"Schleifgeräusche" aus dem Motor
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
"Schleifgeräusche" aus dem Motor
Hallo liebe Leos!
NAchdem ich merkwürdige "Schleifgeräusche" aus dem Motor-/Variatorbereich feststellte, nahm ich kuzerhand den Variodeckel ab um mal nachzusehen.
Ist es denn normal, dass der Antriebsriemen in Ruheposition mit 2 Fingern zusammengedrückt werden kann? (Also von oben nach unten).
Die Geräusche selbst entstehen bei langsamer Fahrt und hören sich wie ein "Schleifen" an!
Kann dies am Antriebsriemen liegen oder sind es evtl. die Ventile??
Um Rat wäre ich dankbar.
NAchdem ich merkwürdige "Schleifgeräusche" aus dem Motor-/Variatorbereich feststellte, nahm ich kuzerhand den Variodeckel ab um mal nachzusehen.
Ist es denn normal, dass der Antriebsriemen in Ruheposition mit 2 Fingern zusammengedrückt werden kann? (Also von oben nach unten).
Die Geräusche selbst entstehen bei langsamer Fahrt und hören sich wie ein "Schleifen" an!
Kann dies am Antriebsriemen liegen oder sind es evtl. die Ventile??
Um Rat wäre ich dankbar.
Zuletzt geändert von Gast am 31. Oktober 2003, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: "Schleifgeräusche" aus dem Motor
Moin,
bei langsamer Fahrt ist der Riemen nahe am Gehäuse. Bei richtiger Spannug, das Verhältnis Feder und Rollen stimmt, ist der Rieben straff gespannt und ist auch im Stillstand nur mit Kraft zusammen zu drücken.
Mein Vorschlag: schau ob der Riemen am Gehäuse anschlägt, wenn Ja, Vario zerlegen, reinigen und neu schmieren. Bei der getriebenen Vario auf die Bolzen in den Kurven achten, ggf. ersätzen, hier klemmt die Führung leicht, wenn das Fett alt ist und der Riemen flattert.
http://www.aprilia-leonardo.de/Uebersic ... Variomatik
Grüße Reinhold
bei langsamer Fahrt ist der Riemen nahe am Gehäuse. Bei richtiger Spannug, das Verhältnis Feder und Rollen stimmt, ist der Rieben straff gespannt und ist auch im Stillstand nur mit Kraft zusammen zu drücken.
Mein Vorschlag: schau ob der Riemen am Gehäuse anschlägt, wenn Ja, Vario zerlegen, reinigen und neu schmieren. Bei der getriebenen Vario auf die Bolzen in den Kurven achten, ggf. ersätzen, hier klemmt die Führung leicht, wenn das Fett alt ist und der Riemen flattert.
http://www.aprilia-leonardo.de/Uebersic ... Variomatik
Grüße Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: "Schleifgeräusche" aus dem Motor
Riemenbreite überprüfen: min 17,8 mm Breit muss er sein.
Die Variogewichte müssen an der größten Abplattung mindestens 17,7mm haben (bei der alten Vario mit 15x18er gewichten)
MFG
Chris
Die Variogewichte müssen an der größten Abplattung mindestens 17,7mm haben (bei der alten Vario mit 15x18er gewichten)
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: "Schleifgeräusche" aus dem Motor
Anmerkung: Der Variatorriemen ist erst 500 KM alt.
Die Rollen wurden vom Werkstattmeister überprüft und noch für ok befunden!
Merci
Die Rollen wurden vom Werkstattmeister überprüft und noch für ok befunden!
Merci
Re: "Schleifgeräusche" aus dem Motor
Mahlzeit Scapaflow
Nähere Informationen zu deinem Leo wie z.B. Bj, km und die Umstände unter denen die Geräusche auftreten wären hilfreich um eine Ferndiagnose
zu erstellen.
Bei meinem Leo war der Auspuff bei knapp 18000km hin und das hat sich mit einer Art scharrendem Geräusch im mittleren Drehzahlbereich bemerkbar gemacht.
Bitte poste mal deine Daten damit wir dir besser helfen können.
Gruß an dich und die Leo Gemeinde
Nero
Nähere Informationen zu deinem Leo wie z.B. Bj, km und die Umstände unter denen die Geräusche auftreten wären hilfreich um eine Ferndiagnose

Bei meinem Leo war der Auspuff bei knapp 18000km hin und das hat sich mit einer Art scharrendem Geräusch im mittleren Drehzahlbereich bemerkbar gemacht.
Bitte poste mal deine Daten damit wir dir besser helfen können.
Gruß an dich und die Leo Gemeinde
Nero
Re: "Schleifgeräusche" aus dem Motor
Hier ein paar hoffentlich nützliche Daten:
Bj: 5/1998
KM: 23.000
Diese "Schleifgeräusche" haben die Eigenschaft eines, naja, wie sag ich´s nur, "Surren" aber eben recht metallischer Natur.
Der Auspuff ist es definitiv nicht. Ich hatte schonmal das Vergnügen, bei meinem Leo ist mittlerweile der Dritte montiert.
Ich tippe auf Riemen bzw. Ventile/Steuerkette?!?
Danke vorab für die Hilfe!
Bj: 5/1998
KM: 23.000
Diese "Schleifgeräusche" haben die Eigenschaft eines, naja, wie sag ich´s nur, "Surren" aber eben recht metallischer Natur.
Der Auspuff ist es definitiv nicht. Ich hatte schonmal das Vergnügen, bei meinem Leo ist mittlerweile der Dritte montiert.
Ich tippe auf Riemen bzw. Ventile/Steuerkette?!?
Danke vorab für die Hilfe!
Re: "Schleifgeräusche" aus dem Motor
Zusatz:
Im Stand, also bei Leerlauf, ist nichts von diesem zusätzlichen Schleifen zu hören, nur sobald die Variomatik greift!
Im Stand, also bei Leerlauf, ist nichts von diesem zusätzlichen Schleifen zu hören, nur sobald die Variomatik greift!
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: "Schleifgeräusche" aus dem Motor
Dreh mal wenn der Motor steht das Hinterrad (Roller steht auf dem Hauptständer)
Wenn du jetzt dieses Schleifen hörst oder merkst: Bremsbeläge prüfen, manchmal schleifen sie, Radlager unter dem Auspuff checken, wenns das nicht ist, kanns auch aus dem Getriebe kommen, evtl. mal das Getriebeöl kontrollieren (alle 12000km wechseln)
MFG
Chris
Wenn du jetzt dieses Schleifen hörst oder merkst: Bremsbeläge prüfen, manchmal schleifen sie, Radlager unter dem Auspuff checken, wenns das nicht ist, kanns auch aus dem Getriebe kommen, evtl. mal das Getriebeöl kontrollieren (alle 12000km wechseln)
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste