Beschleunigungswerte

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 250 /300

Moderator: Leofreund

User gelöscht!

Beschleunigungswerte

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo allerseits,

was ich bei den technischen Angaben und Testberichten für Roller immer vermisse, sind Angaben zu den Beschleunigungswerten. Kann mir dazu jemand Auskunft geben (0-80, 0-100)? Würde mich auch für andere Modelle interessieren (Majesty 250/400, T-Max, ...)

liebe Grüße,
Fezzo66
User gelöscht!

Re: Beschleunigungswerte

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

habe mal gelesen, dass der Leo 250 von 0-100 12,8 Sekunden braucht. Kommt natürlich auf die Verfassung deines Leo´s an!
Die restlichen Werte waren auch vorhanden, nur hab ich sie mir nicht notiert.
Werd sie nochmals suchen und dir Bescheid geben, da es mich auch interessiert.

Gruß vom Jordnis
User gelöscht!

Re: Beschleunigungswerte

Beitrag von User gelöscht! »

Ich habe auch noch paar Rollerzeitschriften daheim - ich schau mal bei Gelegenheit, ob ich was finde.

Gruß,
Leo Sash
User gelöscht!

Re: Beschleunigungswerte

Beitrag von User gelöscht! »

Und Sash, hast was gefunden? Ich jedenfalls hab ewig gesucht, aber noch nichts gefunden? Werd mal die Zeit mit meinem Leo stoppen und hier berichten. Man möchte ja auch wissen, ob man sich vor das Auto an der Ampel stellen, oder es lieber lassen sollte.

Grüßt euch
Jordnis
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigungswerte

Beitrag von chris84 »

natürlich kannst du dich vor ein Auto an der Ampel stellen! Bild traust du deinem Leo so wenig zu?
Ich hab mit dem 125er noch keine Überraschung an der Ampel erlebt! und so oft wie ich schon vorne gestanden hab...
Aufpassen musst du eher auf den Fahrer! Wenn da so ein Prollo im Auto sitzt musst du vorsichtig sein, wenn ein Autofaherer mit sagen wir mal 100PS richtig gas gibt kann der dich schon abhängen, wenn er will. Aber kaum jemand will das. die meisten brauchen ja alleine 2 gedenksekunden bis der Gang drin ist, und bis die Ampel grün ist bist du schon lange weg Bild

ich hab hier übrigends auch noch etwa 30 Scooter&Sport rumliegen, wenn ich mal nix besseres zu tun habe, such ich dir ein paar werte raus...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigungswerte

Beitrag von leo_mbl »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Aufpassen musst du eher auf den Fahrer! Wenn da so ein Prollo im Auto sitzt musst du vorsichtig sein, wenn ein Autofaherer mit sagen wir mal 100PS richtig gas gibt kann der dich schon abhängen, wenn er will. Aber kaum jemand will das. die meisten brauchen ja alleine 2 gedenksekunden bis der Gang drin ist, und bis die Ampel grün ist bist du schon lange weg.<hr></blockquote></p> Deckt sich mit meinem Eindruck. Die wenigsten wollen aber die meisten könnten. Wenn aber ein Drücker vorne steht, kann es gefährlich werden. Das wär mir dann unangenehm. Leider sind die Schweizer sehr regelkonform, es ist recht verpönt. Und wenn die Polente in Zivil (oder gar auf Streife wie neulich) in der Kolonne steht, dann heil Dir! Ich sag mir hie und da: brav anstehen wie die dicken Bikes, man hat ja schliesslich auch das grosse Schild und ist erwachsen. Leider kann ich das nicht immer durchziehen Bild
...und weg Mirko
Zuletzt geändert von leo_mbl am 7. Mai 2004, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
User gelöscht!

Re: Beschleunigungswerte

Beitrag von User gelöscht! »

@Chris: Das wäre SUUPER wenn du mit ein paar Werten mich in der Hinsicht schlauer machen könntest. Interessiert mich doch sehr!
Natürlich trau ich meinem Leo 250 viel zu. Nur diese Anfahrhilfe(-schwäche) läßt ab und zu bedenken aufkommen.
Wollte einfach mal nur statistische Vergleiche anstellen.
Damit ich mich aber wirklich sicher fühlen kann, bräuchte ich ein paar Tipps von euch in Sachen TUNING!(siehe Beitrag: Leonardo 250 Tuning!?)
@Mirko: Erwachsen?!? Äußerlich vielleicht;-))

Dankeschön
Jordnis
Zuletzt geändert von Gast am 7. Mai 2004, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Beschleunigungswerte

Beitrag von User gelöscht! »

Habe die Werte doch im Netz gefunden:

Leonardo 125
Topspeed 110 km/h
0-50 km/h 4.9 s
0-80 km/h 12.3 s
0-100 km/h 27.0 s

Leonardo 250
Topspeed 122 km/h
0-50 km/h 2.8 s
0-80 km/h 7.2 s
0-100 km/h 12.8 s

Trotzdem würden mich weitere/eigene Erfahrungen interessieren!

Gegrüßt seid ihr
Jordnis
Zuletzt geändert von Gast am 7. Mai 2004, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Beschleunigungswerte

Beitrag von User gelöscht! »

@jordnis:

Jetzt warst du doch schneller als ich - wollte den Wert heute abend mit den Werten anderer Roller schreiben. Der Leonardo 250 war in der Rollerzeitschrift 2001 der 4. oder 5. schnellste Roller bem Spurt von 0-50 km/h.
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigungswerte

Beitrag von leo_mbl »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>0-100 km/h 27.0 s<hr></blockquote></p> für den 125er das kann ja fast nicht sein! Traurige Sache ist das. Naja, einen 34PS Panda aus 1988 mag ich wohl noch gerade... Bitter.
Ich spiel je länger je mehr mit dem Gedanken, einen Digitacho zu holen. Dann weiss ich endlich Bescheid, was wirklich abgeht, auch obenaus. Diese Werte wären ein Grund mehr.
...und tschüss??? M
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
User gelöscht!

Re: Beschleunigungswerte

Beitrag von User gelöscht! »

Sorry Mirko, wollte dich nicht bestürzen.
Ich denke du lässt trotzdem viele Autos im Spurt stehen. In der Stadt gibt man sich auch selten rennen bis 100 Km/h.

Grüß euch
Jordnis
User gelöscht!

Re: Beschleunigungswerte

Beitrag von User gelöscht! »

Beste Beschleunigung von 0-50 km/h:

1.) Yamaha Tmax 500 2,3 sec.
2.) Italjet Formula 125 2,5 sec.
3.) Suzuki Burgman 400 2,6 sec.
4.) Aprilia Leonardo 250 2,8 sec.
5.) Gilera Runner VXR 180 2,9 sec.
6.) Malaguti Madison 250 2,9 sec.
7.) Gilera Runer FXR 180 3,0 sec.
8.) Benello Velvet 250 3,0 sec.
9.) Yamaha Majesty 250 3,3 sec.
10.) Italjet Dragster 180 3,3 sec.
11.) BMW C1 200 3,4 sec.
12.) Piaggio TPH 125 3,4 sec.
...
22.) Aprilia Leonardo 150 3,9 sec.
23.) Italjet Millennium 150 3,9 sec.
24.) Aprilia Scarabeo 125 3,9 sec.
25.) Suzuki Burgman 250 4,0 sec.
...
29.) Malaguti F-12 100 4,1 sec.
30.) Gilera Runner FX 125 4,2 sec.
31.) Italjet Dragster 125 4,2 sec.
...
36.) Peugeot Elyséo 125 4,2 sec.
37.) Gilera Runner VX 125 4,3 sec.
38.) Aprilia Leonardo 125 4,3 sec.
39.) Peugeot Vivacity 100 4,3 sec.
40.) Peugeot Trekker 100 4,3 sec.
41.) Aprilia SR 125 4,3 sec.
42.) Piaggio Skipper 125 4,4 sec.
43.) Peugeot Speedfighter 100 4,4 sec.
44.) Vespa ET 150 4,5 sec.
usw.

Quelle:Scooter & Sport, Katalog 2001
User gelöscht!

Re: Beschleunigungswerte

Beitrag von User gelöscht! »

@sash

Cool! Danke für die Info. Endlich haben wir es schwarz auf "weiß"! Sowas wollte ich schon immer wissen.
Nur das der Italjet schneller ist, wundert mich schon. Aber sonst sieht es doch richtig gut aus!

Gruß
Jordnis
Zuletzt geändert von Gast am 8. Mai 2004, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigungswerte

Beitrag von chris84 »

Der Italjet Formula ist keine Referenz!
Ein absoluter "Rennscooter", 125ccm, 2 Zylinder 2Takt. Dampf ohne Ende, aber absolut nicht alltagstauglich. Nur wenige haben die 10000km-Marke überschritten, meistens haben vorher die Kolben und Zylinder aufgegeben. Wäre also etwa ein Vergleich wie Aprilia Leonardo - RS 125...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Beschleunigungswerte

Beitrag von User gelöscht! »

Wieviel Ps hat der Tph 125 denn eigentlich? Ich hatte den mal für 2 Monate hab mich damals aber noch nicht für sowas interessiert... weiss nur, das ich mich schon bei den ersten 10 metern damit überschlagen habe... waren teure 10 meter :o) der Vorbesitzer meinte das der roller serienmäßig war...hmmm Als ich dann vor knapp nem Jahr das erste mal auf dem Leo saß kam er mir wie nen fuffi vor...(im vergleich zum tph)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast