Problem mit Thermostat und der Dichtung

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Problem mit Thermostat und der Dichtung

Beitrag von Chris_HH »

Habe ein Problem mit dem Zusammenbau meines Thermostates. Leider war das Plastikgewinde in meinem alten Thermostat durch und ich konnte die Luft-Ablass-Schraube nicht mehr richtig festdrehen.
Kühlflüssigkeit raus, neuer Thermostat drauf und auf einmal habe ich da einen Dichtungsring in der Hand, toll, wo war der jetzt nochmal ?! Hab natürlich nicht geschaut ob der drauf war oder beim "neuen" Thermostat noch dran war.

Ohne die Dichtung anschraubt (weil die irgendwie nicht wirklich passt), Kühlflüssigkeit rein und das blaue Blut läuft natürlich.
Alles nochmal ab und jetzt quäle ich mich, die Dichtung da irgendwie raufzuquetschen, sie passt einfach nicht.

Frage ist nun, wie das zusammengehört. Kann sie natürlich auf die Thermostateinheit rauflegen und das ganze langsam zusammenschauben, die Dichtung würde natürlich die Einheit dann quetschen.

Hier einige Fotos zur Veranschaulichung.

Danke für die Hilfe.

Bild


Bild

Bild
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Thermostat und der Dichtung

Beitrag von Christian »

Hallo Chris,

ich versuche grade mal, scharf nachzudenken (ich bin mir nicht ganz sicher, ob die folgende Aussagen jetzt genau stimmten):
Für den Thermostaten gibt es eine Distanzscheibe und eine Dichtung. Die Dichtung muss in jedem Fall montiert werden; die Distanzscheibe nur, wenn kein Thermostat montiert wird (es gab Leos, bei denen wurde das Thermostat in einem externen Gehäuse montiert und der von dir beschriebene Deckel "leer" aufgesetzt).

So wie ich das auf dem Bild erkennen kann, hast du keine Dichtung, aber den Distanzring. Du wirst dir also eine Dichtung beschaffen müssen.

Warte aber mal auf den Rat von Reinhold, Bernd oder Chris84.

Grüße, Christian
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Thermostat und der Dichtung

Beitrag von Chris_HH »

Die Gummidichtung ist aber auf der Scheibe drauf, kann sie auch von der Scheibe abziehen. Die Gummidichtung alleine passt auf den Thermostaten ohne Probleme drauf. Sie gehört aber 100% auf die Scheibe drauf, nur will das Ganze zusammen nicht wirklich passen.
Mehr Teile habe ich nicht und mehr war auch nicht montiert.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Thermostat und der Dichtung

Beitrag von chris84 »

also wenn mich nicht alles täuscht... (ist schon jahre her dass ich das Teil auseinander hatte)

gibt es dort nur einen Dichtungsring. Und der besteht praktisch aus einem c-Profil mit öffnung nach innen, das Thermostat wird in dieses Profil eingesetzt. (sodass praktisch unterhalb und oberhalb so wie um das Thermostat rum Gummi ist)
Damit passt das Thermostat mit Dichtung in den Sitz und der Deckel dichtet sauber ab.

Wo die 2. Scheibe herkommt weiß ich nicht...

Alle angaben ohne Gewähr, wie gesagt, es ist schon lang her...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Thermostat und der Dichtung

Beitrag von bsk »

Hallo,

es scheint wohl zwei Deckel zu geben. Vergleiche mal den alten und den neuen. An meinem Leo ist die Scheibe bereits im Deckel eingearbeitet. Dort sitzt nur die Dichtung auf dem Thermostatventil.
Dort sind dann normalerweise auch keine Scheiben mehr verbaut.

Welches Baujahr ist dein Leo?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Thermostat und der Dichtung

Beitrag von Chris_HH »

ist ein 2002 ST. Die Thermostatdeckel sind von meinem 2002er und dem Austauschdeckel von 1997 identisch !

Ansonsten nehm ich den Gummimantel von der Scheibe ab und benutze diese als Dichtung, so Thermostatdeckel auf Zylinderkopf ging jedenfalls nicht.

Danke für eure Hilfe !

Ich stell morgen früh mal weitere Detail-Fotos ein.


EDIT : beide Thermostate sind 100% identisch. :?
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Thermostat und der Dichtung

Beitrag von bsk »

Hallo,

ich dachte der Leo ST hat schon das außenliegende Thermostat :roll:
Lass beide Scheiben ein Mal weg. Also nur noch das Thermostatventil mit der Dichtung drum herum. Dann sollte es passen.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste