Hallo Leo Fahrer!
Ich fahre seit ca. Zwei-Ein-Halb Jahren einen 125 Leo(Bj. 96, 110 Kmh, 3,7 L auf 100 Km)). Mit 5900 Km gebraucht gekauft. Nun hat er ca. 19000 Km runter. Im letzten Sommer wurde dann bei 14000 Km eine Große Durchsicht mit Riemen, Variorollen, Hinterrad-Reifen und Lager Wechsel in einer Aprilia-Werkstatt gemacht(sau-teuer). Natürlich wurden auch alle möglichen Einstellungen erledigt.
Nun mein Problem: Seit diesem Sommer stinkt mein Leo mächtig nach Öl. Obwohl nirgends Öl austritt. Wenn ich die Garage auf mache riecht es schon nach Öl. Auch wen er nach wenigen 100 Meter fahrt auf einen Parkplatz steht stinkt es um ihn herum nach ÖL.
Gleichzeitig hat er auch etwas an Bums(Kraft) verloren.
Auch hat sich die Akustik Verändert. Er klingt irgendwie schlapp. Noch einmal in die Werkstatt will ich nicht. Die haben da einen Stundenlohn von 47 Euro. Ich will es diesmal selber versuchen. Was könnte die Ursache bei meinen Leo sein. Und was kann ich (außer Werkstatt schaffen) machen. Danke schon mal im vor aus.
Mit freundlichen Grüßen uli2.
Mein Leo stinkt und hat weniger kraft
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 23. Juni 2008, 14:25
- plz: 1968
- Land: Deutschland
- Wohnort: Südbrandenburg, Senftenberg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 28. April 2009, 14:19
- plz: 20539
- eigener Rang: Schrauberazubi
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leo stinkt und hat weniger kraft
wie ist denn der Ölstand ?? genügend Öl vorhanden an der Markierung des Meßstabes ?
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leo stinkt und hat weniger kraft
Moin Uli.
Wenig Kraft und einen untypischen Geruch hatte ich nach meinem Kipphebelbruch, als Leo nur noch einen Einlass im Zylinder hatte...
Das war dann allerdings schon auffällig wenig! Vieleicht hat bei Dir ja auch nur die Apriliainspektion bei der Ventileinstellung etwas geschludert
(falls denn gemacht) und Du könntest das in Deine Suche einbeziehen. Aber erstmal hören was Du noch so an Tipps hier bekommst.
Wenig Kraft und einen untypischen Geruch hatte ich nach meinem Kipphebelbruch, als Leo nur noch einen Einlass im Zylinder hatte...
Das war dann allerdings schon auffällig wenig! Vieleicht hat bei Dir ja auch nur die Apriliainspektion bei der Ventileinstellung etwas geschludert
(falls denn gemacht) und Du könntest das in Deine Suche einbeziehen. Aber erstmal hören was Du noch so an Tipps hier bekommst.

-
- Beiträge: 41
- Registriert: 23. Juni 2008, 14:25
- plz: 1968
- Land: Deutschland
- Wohnort: Südbrandenburg, Senftenberg
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leo stinkt und hat weniger kraft
Hallo und Danke für die schnellen Antworten!
@Chris_HH …wie ist denn der Ölstand ?? genügend Öl vorhanden an der Markierung des Messstabes…
- der Ölstand ist in Ordnung ,laut Markierung
@AttiC …Wenig Kraft und einen untypischen Geruch hatte ich nach meinem Kipphebelbruch…
- wie teuer war den die Reparatur deines Kipphebelbruchs ? Mit was muss ich da in einer freien Werkstatt rechnen.
mfg uli2
@Chris_HH …wie ist denn der Ölstand ?? genügend Öl vorhanden an der Markierung des Messstabes…
- der Ölstand ist in Ordnung ,laut Markierung
@AttiC …Wenig Kraft und einen untypischen Geruch hatte ich nach meinem Kipphebelbruch…
- wie teuer war den die Reparatur deines Kipphebelbruchs ? Mit was muss ich da in einer freien Werkstatt rechnen.
mfg uli2
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leo stinkt und hat weniger kraft
Das kann ich Dir leider nicht sagen, Uli. Habe das selber gemacht.
Im Grunde ist es auch gar nicht so tragisch, wenn man erstmal angefangen hat. Du findest hier ggfs im Forum wertvolle Tipps und Links, auch zu bebilderten Anleitungen,
sodass man das auch als "Nichtfachmann" mit ein wenig Ruhe und Sorgfalt hinbekommen kann.
Um an den Zylinderkopf zu kommen, müssen u.a. und im groben; Die Heckverkleidung ab, Auspuff ab, Stoßdämpfer oben gelöst, Leo ca 15cm aufgebockt, evtl der Kühlwasseraschlauch gelöst (und damit das Wasser raus) und abschl. den Zylinderkopfdeckel abgenommen werden. Dann siehst Du bereits den oberen Kopf mitsamt Ventilen, Kipphebeln etc.
Arbeitsaufwand bis da hin, alleine und als unbedarfter Schrauber ca 1-1,5 Std.
Du benötigst u.a. einen Drehmomentschlüssel, ein Fixiertool, evtl Loctide und ggs auch eine Messlehre ab 0,05mm zum Ventile neu einstellen.
Wäre natürlich ärgerlich, wenns letztlich denn nicht daran gelegen hat und Du Dir die Arbeit umsonst gemacht hast...
Daher warte einfach nochmals auf eventuelle Kommentare der Fachmänner hier im Forum.
Vieleicht hat das ganze ja auch eine ganz andere und weniger aufwändige Lösung.
Kippebel > http://www.centromotori.de/
Forensuche Kippehebel > http://www.leonardoforum.de/search.php? ... bmit=Suche
Hilfen zum Schrauben, Webseiten, das LYS, etc > http://aprilia-leonardo.de/html/motor.h ... einstellen
Rund um den Zylinderkopf > http://www.leonardoforum.de/search.php? ... bmit=Suche
Im Grunde ist es auch gar nicht so tragisch, wenn man erstmal angefangen hat. Du findest hier ggfs im Forum wertvolle Tipps und Links, auch zu bebilderten Anleitungen,
sodass man das auch als "Nichtfachmann" mit ein wenig Ruhe und Sorgfalt hinbekommen kann.
Um an den Zylinderkopf zu kommen, müssen u.a. und im groben; Die Heckverkleidung ab, Auspuff ab, Stoßdämpfer oben gelöst, Leo ca 15cm aufgebockt, evtl der Kühlwasseraschlauch gelöst (und damit das Wasser raus) und abschl. den Zylinderkopfdeckel abgenommen werden. Dann siehst Du bereits den oberen Kopf mitsamt Ventilen, Kipphebeln etc.
Arbeitsaufwand bis da hin, alleine und als unbedarfter Schrauber ca 1-1,5 Std.
Du benötigst u.a. einen Drehmomentschlüssel, ein Fixiertool, evtl Loctide und ggs auch eine Messlehre ab 0,05mm zum Ventile neu einstellen.
Wäre natürlich ärgerlich, wenns letztlich denn nicht daran gelegen hat und Du Dir die Arbeit umsonst gemacht hast...
Daher warte einfach nochmals auf eventuelle Kommentare der Fachmänner hier im Forum.
Vieleicht hat das ganze ja auch eine ganz andere und weniger aufwändige Lösung.
Kippebel > http://www.centromotori.de/
Forensuche Kippehebel > http://www.leonardoforum.de/search.php? ... bmit=Suche
Hilfen zum Schrauben, Webseiten, das LYS, etc > http://aprilia-leonardo.de/html/motor.h ... einstellen
Rund um den Zylinderkopf > http://www.leonardoforum.de/search.php? ... bmit=Suche
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 28. April 2009, 14:19
- plz: 20539
- eigener Rang: Schrauberazubi
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leo stinkt und hat weniger kraft
Falls Du Dir nur den Zylinderkopf mal genau anschauen willst, dann reicht es auch aus, wenn Du die Sitzbank, Heckverkleidung und dann das Helmfach rausnimmst. Dann kommst Du schon perfekt von oben an den Zylinderkopf, schraubst den Ventildeckel ab und kannst Dir den Zylinderkopf von oben genau anschauen. Das ist nicht schwer und nimmt auch weniger Zeit in Anspruch.
Folglich musst Du nicht zum Händler rennen, damit er sich den Zyl-Kopf mal anschaut, das schaffst Du locker alleine.
Bei Bedarf kann ich Dir paar Fotos posten, wie man Sitzbank..Helmfach usw abnimmt, hab mein Roller eh zum Teil auseinander geschraubt, das ist wirklich nicht schwer !
Wenn Du nur die Inspektionsklappen abnimmst, kannst Du auch schon die Ventile sehen (nach Demontage des Ventildeckels)...aber alles halt nur von der Seite.
PS: den Auspuff würde ich dranlassen,sonst brauchst Du eine neue Auspuffdichtung. Du willst ja eh erstmal nur den Ventildeckel abnehmen. die Kühlung musst Du auch nicht demontieren, zumindest ist es bei meinem Leo ST so, vielleichti st es bei euren Leo's anders.
Folglich musst Du nicht zum Händler rennen, damit er sich den Zyl-Kopf mal anschaut, das schaffst Du locker alleine.
Bei Bedarf kann ich Dir paar Fotos posten, wie man Sitzbank..Helmfach usw abnimmt, hab mein Roller eh zum Teil auseinander geschraubt, das ist wirklich nicht schwer !
Wenn Du nur die Inspektionsklappen abnimmst, kannst Du auch schon die Ventile sehen (nach Demontage des Ventildeckels)...aber alles halt nur von der Seite.
PS: den Auspuff würde ich dranlassen,sonst brauchst Du eine neue Auspuffdichtung. Du willst ja eh erstmal nur den Ventildeckel abnehmen. die Kühlung musst Du auch nicht demontieren, zumindest ist es bei meinem Leo ST so, vielleichti st es bei euren Leo's anders.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leo stinkt und hat weniger kraft
War bei mir notwendig, um den Leo2 hochzubocken. Anderenfalls hätte ich den Schlauch zu sehr belastet oder vom Zapfen runter/ab-gerissenChris_HH hat geschrieben:PS: den Auspuff würde ich dranlassen,sonst brauchst Du eine neue Auspuffdichtung. Du willst ja eh erstmal nur den Ventildeckel abnehmen. die Kühlung musst Du auch nicht demontieren, zumindest ist es bei meinem Leo ST so, vielleichti st es bei euren Leo's anders.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste