Schwimmer im Tank tauschen
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Juni 2013, 16:08
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Schwimmer im Tank tauschen
Hallo ich bin neu im Forum und habe das Problem, dass meine Tankanzeige hängen bleibt. Habe den Schwimme ausgebaut und das Plastikrohr ist am Boden defekt. Darum bleibt die Schiene für den Styroporschwimme nicht fixiert und der Schwimmer bleibt immer wieder hängen. Welche Lösung gibt es da?
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmer im Tank tauschen
Moin und herzlich Willkommen.
Das hängt vom Schadensbild ab. Du könntest versuchen den Kunststoff zu schweißen (Lötkolben) und so zu fixieren. Zweite Möglichkeit wäre das Anwenden eines benzinbeständigen Klebers (da habe ich aber keine Erfahrung). Dritte Möglichkeit, neues Teil kaufen.
Schwer aus der Ferne zu bewerten.
Gruß
Das hängt vom Schadensbild ab. Du könntest versuchen den Kunststoff zu schweißen (Lötkolben) und so zu fixieren. Zweite Möglichkeit wäre das Anwenden eines benzinbeständigen Klebers (da habe ich aber keine Erfahrung). Dritte Möglichkeit, neues Teil kaufen.
Schwer aus der Ferne zu bewerten.
Gruß
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Juni 2013, 16:08
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmer im Tank tauschen
Hallo Hansejung,
danke füre die schnelle Antwort. Werde mal mein Glück versuchen und den Boden mit dem Lötkolben verschweisen.
Grüße aus Bayern
Leonhard
danke füre die schnelle Antwort. Werde mal mein Glück versuchen und den Boden mit dem Lötkolben verschweisen.
Grüße aus Bayern
Leonhard
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmer im Tank tauschen
Hi,
vielleicht kannst du auch zwei kleine Löcher in die Seite der Röhre bohren und einen Kunststoffstab o.ä. als "Bügel" über den unteren Deckel einarbeiten und verschweißen?!?
Muss man beim Arbeiten vor Ort sehen und probieren.
Gruß ausm Norden
Hansejung
vielleicht kannst du auch zwei kleine Löcher in die Seite der Röhre bohren und einen Kunststoffstab o.ä. als "Bügel" über den unteren Deckel einarbeiten und verschweißen?!?
Muss man beim Arbeiten vor Ort sehen und probieren.
Gruß ausm Norden
Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 254
- Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
- plz: 42329
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmer im Tank tauschen
Ich hätte beispielsweise noch einen Tank liegen für den Leo 2 ..
Also nur falls deine Versuche scheitern sollten, kannste den haben ..
Gruß, Mathes
Also nur falls deine Versuche scheitern sollten, kannste den haben ..
Gruß, Mathes
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste