Auspuffwahl /Zusammenfassung

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Auspuffwahl /Zusammenfassung

Beitrag von Nightwalker2410 »

Hallo an alle!

Ich möchte gern mal alle Auspuffsorten hier zusammenfassen mit kurzen und aussagekräftigen Erfahrungsberichten.
AttiC hat da ja schon grade super vorgelegt.

Hab so bis jetzt gefunden
4 Road
Gianelli Freeway
GPR
den Originalen
Was mich interessiert ist der Sound, die Qualität der Arbeit, für welche Jahre mit ABE und eure Betriebsjahre...


vielleicht können wir das noch als "wichtiges" Thema machen? Is ja für jeden auf nen schnellen Blick interessant.
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Auspuffwahl /Zusammenfassung

Beitrag von Nightwalker2410 »

AttiC hat geschrieben:Nicht bzw. nur teilweise zu empfehlen.
Nachdem der Topf bei mir nun seit Herbst seinen Dienst verrichtet, zeigen sich die ersten markanten Schwächen, in Form von massivem Rostansatz an allen Ecken und Kanten.
Dazu abblätternde Farbe etc, etc. Unschön, anfällig für weiteren Befall und nach 3-4 Monaten Betrieb eine Optik, die mein alter, originaler nicht nach 10 Jahren erreicht hat.
Einfach in meinen Augen nicht alltagstauglich und daher von meiner Warte aus das Prädikat:

Nicht empfehlenswert, wenn Leo als Ganzjahres-Fahrzeug bewegt wird und häufiger `nen nassen Ars.. bekommt.

Vieleicht habe ich aber auch ein "Montagsprodukt" erwischt und bei anderen Fahrern sieht es ganz anders aus?!
Egal. Werde denn also allmählich mal Auspufffarbe ordern, schleifen und sehen, wie es dann weiter geht.
Fazit: Nächstes Mal einen "Hunni" drauf und Edelstahl blinken lassen :wink:
Welche Ausführung hast du noch gleich genommen? Ein Bild wäre supernett
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Auspuffwahl /Zusammenfassung

Beitrag von Nightwalker2410 »

Hier mein eigener Bericht
Der Originale:

Er ist der NormAuspuff den man sehr Pflegen muss um ihn lange am Leben zu ehalten. Sehr anfällig in Hinsicht auf Rasselgeräusche aus seinem Inneren und immer wieder Rost an den Schweissstellen. Sein Sound ist hell und halt der Standard.

Ihn mir in Fabrikneu holen werde ich nicht und rate ich ab, einfach auch zu teuer.


Und nun bitte ihr.
Gruß Nightwalker
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Auspuffwahl /Zusammenfassung

Beitrag von hansejung »

Der Originale

Mein Leo ist Bj 97 mit 17tkm und ich habe immer noch den ersten Auspuff dran. Vielleicht liegt es daran, das der Vorbesitzer viel Langstrecke gefahren ist und der Leo ein Garagenfahrzeug war, denn mein Auspuff war bis 2010 top.

Winter 2010/11 nun wird er das erste Mal behandelt. (Presto + Brennlack). Grund dafür ist leichter Rostansatz an den Nähten. Im Inneren ist immer noch kein Rasseln, Klopfen oder sonstwas zu hören. Hoffe es bleibt noch eine Weile so.

LG
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
AttiC
Beiträge: 327
Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Auspuffwahl /Zusammenfassung

Beitrag von AttiC »

Der Originale von 2001 und rd. 30.000km auf der Pelle, hat bei mir auch sehr gut gehalten und ist eigendlich immer noch in sehr gutem Zustand.
Dem Freeway m.M.n. deutlich vorzuziehen. Stux wird sich, denke/hoffe ich, freuen ;)
Ich muss demnächst nochmal an meine Hinterradbremsanlage bei, dann mache ich ein paar Fotos vom Gianelli und lade sie hier mit hoch.
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Auspuffwahl /Zusammenfassung

Beitrag von Chris_HH »

Leovince

sehr robust ! Nix mit Rost.
Ideal, weil Krümmer und Topf einzelne Komponenten sind, die fummelige Arbeit am Auslass entfällt, wenn mal des Auspuff ab muss.
Sound : unter Last, einfach zu laut, hört sich von weitem am wie eine Enduro.
Im Fahrbetrieb sehr gut.


Mein Originaler : Baujahr 2001, Version mit zusätzlicher Abgasleitung am Krümmer.
Hat auch im Winter gelaufen und läuft immer noch sehr gut ! Schrauben am Hitzeschutzblech verotten.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: Auspuffwahl /Zusammenfassung

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo,
Hat denn schon jemand Erfahrung mit der IXIL Anlage gemacht.
Ich fahre einen 97 und einen 2003 Leo mit Origial Auspuff. Das Sommerfahrzeug Leo 2003 sieht echt super aus - keine Rostansätze oder Behandlung nötig. Beim 97 Leo, da Allwetter und Winter gefahren wird gammelt das Hitzeblech, Jährlich ist Auspufflack zu erneuern usw.! Deshalb liebäugel ich mit einer Edelstahlanlage, die zweiteilig sein soll.

Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste