Hallo,
erste Frage: Aus welcher Ecke kommst du? (gerne in der Signatur eintragen).
Die Ursache kann vielfältig sein. Ich hatte meinen 150er lange nicht bewegt. Da hatte ich ein ähnliches Problem, nur das meiner auch nicht recht am Gas hing und etwas hakelig lief. Hier waren es einfach altes Benzin und scheinbar irgendwelche Ablagerungen. Aber das wird es bei dir vermutlich nicht sein.
Die genannten Tipps kann man gerne mal probieren, obwohl mir einige zu aufwendig erscheinen und teils (Chokefunktion prüfen) zu unwahrscheinlich. Dann würde er zu fett laufen und vermutlich schon anfangen zu "riechen".
Schau dir als erstes mal das Kerzenbild an. Daran erkennt man eigentlich recht gut, ob der Verbrennungsprozess gut funktioniert. Damit kannst du auch schon eine Reihe an Fehlerquellen ausschließen.
Als erstes hätte ich aber auch die Vario und/oder den üblichen Luftschlauch in Verdacht. Letzterer ist zu oft der Übeltäter bei den kleinen Leos, als das man ihn außer Acht lassen sollte. Du schreibst er ist porös aber nicht gerissen ... täusche dich nicht.

Ich habe das Spiel auch durch (und vermutlich bin ich nicht der einzige hier im Forum) und als ich ihn einfach mal mit einem Dichtband umwickelt hatte, siehe da, lief er besser.
Zum Testen der Vario würde ich dir auch empfehlen, den Seitendeckel zu öffnen. Ich würde dann den Leo (auf dem Hauptständer) mit dem Vorderrad gegen eine Wand stellen. Wenn du die Möglichkeit hast (vielleicht auch zu zweit) dreh den Motor mal hoch und schaue, ob er überhaupt hohe Drehzahlen erreicht. Das ist zwar dann immer noch nicht die Lösung für alles, denn unter Last verhält sich das ganze meist anders, aber du kannst zumindest prüfen ob er unbelastet frei drehen kann und ob sich die Vario (angetriebene vorn und getriebene hinten) so verhalten, wie man es erwartet. Dann kannst du Vario schon mal ausschließen.
Aber
Wenn du dieses Prozedere machst bitte beachten:
1. nichts loses in der Nähe liegen lassen, was sich in Riemen oder Vario ziehen lassen könnte
2. Je nach dem was du für einen Boden hast Brille tragen. Da kann schon ein wenig was aufgewirbelt werden oder vom Motorblock an Dreck abfallen. Das kann ins Auge gehen, spreche aus leidlicher Erfahrung.
Was auch nicht schadet:
Du hast kein Neufahrzeug erworben. Schau mal ob ein zusätzlicher Benzinfilter oder ähnliches verbaut wurde. Wenn ja, raus damit.
Wenn dir 50km/h für eine kleine Tour reichen, kannst du auch mal einen Systemreiniger in den Tank kippen und eine längere Runde fahren. Wenn es ein Problem mit irgendwelchen Ablagerungen (Verharzungen) ist, merkst du, wie er Stück für Stück schneller wird.
Du merkst ... es gibt tausend Gründe, woran es liegen könnte. Ich habe schon einige Leos in den Händen gehabt und teilweise war es erschreckend was manche Leute daran gebastelt haben. Aber da hilft oft nur Erfahrung, solche Dinge schnell zu finden.
Viel Erfolg und sag mal Bescheid, wie du weiter vor gehst bzw. was du geprüft hast ... wenn Dir die Ideen ausgehen ... wir helfen dir gerne
