Materialfehler der Vario

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
dingo

Materialfehler der Vario

Beitrag von dingo »

Hallo

Wenn man schonmal die Schraubenschlüssel in der Hand hat... diesmal eine Frage zu meiner Vario.
Nicht genug das meine Nockenwelle eine Merkwürdigkeit zeigt, nein... auf der (treibenden?) Vario zeigen sich mindestens zwei Anomalien. Sieht aus wie fehlendes Material (Materialfehler?).

Wird es Zeit die Vario zu tauschen? Wenn der Motor Baujahr 1999 ist, passt dann das BMW-Teil ohne Modifikationen?

Der Riemen hat noch exakt 18mm Breite und müßte somit noch etwa 3455 Km halten.

Hier zwei Bilder:

http://www.realdingo.homepage.t-online. ... malie1.jpg
http://www.realdingo.homepage.t-online. ... malie2.jpg

Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von dingo am 5. März 2006, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Materialfehler der Vario

Beitrag von chris84 »

das sieht aus wie ausbrüche auf der Riemenscheibe -> Austauschreif!
hab ich bei der Leo-Vario aber noch nie gesehen! meine hat anstandslos 30tkm gehalten... du hast wohl ein Montagsteil erwischt so wie es aussieht...

Ab Bj. mitte 97 passt das aktuelle Lüfterrad. Die Malossi passt ohne Modifikation in jeden Leo, bei der C1-Vario muss was geändert werden, such dazu mal auf Reinholds seite, da steht das...

wenn der Riemen 18mm hat, ist bald wechseln angesagt. Bei spätestens 18000km laufleistung würde ich wechseln!

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Materialfehler der Vario

Beitrag von Leofreund »

LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
dingo

Re: Materialfehler der Vario

Beitrag von dingo »

Hallo

Ok, danke für die Hinweise. Riementausch geht klar. Obwohl, das mit dem Milimeter hab ich noch nicht verstanden Bild Ist die Hülse der BMW-Vario auch beim Leo2 um 1mm kürzer? Ist immer 'nur' vom Leo1 die Rede.

Bei der Malossi Multivar 2000 ist ein Rollenset enthalten, mit welchen Gewichten?

Ist es ratsam auch gleich die Primäraußenscheibe zu tauschen?

Sollte im Sekundärteil auch etwas mitgetauscht werden?

Dank und Gruß
Thomas
User gelöscht!

Re: Materialfehler der Vario

Beitrag von User gelöscht! »

hi,

bei dem varioset von malossi sind 8 und 9g gewichte dabei. angesichts der tatsache, dass ich mit 9,5g fahre (und die drehzahl dabei schon sehr hoch geht) halte ich die mitgelieferten gewichte für nicht besonders effektiv. einfach testen und bei bedarf schwerere nachbestellen.

mfg,

jay_T
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Materialfehler der Vario

Beitrag von Leofreund »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>dingo schrieb am 26.08.2004 12:17
Hallo

Ok, danke für die Hinweise. Riementausch geht klar. Obwohl, das mit dem Milimeter hab ich noch nicht verstanden Bild Ist die Hülse der BMW-Vario auch beim Leo2 um 1mm kürzer? Ist immer 'nur' vom Leo1 die Rede.

Bei der Malossi Multivar 2000 ist ein Rollenset enthalten, mit welchen Gewichten?

Ist es ratsam auch gleich die Primäraußenscheibe zu tauschen?

Sollte im Sekundärteil auch etwas mitgetauscht werden?

Dank und Gruß
Thomas<hr></blockquote></p>

Auszug aus Lys 125news:

Die Baulänge der C1-Vario ist 1 mm kürzer als die vom Leo1. Die Unterlegscheibe der Verschraubung liegt auf dem Rezes der Antriebswelle auf, der Vielzahn der festen Riemenscheibe schlägt und wird beschädigt ....
Alte und neue Vario messen. Bei Differenzen eine Unterlegscheibe von z.B. 1 mm Stärke zwischen Mitnehmer-Rampenplatte und Buchse stecken. ( Buchse verlängern) Bei kleineren Abweichungen reicht es die Untelegscheibe der Befestigungsmutter einseitig zu senken. und mit der Senkung in Richtung Kurbelwelle auflegen.

Messen und eine Entscheidung treffen.

Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Materialfehler der Vario

Beitrag von chris84 »

die Primäraussenscheibe muss nicht getauscht werden, kommt drauf an wie weit sie bereits eingelaufen ist.

Im Sekundärteil muss normalerweise nichts getauscht werden, da sind die Riemenscheiben aus Stahl und ziemlich verschleißfest. Die Feder, die bei der Malossi Multivar dabei ist brauchst du nicht zu verbauen, das lohnt nur wenn der getriebene Variator eh auseinander ist...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Materialfehler der Vario

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

mal ne Frage wegen der Buchse...

Wenn die zu kurz sein sollte, warum nehmt ihr dann nicht die vom Geschmierten?
Der Durchmesser ist bei beiden identisch...

Oder habe ich das was missverstanden?

bis dann,

Heiko 'MadCat' Wagner

der C1 im Leo-Teich! ;-)))
dingo

Re: Materialfehler der Vario

Beitrag von dingo »

Hallo

@ MadCat

Ja, diese Idee kam mir heute auch. Habs aber verworfen da ich davon ausgegangen bin die Hülse muß mitgewechselt werden (Maß/Verschleiß) bzw. das da schon jemand von den Wissenden drauf gekommen wäre.

Hmm, wie sieht es also aus? Neue Vario mit alter Hülse? Ist das machbar oder verschleißt die auch?

Grüße...
Thomas
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste