klacken wenn man den e-starter betätigt

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Invention
Beiträge: 6
Registriert: 30. Juli 2010, 19:52
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

klacken wenn man den e-starter betätigt

Beitrag von Invention »

hallo,

ich habe folgendes Problem, dass mein roller nicht mehr anspringt, wenn ich den e-starter betätige. Es kommt nur ein klacken vom Anlasserrelais. Das Anlasserrelais habe ich schon überbrückt, aber es bewegt sich trotzdem nix... die batterie habe ich auch schon ausgetauscht, geht mit beiden nicht, obwohl sie relativ neu sind. da bei meinem Roller nach einem unfall der rahmen verzogen war, habe ich einen anderen mit motorschaden gekauft und den motor ausgetauscht ... das kuriose ist, dass der motor angesprungen ist, ich die batterie aber wieder abgeklemmt habe, um den sitz draufzubauen und danach der motor nicht mehr angesprungen ist.. ich kann mir das nicht erklären... ich wäre über tipps sehr dankbar!

Mfg
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: klacken wenn man den e-starter betätigt

Beitrag von Christian »

Hallo,

Bau mal den Anlassermotor aus und überprüfe ihn, indem du ihn extern kurz an die Batterie anschließt. Dabei nur kurz antippen, denn der Reihenschlussmotor läuft ohne Belastung durch den Motor auf extreme Drehzahlen hoch.

Christian
Invention
Beiträge: 6
Registriert: 30. Juli 2010, 19:52
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: klacken wenn man den e-starter betätigt

Beitrag von Invention »

hallo,
danke für den tipp, habs auch gleich ausprobiert, allerdings funktioniert der anlassermotor ohne probleme.. an ihm kann es also nicht liegen.
was könnte es denn sonst noch sein? ich bin mit meinem latein am ende..
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: klacken wenn man den e-starter betätigt

Beitrag von Nightwalker2410 »

Nimm mal ein Zusatzkabel mit gleichem Durchesser, wie das vom Relai zu Anlasser und gucke ob das Kabel eventuell dran Schuld ist indem du das Kabel an das Relai und an den Anlasser schliest... oder es könnte das Kabel vom Relai zur Batterie sein.

Weil wenn vom Anlasser nen Klacken zu hören ist, sollte es ja ordnungsgemäs funktioniern. Nach nen Blick in den Schaltplan sehe ich nichts anderes als die Kabel, oder die Schicherung noch.

Also erst die Sicherung nachschauen und dann die Kabel prüfen. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, würde ich mir das relai zur Brust nehmen und dort die Muttern lösen die schraubgewinde ordentlich bewegen, wieder die muttern festziehen und einbauen - testen.

Hoffe / denke dann sollte es funktionieren

Gruß Marcus
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: klacken wenn man den e-starter betätigt

Beitrag von chris84 »

Hast du auch mal die Masse-Verbindung zum Motor überprüft? Da geht ein dickes Kabel von der Batterie an eine Schraube des Lima-Deckels. Das bricht ganz gerne mal ab...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Invention
Beiträge: 6
Registriert: 30. Juli 2010, 19:52
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: klacken wenn man den e-starter betätigt

Beitrag von Invention »

also ich habe jetzt alles nochmal durchgecheckt und bin auf keinen fehler gestoßen. das einzige was mich wundert ist, dass als
ich den anlasser rausgebaut habe gesehen habe, dass sich das polrad in nur eine richtung drehen lässt.. ist das normal? wohl eher nicht? kann es passieren dass sich das polrad verklemmt und nur noch in eine richtung drehbar ist? was kann ich da jetzt machen?
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: klacken wenn man den e-starter betätigt

Beitrag von Christian »

Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei ausgebautem Anlasser das Polrad sieht. Kann es sein, dass du das Zahnrad des Untersetzungsgetriebes meinst, in das das Ritzel vom Starter eingreift?
Falls ja, so ist der von der beschriebene Effekt "normal": In eine Richtung öffnet der Freilauf (du würdest in dieser richtung sonst den Motor rückwärts drehen!), dann dreht du nur das Untersetzungsgetriebe. Das geht sehr leicht.
In der anderen Richtung wird der Motor durchgedreht - und das erklärt, weshalb es hier schwer gehen kann: Nämlich dann, wenn der Motor gerade im Kompressionstakt-steht.
Bau mal die Zündkerze raus, dann solltest du in beide Richtung drehen können. Wobei du immer noch die Kraft der Ventilfedern überwinden musst.

Viele Grüße, Christian
Invention
Beiträge: 6
Registriert: 30. Juli 2010, 19:52
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: klacken wenn man den e-starter betätigt

Beitrag von Invention »

Du hast natürlich recht , ich meine das Zahnrad des Untersetzungsgetriebes. Eigentlich glaube ich aber fast, dass es ein elektr. Problem ist. Beim Starten fällt die gemessene Spannung am Relais / Anlasser auf 4V ab. An der Batterie liegen 12V an. Ist das normal ? Wie schon gesagt baue ich aus zwei Rollern einen, habe also je 2 Batterien/Relais/Anlasser + dazugehörige Kabel und alle jeweils ohne Erfolg probiert. Bald fällt mir nix mehr dazu ein.

@Christian: Gruß nach Hockene, mein Vater kommt aus Schwetzinge - uns hats aber nach Erlangen in Franken verschlagen.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: klacken wenn man den e-starter betätigt

Beitrag von chris84 »

Invention hat geschrieben:Du hast natürlich recht , ich meine das Zahnrad des Untersetzungsgetriebes. Eigentlich glaube ich aber fast, dass es ein elektr. Problem ist. Beim Starten fällt die gemessene Spannung am Relais / Anlasser auf 4V ab. An der Batterie liegen 12V an. Ist das normal ? Wie schon gesagt baue ich aus zwei Rollern einen, habe also je 2 Batterien/Relais/Anlasser + dazugehörige Kabel und alle jeweils ohne Erfolg probiert. Bald fällt mir nix mehr dazu ein.

@Christian: Gruß nach Hockene, mein Vater kommt aus Schwetzinge - uns hats aber nach Erlangen in Franken verschlagen.
Wenn an der Batterie zum gleichen Zeitpunkt, zu dem am Anlasser 4V gemessen werden, 12V gemessen werden, geht irgendwo unterwegs einiges verloren :wink:

da aber keine großartigen Kabelwege dazwischen liegen, lässt sich die Fehlersuche auf wenige Bauteile begrenzen: Kabelanschlüsse an der Batterie, am Anlasser und am Relais, sowie die Kabelwege dazwischen. Miss mal die Spannung über den Kabelwegen bei betätigtem Anlasser... irgendwo müssen die 8V sein :wink:
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Invention
Beiträge: 6
Registriert: 30. Juli 2010, 19:52
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: klacken wenn man den e-starter betätigt

Beitrag von Invention »

weiter mit der unendlichen Geschichte: Anlasser ausgebaut, mit Masse verbunden, dreht einwandfrei. Dazu fiel mir ein: wie herum muss er eigentlich drehen ? Er dreht nämlich genauso wie die Räder in der Vorwärtsbewegung des Rollers und muss damit das Zahnrad des Untersetzungsgetriebes in die schwergängige Richtung drehen. Ist das ok ? Kann man den Anlasser überhaupt verpolen ? (das wird auch als Ursache beschrieben). Zum elektrischen Problem: Ist der kurzfristige Spannungsabfall beim Drehen des Anlassers nicht doch normal? Irgendwelche Fehler in Relais/ Anlasser oder Kabel konnte ich nicht ausmachen.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: klacken wenn man den e-starter betätigt

Beitrag von Christian »

Hallo,

es ist korrekt, dass der Anlasser in die schwergängige Richtung drehen muss - alles andere hätte ja auch keinen Effekt.
Man kann den Anlasser verpolen, dann läuft er falsch herum. Er würde dann hochdrehen und den Motor nicht durchziehen - wie die andere Bordelektrik das Verpolen verkraftet, kann ich momentan nicht sagen.
Definitiv muss aber Plus an die Anschlussfahne und Masse ans Gehäuse angeschlossen werden.
Beim Startvorgang darf die Spannung einbrechen, aber nicht auf 4 V. Im Extremfall soll die Spannung (theoretisch) auf 6 V einbrechen (Stichwort: "Leistungsanpassung"). Da die Batterieleistung temperaturabhängig ist, sollte aber auch dies nur bei -20 °C der Fall sein. In der Praxis sagt man, dass mit der Batterie etwas nicht stimmt, wenn die Spannung beim Starten auf unter 8 V abfällt.

Gruß aus Hoggene,

Christian
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: klacken wenn man den e-starter betätigt

Beitrag von chris84 »

die Spannung sollte beim Starten über dem Innenwiderstand der Batterie abfallen, und nicht über dem Kabel :wink:

Ich würde mal sagen, dass sich die Spannung am Anlasser und der Batterie in keinem Betriebszustand um mehr als 2V unterscheiden sollte. Wie Christian bemerkt hat darf die Batteriespannung durchaus kräftig einbrechen, wenn viel Strom gezogen wird.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Invention
Beiträge: 6
Registriert: 30. Juli 2010, 19:52
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: klacken wenn man den e-starter betätigt

Beitrag von Invention »

Hallo Moderatoren

erst mal vielen Dank für die Mühe, die Ihr Euch gemacht habt, mir zu helfen. Endlich hab ich gestern die Lösung des Problems gefunden. Habe nämlich nochmal die Abdeckung von Riemen und Lüfterrad abgeschraubt und festgestellt, dass die Metallscheibe , die dort eingeschraubt ist, auf das Lüfterrad gedrückt hat, das sich deshalb nicht frei drehte. War davon ausgegangen, dass beide Roller (EZ 97 und 99) relativ baugleich sind, aber genau an der Stelle (Lüfterrad) gibts ne Abweichung. Die Abdeckung war nach dem Sturz eben beschädigt, deshalb habe ich die andere genommen. Hätt´ ich besser mal genau vergleichen sollen, sieht man aber auch nicht unbedingt auf den ersten Blick. Danke nochmal !
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: klacken wenn man den e-starter betätigt

Beitrag von Christian »

Hallo,

das sind die kleinen Gemeinheiten, die der Schrauber-Alltag so mit sich bringt.
Aber schön, dass der Leo wieder läuft und danke für die Rückmeldung.

Grüße, Christian
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste