Tausch der Kurbelwelle Leo1 96
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
- plz: 48161
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Tausch der Kurbelwelle Leo1 96
kann man die Kurbelwelle selber tauschen worauf ist zu achten ?? Werkstattkosten ??? Welle gebraucht ??? jemand in der Nähe von Münster der es günstig macht??? Alles nur weil das Gewinde vorn so schlecht ist und die Mutter des Lüfterrades nicht hält
gruß Reinhard
gruß Reinhard
Zuletzt geändert von Reinhard am 17. September 2004, 08:31, insgesamt 1-mal geändert.
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
Re: Tausch der Kurbelwelle Leo1 96
Hallo!
Also, wenn Du die Kurbelwelle wirklich selber tauschen willst, dann solltest Du ein Werkstatthandbuch vom Motor, Werkzeug und vor allem auch ein bisschen Ahnung von der Technik haben.
Sonst siehts nachher böse aus. Denn wenn Du es selber machst, hast Du keinerlei Garantie, dass Du es richtig zusammengebaut hast und auch später funktioniert.
Die Kurbelwelle liegt ja schon tief im Motorinneren. Das wird nicht einfach sein.
Wenn Du es in einer Werkstatt machen lässt, dann kannst Du gut 4 - 5 Arbeitsstunden rechnen.
Die Kurbelwelle gibt es günstig von Malossi für knapp 140 €, die Originale wird teurer sein.
In der Werkstatt würde eine Reparatur sicherlich um die 400€ kosten.
Normalerweise ist die Mutter vorm Lüfterrad bombenfest.
Sie wird ja mit Loctite zusätzlich gesichert.
MFG
Duff
Also, wenn Du die Kurbelwelle wirklich selber tauschen willst, dann solltest Du ein Werkstatthandbuch vom Motor, Werkzeug und vor allem auch ein bisschen Ahnung von der Technik haben.
Sonst siehts nachher böse aus. Denn wenn Du es selber machst, hast Du keinerlei Garantie, dass Du es richtig zusammengebaut hast und auch später funktioniert.
Die Kurbelwelle liegt ja schon tief im Motorinneren. Das wird nicht einfach sein.
Wenn Du es in einer Werkstatt machen lässt, dann kannst Du gut 4 - 5 Arbeitsstunden rechnen.
Die Kurbelwelle gibt es günstig von Malossi für knapp 140 €, die Originale wird teurer sein.
In der Werkstatt würde eine Reparatur sicherlich um die 400€ kosten.
Normalerweise ist die Mutter vorm Lüfterrad bombenfest.
Sie wird ja mit Loctite zusätzlich gesichert.
MFG
Duff
Zuletzt geändert von Anonymous am 29. Juli 2004, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Tausch der Kurbelwelle Leo1 96
Hallo Reinhard!
Was ist denn jetzt genau kaputt? Wenn es nur das Gewinde der Mutter ist, könntest Du ja probieren, ein neues (kleineres) draufzuschneiden - kaputt ist die Welle ja sowieso schon.
Wenn Du die Welle austauschen willst, mußt Du das Axialspiel neu ermitteln und mit passenden Ausgleichsscheiben einstellen.
Am besten ist wohl das Original-Rotax-Motorhandbuch. Da ist alles recht gut erklärt (auch die exotischen Schmier- und Pflegemittelchen, die man normalerweise so braucht) und im Gegensatz zum Aprilia-Handbuch über den Rest des Rollers ist es sogar in einem vernüftigen Deutsch geschrieben.
Das Teil für 140 Euro von malossi ist doch eine Nockenwelle und keine Kurbelwelle, oder?
Gruß
Christian
Was ist denn jetzt genau kaputt? Wenn es nur das Gewinde der Mutter ist, könntest Du ja probieren, ein neues (kleineres) draufzuschneiden - kaputt ist die Welle ja sowieso schon.
Wenn Du die Welle austauschen willst, mußt Du das Axialspiel neu ermitteln und mit passenden Ausgleichsscheiben einstellen.
Am besten ist wohl das Original-Rotax-Motorhandbuch. Da ist alles recht gut erklärt (auch die exotischen Schmier- und Pflegemittelchen, die man normalerweise so braucht) und im Gegensatz zum Aprilia-Handbuch über den Rest des Rollers ist es sogar in einem vernüftigen Deutsch geschrieben.
Das Teil für 140 Euro von malossi ist doch eine Nockenwelle und keine Kurbelwelle, oder?
Gruß
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
- plz: 48161
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Tausch der Kurbelwelle Leo1 96
es ist das Gewinde was defekt ist ich bin mit dem Roller bei einer Motorenwerkstatt gewesen man kann laut der Werkstatt kein kleineres Gewinde aufschneiden momentan ist ein 10 mIllimeter mit 1,5 Steigung Gewinde auf der Welle hat schon mal jemand ein 8 Gewinde auf eien gehärtete Welle aufgeschnitten???? wenn ja will ich es gern versuchen bevor ich soviel Arbeit oder Geld ausgebe was ich im Moment nicht habe
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Tausch der Kurbelwelle Leo1 96
Moin,
wie kommt es, dass das Gewinde defekt ist?
Eine Gewindereparatur im eingebauten Zustand ist nicht fachgerecht durchführbar.
Wenn du dir eine neue Kurbelewlle einbauen möchtst kaufe dir das Motorhandbuch, es wird als neu im Ebay für 26,- von einem Händler angeboten. ( ist sicher einen Kopie-Kopie, denn Aprilia hat nur Kopien für ca. 60,-verkauft). Es wird dir einen Einblick verschaffen welche Arbeit auf dich zukommt.
Teilekosten der Kurbelwelle, Kopf- und Fußdichtung, Ölwechsel... einplanen.
Gruß Reinhold
wie kommt es, dass das Gewinde defekt ist?
Eine Gewindereparatur im eingebauten Zustand ist nicht fachgerecht durchführbar.
Wenn du dir eine neue Kurbelewlle einbauen möchtst kaufe dir das Motorhandbuch, es wird als neu im Ebay für 26,- von einem Händler angeboten. ( ist sicher einen Kopie-Kopie, denn Aprilia hat nur Kopien für ca. 60,-verkauft). Es wird dir einen Einblick verschaffen welche Arbeit auf dich zukommt.
Teilekosten der Kurbelwelle, Kopf- und Fußdichtung, Ölwechsel... einplanen.
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Tausch der Kurbelwelle Leo1 96
ich meinte die Kurbelwelle
hier die Links:
http://www.scootercenter.com/catalog/pr ... 5e3ae0fc3e
und hier sollte es die auch geben:
http://www.sip-scootershop.com
hier die Links:
http://www.scootercenter.com/catalog/pr ... 5e3ae0fc3e
und hier sollte es die auch geben:
http://www.sip-scootershop.com
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Tausch der Kurbelwelle Leo1 96
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Duff13 schrieb am 30.07.2004 12:34
ich meinte die Kurbelwelle
hier die Links:
http://www.scootercenter.com/catalog/pr ... 5e3ae0fc3e
und hier sollte es die auch geben:
http://www.sip-scootershop.com
<hr></blockquote></p>
Die Kurbelwelle sieht aus wie das Original.
Gruß Reinhold
ich meinte die Kurbelwelle
hier die Links:
http://www.scootercenter.com/catalog/pr ... 5e3ae0fc3e
und hier sollte es die auch geben:
http://www.sip-scootershop.com
<hr></blockquote></p>
Die Kurbelwelle sieht aus wie das Original.
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Tausch der Kurbelwelle Leo1 96
OK, Du hast mich überzeugt.
Das ist ja echt ein passabler Preis. Dafür würde ich mir echt überlegen, ein Gebrauchtteil einzubauen, dessen Vergangenheit ich nicht kenne.
Das ist ja echt ein passabler Preis. Dafür würde ich mir echt überlegen, ein Gebrauchtteil einzubauen, dessen Vergangenheit ich nicht kenne.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste