Allgemeine Feststellungen bezgl. Motor, Variomatik
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Allgemeine Feststellungen bezgl. Motor, Variomatik
Hi!
Ist das bei Euren Leos auch so:
Nachdem man den Motor warmgefahren hat und dann für kurze Zeit etwas stehen lässt und dann wieder losfährt, dass der Roller dann irgendwie viel besser läuft.
Ist mir schon öfter aufgefallen.
Auf einmal ist die Beschleunigung, Durchzug und Topspeed besser.
Ich habe auch festgestellt, dass der Motor erst nach 30 Minuten Fahrt richtig warm ist > volle Leistung hat.
Vor allem im mittleren und unteren Drehzahlbereich ist dann mehr Leistung da.
und bei mir funktioniert die Startautomatik nicht immer.
Ist aber nicht weiter schlimm.
ja und ich wollte dann noch mal fragen wie das bei euch mit der Variomatik aussieht, bezüglich Drehzahl und so weiter.
Also nach dem Anfahren geht die Drehzahl wieder runter und ich habe bei ungefähr 45 Kmh ein Drehzahlloch. Da geht die Drehzahl deutlich runter und die Leistung auch. Ab 60 Kmh hat sich die Variomatik wieder gefangen und erst ab da geht mein Leo richtig gut.
und dann wenn man längere Zeit Vollgas fährt und dann schnell auf 30 Kmh oder weniger abbremst, da kommt die Variomatik echt nicht mehr mit klar. Da kommt dann mein Leo nicht mehr über 80 Kmh, egal wie lange man dann Vollgas gibt. Erst wenn man wieder anhält ist alles in Ordnung.
naja, das soll jetzt kein Gejammere darstellen.
Wollte das nur mal schildern und fragen, ob das bei Euch auch so ist.
Werde mir bald auch ne neue Variomatik zulegen. Meine ist noch die erste mit 37000 Km. Wird langsam Zeit.
Ich weiss nur noch nicht, ob Malossi oder die vom BMW C1 am besten ist.
Also, dann hoffe ich mal auf viele Postings.
MFG
Duff
Ist das bei Euren Leos auch so:
Nachdem man den Motor warmgefahren hat und dann für kurze Zeit etwas stehen lässt und dann wieder losfährt, dass der Roller dann irgendwie viel besser läuft.
Ist mir schon öfter aufgefallen.
Auf einmal ist die Beschleunigung, Durchzug und Topspeed besser.
Ich habe auch festgestellt, dass der Motor erst nach 30 Minuten Fahrt richtig warm ist > volle Leistung hat.
Vor allem im mittleren und unteren Drehzahlbereich ist dann mehr Leistung da.
und bei mir funktioniert die Startautomatik nicht immer.
Ist aber nicht weiter schlimm.
ja und ich wollte dann noch mal fragen wie das bei euch mit der Variomatik aussieht, bezüglich Drehzahl und so weiter.
Also nach dem Anfahren geht die Drehzahl wieder runter und ich habe bei ungefähr 45 Kmh ein Drehzahlloch. Da geht die Drehzahl deutlich runter und die Leistung auch. Ab 60 Kmh hat sich die Variomatik wieder gefangen und erst ab da geht mein Leo richtig gut.
und dann wenn man längere Zeit Vollgas fährt und dann schnell auf 30 Kmh oder weniger abbremst, da kommt die Variomatik echt nicht mehr mit klar. Da kommt dann mein Leo nicht mehr über 80 Kmh, egal wie lange man dann Vollgas gibt. Erst wenn man wieder anhält ist alles in Ordnung.
naja, das soll jetzt kein Gejammere darstellen.
Wollte das nur mal schildern und fragen, ob das bei Euch auch so ist.
Werde mir bald auch ne neue Variomatik zulegen. Meine ist noch die erste mit 37000 Km. Wird langsam Zeit.
Ich weiss nur noch nicht, ob Malossi oder die vom BMW C1 am besten ist.
Also, dann hoffe ich mal auf viele Postings.
MFG
Duff
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeine Feststellungen bezgl. Motor, Variomatik
Moin,
Schau bitte auf den Link.
http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-125_ ... arioWarten
Nach dem ich eine Senkung in die Unterlegscheibe eingeschliffen und den Distanzring entfernt habe, fährt der Leo v. Rüdiger bei guter Laune 130 km/h ( Tacho)
Gruß Reinhold
Schau bitte auf den Link.
http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-125_ ... arioWarten
Nach dem ich eine Senkung in die Unterlegscheibe eingeschliffen und den Distanzring entfernt habe, fährt der Leo v. Rüdiger bei guter Laune 130 km/h ( Tacho)
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeine Feststellungen bezgl. Motor, Variomatik
Die warmlaufphase dauert lange, aber keine 30 min. Bei mir ists in der Regel so, dass volle Leistung etwa ansteht wenn ich aus unserem Ort draußen bin (über 3-4 Kreuzungen, schön sachte bis Wassertemperatur da ist)
Die Anfahrschwäche der Leo1 Variomatik ist bekannt, etwas erleichterte Rollen helfen.
Deine Vario ist mit 37000km höchstwahrscheinlich stark eingelaufen, da kann man natürlich kein optimales Schaltverhalten mehr erwarten. Ich hab meine irgendwo nach 30tkm gewechselt und fahre seit dem Malossi, das war ein Unterschied wie tag und nacht...
Die Anfahrschwäche (das drehzahlabsinken bis 45km/h) ist übrigends mit allen neuen Varios (Malossi, BMW, Leo2) weg. Die sind alle sehr gut abgestimmt. Ich denke welche du dir im Endeffekt holst (Malossi oder BMW) ist eine Glaubensfrage...
MFG
Chris
Die Anfahrschwäche der Leo1 Variomatik ist bekannt, etwas erleichterte Rollen helfen.
Deine Vario ist mit 37000km höchstwahrscheinlich stark eingelaufen, da kann man natürlich kein optimales Schaltverhalten mehr erwarten. Ich hab meine irgendwo nach 30tkm gewechselt und fahre seit dem Malossi, das war ein Unterschied wie tag und nacht...
Die Anfahrschwäche (das drehzahlabsinken bis 45km/h) ist übrigends mit allen neuen Varios (Malossi, BMW, Leo2) weg. Die sind alle sehr gut abgestimmt. Ich denke welche du dir im Endeffekt holst (Malossi oder BMW) ist eine Glaubensfrage...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Allgemeine Feststellungen bezgl. Motor, Variomatik
Joh
Das mit dem von Vollgas auf 30km/h das er danach nicht mehr geht leigt meiner Meinung auch an der Vario.
Warscheinlich sind die Rölchen plat.
Gruss dirk
Ps. mein getriebe is im A... popo
Das mit dem von Vollgas auf 30km/h das er danach nicht mehr geht leigt meiner Meinung auch an der Vario.
Warscheinlich sind die Rölchen plat.
Gruss dirk
Ps. mein getriebe is im A... popo
Re: Allgemeine Feststellungen bezgl. Motor, Variomatik
Sind denn bei der Malossi Multivar 2000 schon Gewichte also Rollen dabei? Habe mal was von gelesen, da wären schon verschiedene Gewichte zum selber ausprobieren dabei.
Habe aber bei den Internetshops keine Angaben darüber finden können.
Aber soweit ist doch immer alles benötigte dabei, oder?
MFG
Duff
Habe aber bei den Internetshops keine Angaben darüber finden können.
Aber soweit ist doch immer alles benötigte dabei, oder?
MFG
Duff
Re: Allgemeine Feststellungen bezgl. Motor, Variomatik
Hi,
im Lieferumfang ist folgendes enthalten:
-Spacerrohr
-Variator (Primärinnenscheibe)
-2 * 6 Rollen (20x17, 9.0g und 8.0g)
-Feder für getriebenen Variator
-Aufkleber
-Anleitung
bis dann,
Heiko 'MadCat' Wagner
der C1 im Leo-Teich!
))
im Lieferumfang ist folgendes enthalten:
-Spacerrohr
-Variator (Primärinnenscheibe)
-2 * 6 Rollen (20x17, 9.0g und 8.0g)
-Feder für getriebenen Variator
-Aufkleber
-Anleitung
bis dann,
Heiko 'MadCat' Wagner
der C1 im Leo-Teich!

-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeine Feststellungen bezgl. Motor, Variomatik
wie madcat geschrieben hat, 2 Satz rollen sind bei der Malossi dabei. Allerdings sind die meines erachtens viel zu leicht für den alltag (viel zu hohe Drehzahl). Ich fahre Malossi mit 10,5g, damit läuftse eigentlich prima, guter Kompromiss aus Leistung und Drehzahl...
Rollen kosten aber von Malossi nicht die Welt, normalerweise so 15Euro rum...
MFG
Chris
Rollen kosten aber von Malossi nicht die Welt, normalerweise so 15Euro rum...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Allgemeine Feststellungen bezgl. Motor, Variomatik
Danke für die Antworten erstmal.
Ich wollte mir die 9,5g Rollen zulegen. Ich muss jetzt sowieso nicht mehr zur Schule oder so, und wenn ich dann mal fahre, dann fahre ich viel Landstrasse oder wo es etwas hügeliger ist. Da kann ich die leichten Rollen sicherlich gebrauchen.
Wäre ein neues Lüfterrad empfehlenswert? Ich habe noch das originale drin und das hat eine mittelgrosse Macke aussen, ansonsten geht es noch.
Bei http://www.Scootercenter.de komme ich auf 170,52 € komplett.
Also Variomatik 124,46 €, Rollen 13,72 € und Malossi Keilriemen für 32,34 €.
Die Preise gehen doch in Ordnung oder?
Oder hat einer einen Tipp wo ich diese Teile billiger bekomme?
MFG
Duff
Ich wollte mir die 9,5g Rollen zulegen. Ich muss jetzt sowieso nicht mehr zur Schule oder so, und wenn ich dann mal fahre, dann fahre ich viel Landstrasse oder wo es etwas hügeliger ist. Da kann ich die leichten Rollen sicherlich gebrauchen.
Wäre ein neues Lüfterrad empfehlenswert? Ich habe noch das originale drin und das hat eine mittelgrosse Macke aussen, ansonsten geht es noch.
Bei http://www.Scootercenter.de komme ich auf 170,52 € komplett.
Also Variomatik 124,46 €, Rollen 13,72 € und Malossi Keilriemen für 32,34 €.
Die Preise gehen doch in Ordnung oder?
Oder hat einer einen Tipp wo ich diese Teile billiger bekomme?
MFG
Duff
Zuletzt geändert von Anonymous am 25. August 2004, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeine Feststellungen bezgl. Motor, Variomatik
der Preis ist denke ich Ok, vielleicht findest du das eine oder andere Teil irgendwo günstiger, bringt aber nix jedes teil woanders zu bestellen (porto...)
Wenn das Lüfterrad auch schon 37000km alt ist musst du es auf jeden Fall mitwechseln, ist wahrscheinlich auch stark eingelaufen (kostet von Polini etwa 30Euro)
in deinem Fall kannst du es mit den 9,5g Rollen versuchen. ggf. kannst du ja noch andere Reinmachen, sind ja nicht so teuer...
Wo du schonmal gerade dabei bist: wurde eigentlich der getriebene Variator schonmal gewartet? sollte so alle 30tkm mal gemacht werden, dass Fett das darin ist altert...
MFG
Chris
Wenn das Lüfterrad auch schon 37000km alt ist musst du es auf jeden Fall mitwechseln, ist wahrscheinlich auch stark eingelaufen (kostet von Polini etwa 30Euro)
in deinem Fall kannst du es mit den 9,5g Rollen versuchen. ggf. kannst du ja noch andere Reinmachen, sind ja nicht so teuer...
Wo du schonmal gerade dabei bist: wurde eigentlich der getriebene Variator schonmal gewartet? sollte so alle 30tkm mal gemacht werden, dass Fett das darin ist altert...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Allgemeine Feststellungen bezgl. Motor, Variomatik
naja, ich habe den Roller bei ungefähr 31.000 Km gekauft.
Ich weiss nicht, was die 2 Vorbesitzer, bzw. der Aprilia Händler so alles dran gemacht hat.
Ich nehme aber mal nicht an, dass da was dran gemacht wurde.
Als ich den Roller gekauft hatte waren z.B. die Batterie kaputt und der Tank undicht. Da kann man schon dran sehen, dass die sich das Teil nichtmals angeguckt haben, bevor sie es zum Verkauf freigegeben haben.
Was muss den alles so am getriebenen Variator gemacht werden?
Ist doch nur einmal saubermachen und neu einfetten, oder?
MFG
Duff
Ich weiss nicht, was die 2 Vorbesitzer, bzw. der Aprilia Händler so alles dran gemacht hat.
Ich nehme aber mal nicht an, dass da was dran gemacht wurde.
Als ich den Roller gekauft hatte waren z.B. die Batterie kaputt und der Tank undicht. Da kann man schon dran sehen, dass die sich das Teil nichtmals angeguckt haben, bevor sie es zum Verkauf freigegeben haben.
Was muss den alles so am getriebenen Variator gemacht werden?
Ist doch nur einmal saubermachen und neu einfetten, oder?
MFG
Duff
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeine Feststellungen bezgl. Motor, Variomatik
der Getreibene Variator ist das, was unter der Kupplungsglocke sitzt. Die Zerlegung ist nicht ganz einfach. Reinholds LYS ist da sehr hilfreich. Wenn alles auseinander ist reinigen und wieder schön fetten... Eventuell muss das kleine Kugellager innen gewechselt werden. Das Nadellager verträgt am besten Graphitfett...
Die Demontage ist aber recht kompliziert, da sollte man sich nur mit etwas erfahrung drantrauen...
MFG
Chris
Die Demontage ist aber recht kompliziert, da sollte man sich nur mit etwas erfahrung drantrauen...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Allgemeine Feststellungen bezgl. Motor, Variomatik
Erfahrung habe ich da keine.
Ist das sehr wichtig, oder nur empfehlenswert?
Kann da was kapuut gehen, falls das nicht gewartet wird?
Ist das sehr wichtig, oder nur empfehlenswert?
Kann da was kapuut gehen, falls das nicht gewartet wird?
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeine Feststellungen bezgl. Motor, Variomatik
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Duff13 schrieb am 25.08.2004 21:28
Erfahrung habe ich da keine.
Ist das sehr wichtig, oder nur empfehlenswert?
Kann da was kapuut gehen, falls das nicht gewartet wird?<hr></blockquote></p>
Moin,
schau mal auf den Link
http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-125_ ... arioWarten
haste Traute?
Ausfürliche Beschreibungen zu Wartung findest du in meinen Büchern.
http://www.aprilia-leonardo.de/Uebersicht/lys-125.html
http://www.aprilia-leonardo.de/LYS_125_ ... xpert.html
Gruß Reinhold
Erfahrung habe ich da keine.
Ist das sehr wichtig, oder nur empfehlenswert?
Kann da was kapuut gehen, falls das nicht gewartet wird?<hr></blockquote></p>
Moin,
schau mal auf den Link
http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-125_ ... arioWarten
haste Traute?
Ausfürliche Beschreibungen zu Wartung findest du in meinen Büchern.
http://www.aprilia-leonardo.de/Uebersicht/lys-125.html
http://www.aprilia-leonardo.de/LYS_125_ ... xpert.html
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Allgemeine Feststellungen bezgl. Motor, Variomatik
Hallo!
Danke erstmal.
Ich habe leider einen falschen Link angegeben. Das war nicht http://www.Scootercenter.de sondern http://www.sip-scootershop.de
ja und der Anbieter ist günstig. Ich kann bloß kein passendes Lüfterrad finden. Ich habe aber auch keins von Polini gefunden. Da gibts jedenfalls 4 zur Auswahl:
Ø123mm, Ø135mm, Ø137mm und Ø142mm. Ich habe bei allen vier geguckt und laut Text ist davon keine passend für den Aprilia Leonardo. Da ist eine passende für den Aprilia SR 125 angegeben. Ist das die gleiche wie für den Leo?
Wäre natürlich blöd, wenn die keine passende anbieten würde, weil ansonsten sind die günstig. und ich habe selber leider keine Erfahrung bzw. Können um meine altes Lüfterrad zu überarbeiten.
Vielleicht könnt Ihr auch mal gucken, vielleicht habe ich das auch nur übersehen. Also ich bin bei Variomatik und Keilriemen auf Seite 5. Da stehen die alle.
MFG
Duff
Danke erstmal.
Ich habe leider einen falschen Link angegeben. Das war nicht http://www.Scootercenter.de sondern http://www.sip-scootershop.de
ja und der Anbieter ist günstig. Ich kann bloß kein passendes Lüfterrad finden. Ich habe aber auch keins von Polini gefunden. Da gibts jedenfalls 4 zur Auswahl:
Ø123mm, Ø135mm, Ø137mm und Ø142mm. Ich habe bei allen vier geguckt und laut Text ist davon keine passend für den Aprilia Leonardo. Da ist eine passende für den Aprilia SR 125 angegeben. Ist das die gleiche wie für den Leo?
Wäre natürlich blöd, wenn die keine passende anbieten würde, weil ansonsten sind die günstig. und ich habe selber leider keine Erfahrung bzw. Können um meine altes Lüfterrad zu überarbeiten.
Vielleicht könnt Ihr auch mal gucken, vielleicht habe ich das auch nur übersehen. Also ich bin bei Variomatik und Keilriemen auf Seite 5. Da stehen die alle.
MFG
Duff
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeine Feststellungen bezgl. Motor, Variomatik
Ich hab mein Lüfterrad von Scooter attack.
Es gibt nur eins das passt von Polini. Das für den SR 125 dürfte wahrscheinlich nicht passen. Ich meine mich zu erinnern, dass ich das Lüfterrad von Polini für den Leo im SIP-Katalog schonmal gesehen habe...
Schreib notfalls mal ne Email an die...
MFG
Chris
Edit: such mal bei http://www.sip-scootershop.de unter "Polini Lüfterrad", dann erscheints gleich oben an erster Stelle für den Leonardo... kostet 27,44Euro
Es gibt nur eins das passt von Polini. Das für den SR 125 dürfte wahrscheinlich nicht passen. Ich meine mich zu erinnern, dass ich das Lüfterrad von Polini für den Leo im SIP-Katalog schonmal gesehen habe...
Schreib notfalls mal ne Email an die...
MFG
Chris
Edit: such mal bei http://www.sip-scootershop.de unter "Polini Lüfterrad", dann erscheints gleich oben an erster Stelle für den Leonardo... kostet 27,44Euro
Zuletzt geändert von chris84 am 27. August 2004, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste