Hallo,
Wie bekomme ich die Motorlagerschalen im Motorgehäuse gewechselt?
Habe den Motor komplett zerlegt, wegen WAPU Schaden und nun beim Zusammenbau festgestellt, dass die Halbschalen im Motorgehäuse Riefen haben. Die Ersatzteile habe ich schon! Nur wie wird ausgebaut und wieder neu montiert?
Gruß Jürgen
Motorlagerschalen
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
- plz: 97855
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW jetzt Bayern
- Kontaktdaten:
Motorlagerschalen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Motorlagerschalen
Moin moin,
in der Anleitung zur Reparatur des Motors stehts beschrieben. Meine kurze Beurteilung dazu, ohne zu wissen, wie deine Möglichkeiten sind:
- du brauchst Spezialwerzeug zum Aus- und Einpressen
- man sollte mit mindestens 4000N (Newton) pressen --> was schon recht ordentlich ist
Ich glaube das ist ein Thema für jemanden der sowas schon mal gemacht und die entsprechenden Werkzeuge und Maschinen hat. Man darf ja auch nicht vergessen, das man hier mit großer Kraft an den Motorhälften werkelt und sich da schnell den Motor für ewig versauen kann. Also aus meiner Sicht eher etwas für eine Motorradwerkstatt oder ein Motorinstandsetzer. Das sollte auch nicht so teuer sein, weil die meiste Arbeit hast du ja bereits gemacht.
Ich kann mir vorstellen das du was anderes hören wolltest?!? Ich hoffe es hilft dir dennoch etwas weiter.
Gruß
Hansejung
in der Anleitung zur Reparatur des Motors stehts beschrieben. Meine kurze Beurteilung dazu, ohne zu wissen, wie deine Möglichkeiten sind:
- du brauchst Spezialwerzeug zum Aus- und Einpressen
- man sollte mit mindestens 4000N (Newton) pressen --> was schon recht ordentlich ist
Ich glaube das ist ein Thema für jemanden der sowas schon mal gemacht und die entsprechenden Werkzeuge und Maschinen hat. Man darf ja auch nicht vergessen, das man hier mit großer Kraft an den Motorhälften werkelt und sich da schnell den Motor für ewig versauen kann. Also aus meiner Sicht eher etwas für eine Motorradwerkstatt oder ein Motorinstandsetzer. Das sollte auch nicht so teuer sein, weil die meiste Arbeit hast du ja bereits gemacht.
Ich kann mir vorstellen das du was anderes hören wolltest?!? Ich hoffe es hilft dir dennoch etwas weiter.
Gruß
Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
- plz: 97855
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW jetzt Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Motorlagerschalen
Hallo,
Dann werde ich das wohl in liebevolle Hände weiter geben. Wird denn dazu ein Spezialwerkzeug benötigt?
Ich denke, wenn die erste Halbschale raus ist, bekommt man die andere Seite leicht heraus. Nur mit dem Fügen der neuen Teile sehe ich dann schon die Schwierigkeiten kommen.
Gruß Jürgen
Dann werde ich das wohl in liebevolle Hände weiter geben. Wird denn dazu ein Spezialwerkzeug benötigt?
Ich denke, wenn die erste Halbschale raus ist, bekommt man die andere Seite leicht heraus. Nur mit dem Fügen der neuen Teile sehe ich dann schon die Schwierigkeiten kommen.
Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Motorlagerschalen
Moin,
ich zitiere mich mal selbst
ich zitiere mich mal selbst
Gruß Hansejunghansejung hat geschrieben: - du brauchst Spezialwerzeug zum Aus- und Einpressen
- man sollte mit mindestens 4000N (Newton) pressen --> was schon recht ordentlich ist
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Motorlagerschalen
Hallo,
ich sehe das genauso wie Hansejung: Die Leo-Motorenteile sind einfach zu teuer, um sie durch ungeeignete Methoden zu zerstören.
Neben der Presse selbst brauchst du auch einen passgenauen Pressstempel.
Viele Grüße, Christian
ich sehe das genauso wie Hansejung: Die Leo-Motorenteile sind einfach zu teuer, um sie durch ungeeignete Methoden zu zerstören.
Neben der Presse selbst brauchst du auch einen passgenauen Pressstempel.
Viele Grüße, Christian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste