Hallo.
Kann mir jemand zufällig sagen, wieviel ( ungefähr ) Fett an die Kupplung gehört ??
Also ich meine zwischen die beiden Wandlerscheiben, dort wo die 3 Stifte sind ??
Fett für Kupplung
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 6. Dezember 2008, 20:40
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 15. August 2009, 12:26
- plz: 70565
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Fett für Kupplung
Ich verwende dafür Heißlagerfett. Das ganze wird nach einer gründlichen Reinigung mit reichlich Fett eingeschmiert. Eine Mengenangabe kann ich dir nicht sagen, aber ich glaube etwas mehr ist besser als weniger. Das Ganze wird ja dann durch die Hülse die darüber sitzt verschlossen und die wiederum ist durch die O-Ringe auf der Achse abgedichtet, damit kein Fett im Betrieb heraus kommen kann. Nach dem darüber schieben der Hülse sollte alles überschüssige Fett entfernt werden, da dieses sonst im Betrieb auf die Kupplungsglocke gespritzt wird, was dann dort zu Funktionsstörungen führen kann. Dieser Wartungspunkt ist sehr wichtig
, weil das Fett im Laufe der Zeit alt wird und seine Schmierfähigkeit verliert. Als Folge davon arbeitet die Vario nicht mehr richtig und bleibt hängen und das ist dann alles andere als ein Schönheitsfehler.

Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste