Hallo, Leo-Freunde,
habe mich eben neu bei Euch registrieren lassen.
Bin schon lange begeisterter Leo-Fahrer, habe aber erst jetzt diese Foren entdeckt.
Mein Leo ist jetzt knapp sieben Jahre alt und hat fast 45.000 runter. Ich fahre das ganze Jahr durch täglich zweimal 25 km, wenig Stadt, hauptsächlich Landstraße. Mein Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung beträgt 4,13 Liter/100 km (min. 3,78, max. 4,58), immer Normalbenzin. Er läuft auf ebener Strecke ca. 115 km/h, auf der Autobahn bergab und mit Heimweh auch schon mal 130 km/h.
Ich hatte zwar schon einige recht teure Reparaturen, aber er hat mich noch nie im Stich gelassen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Teil.
Was mich interessieren würde, wie lange erfahrunsgemäß so ein Motörchen hält? Was habt Ihr so für Laufleistungen hier im Forum?
Freue mich auf einen Erfahrungsaustausch mit Euch.
Viele Grüße
Henning
Leo 150
Moderator: chris84
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 15. Juni 2004, 14:10
- plz: 57080
- Land: Deutschland
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Leo 150
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum!
Soweit ich weiß gibt es hier im Forum keinen, der wesentlich mehr kilometer hat als du (korrigiert mich falls ich falsch liege...)
Meiner hat mittlererweile etwas über 41000km drauf, auch relativ Problemlos, da ich die notwendigen Reperaturen (Kopfdichtung, Kipphebel) selbst durchgeführt habe.
Ich denke das Motörchen dürfte noch einige Km halten, nach und nach werden halt verschleißteile fällig.
Die Motoren, die Kaputt gehen (Ventilschaden, Lagerschaden, Kolbenfresser etc) gehen meist früher kaputt, so zwischen 20 und 35tkm. Ich hab bis jetzt noch von keinem Motor gehört, der Altersbedingt den Löffel geworfen hat.
MFG
Chris
Soweit ich weiß gibt es hier im Forum keinen, der wesentlich mehr kilometer hat als du (korrigiert mich falls ich falsch liege...)
Meiner hat mittlererweile etwas über 41000km drauf, auch relativ Problemlos, da ich die notwendigen Reperaturen (Kopfdichtung, Kipphebel) selbst durchgeführt habe.
Ich denke das Motörchen dürfte noch einige Km halten, nach und nach werden halt verschleißteile fällig.
Die Motoren, die Kaputt gehen (Ventilschaden, Lagerschaden, Kolbenfresser etc) gehen meist früher kaputt, so zwischen 20 und 35tkm. Ich hab bis jetzt noch von keinem Motor gehört, der Altersbedingt den Löffel geworfen hat.
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 15. Juni 2004, 14:10
- plz: 57080
- Land: Deutschland
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Re: Leo 150
Hallo, Chris,
danke für Deine Antwort.
Dann hoffen wir mal, dass unsere Leos uns noch viele tausend km Freude machen.
Gruß
Henning
danke für Deine Antwort.
Dann hoffen wir mal, dass unsere Leos uns noch viele tausend km Freude machen.
Gruß
Henning
Leo 250, BJ 09/1999, silber, ~8.600km
Re: Leo 150
Hi,
meiner hat bereits 52.5tkm runter! An on, and on...
Greetingz Giftzwerg
meiner hat bereits 52.5tkm runter! An on, and on...



Greetingz Giftzwerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast