Merkwürdiger Platten !

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Merkwürdiger Platten !

Beitrag von Chris_HH »

Hätte gern mal eure Meinung.
Hab mir gerade erst neue Reifen aufgezogen ! Dann stell ich den Roller gestern abend bei meinen Eltern vor der Tür ab...gegen 23Uhr fahr ich dann Richtung Heimat und wunder mich, warum der Roller so instabil fährt. Und was seh ich da? Eine schöne Schraube. Das auch noch im Hinterreifen !!
Man könnte meinen, dass jemand die Schraube reingedreht hat, ist ja auch nicht schwer. Wäre auch nicht der erste Anschlag (bei meinen Eltern) auf meinen Leo.
Kann aber auch der Pechvogel schlechthin sein.


Erste Fotos zeigen die Schraube, wie ich sie entdeckt hab, weitere in rausgedrehtem Zustand.
(Klickbare Minifotos,die sich auf imageshack nochmal vergrößern lassen)
Bild

Bild

Bild
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
AttiC
Beiträge: 327
Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Merkwürdiger Platten !

Beitrag von AttiC »

Baah... Das ja mal ärgerlich!
Kann mir aber nicht vorstellen, das jemand die mit Absicht dort reinschraubt, Chris. Wenn, dann eher eben mit nem Nagel oder einem Messer...
Ich glaube, es gibt Reparatur-Kits, mit denen sich das Loch von der Innenfläche her stopfen lassen sollte!? Zumal es in der "Flutrinne ist", vieleicht gut machbar. Schade aber so und so, um den schönen Mantel... :?
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Merkwürdiger Platten !

Beitrag von Chris_HH »

Will das ja auch niemandem unterstellen, aber ist schon sehr merkwürdig.
So eine lange Schraube steht nicht einfach so auf dem Kopf auf der Strasse, sie liegt wohl eher und beim drüberfahren kann sie sich garnicht in so eine Position aufrichten, da einfach zu lang.
Naja, was solls. Neuer Reifen ist bestellt, der wird abgezogen und vllt geflickt.
Ehrlich, so ein Pech, bin schon quasi mit slicks gefahren und noch nie ist sowas passiert und jetzt mit einer nagelneuen Pelle.... :evil: :cry: :|
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Merkwürdiger Platten !

Beitrag von hansejung »

Ich hatte meinen Leo gerade mal ein paar Tage, nach der Reparatur der Radlager machte ich eine Probefahrt ... hatte da genau das gleiche Pech. Passiert halt, auch wenns ärgerlich ist.

Nachtrag: Die Position spricht ja wirklich gut für eingefahren.
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Merkwürdiger Platten !

Beitrag von chris84 »

eingefahren geht ruck zuck... das vorderrad stellt die schraube auf, und das hinterrad fährt rein, deshalb hat man hinten doppelt so oft platt wie vorne...

ich hatte auch hinten schon einen platten... da war aber ein langer, scharfer Metallspan schuld, der wohl irgendwo auf der straße gelegen hat. Zum Glück war der Reifen so wie so praktisch reif für den Austausch :wink:
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Andreas Hoffmann
Beiträge: 303
Registriert: 15. August 2009, 12:26
plz: 70565
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Merkwürdiger Platten !

Beitrag von Andreas Hoffmann »

"eingefahren geht ruck zuck... das vorderrad stellt die schraube auf, und das hinterrad fährt rein, deshalb hat man hinten doppelt so oft platt wie vorne..."

Das kann ich bestätigen. Wenn Platt, dann meistens hinten. Das Vorderrad wirbelt die Schraube beim Fahren auf und das Hinterrad fängt sie unfreiwillig ein...
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Merkwürdiger Platten !

Beitrag von hansejung »

dann muss vor mir ein Einrad gefahren sein, denn bei mir hats das Vorderrad erwischt :lol:
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste