht die Gefahr dass sich der Variator "selbst zerstört"

den treibenden Variator wechselt man bei ungefähr 30tkm eh gegen eine Malossi, dann braucht man hier nur noch den Staub rauszublasen und den Verschleißzustand zu begutachten...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: stetiges Klappern -> Kein Anzug mehr bei Gas -> Riemen...???

Beitrag von michi123 »

Hallo chris

kannst du evtl. details dazu geben, wie man die hintere vario auseinandernimmt?
braucht man ausser der gripzange noch anderes spezialwerkzeug?


gruss, michi
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: stetiges Klappern -> Kein Anzug mehr bei Gas -> Riemen...???

Beitrag von chris84 »

spezialwerkzeug braucht man eigentlich keins, nur einen ziemlich großen Schraubenschlüssel ;-) und etwas handwerkliches Geschick. Die Variofeder spannt das ganze Gebilde, beim Lösen der großen Mutter muss man darauf achten (Handschuhe tragen!)
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: stetiges Klappern -> Kein Anzug mehr bei Gas -> Riemen...???

Beitrag von Christian »

Beim Demontieren der hinteren Vario ist man zu zweit auf alle Fälle auf der sicheren Seite. Dann kann eine Person mit beiden Händen die Riemenscheiben zusammendrücken, während die andere die Mutter abschraubt. Wenn man auf die Federspannung eingestellt ist, ist das durchaus zu beherrschen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste