Windschild
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 28. Juli 2003, 19:56
- Kontaktdaten:
Windschild
Hallo Leo-Fahrer
ich habe heute mein Windschild abgeschraubt.
Nun hatte ich schon zum zweiten mal das Problem mit dem anschrauben. Die Gummihüllen mit den Muttern rutschen durch in die Verkleidung. Ich muß dann wieder die vordere Plastikschale vom Lenker abmontieren und die Mutter wieder reinzustecken.
Kennt Ihr das Problem?
Oder stelle ich mich zu dusslig an?
Gibt es da vielleicht einen Trick?
Gruß Dieter
ich habe heute mein Windschild abgeschraubt.
Nun hatte ich schon zum zweiten mal das Problem mit dem anschrauben. Die Gummihüllen mit den Muttern rutschen durch in die Verkleidung. Ich muß dann wieder die vordere Plastikschale vom Lenker abmontieren und die Mutter wieder reinzustecken.
Kennt Ihr das Problem?
Oder stelle ich mich zu dusslig an?
Gibt es da vielleicht einen Trick?
Gruß Dieter
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Windschild
ich glaube, dazu braucht man sich net besonders dusselig anzustellen, so ne Gummihülse ist wohl jedem schonmal in die Verkleidung gefallen...
Einen wirklichen Trick kenne ich nicht, man muss halt sorgsam und vorsichtig vorgehen, dann klappts.
Wichtig ist, dass die Hülsen vor dem auflegen der scheibe richtig sitzen. sie dürfen nicht schon halb in der verkleidung verschwunden sein. Dann die scheibe auflegen und in dem Moment, in dem man die schraube eindreht (nicht mit kraft reinstecken, sonder einfach drehen, solange bis sie greift), die Scheibe auf die Verkleidung drücken. Damit klemmt man den Gummirand der Hülsen ein, sodass er nicht nach innen verschwinden kann. Die Kunst dabei ist halt, die schraube in das Gewinde zu bekommen, ohne auf die Schraube draufzudrücken. Man darf nur drehen...
MFG
Chris
Einen wirklichen Trick kenne ich nicht, man muss halt sorgsam und vorsichtig vorgehen, dann klappts.
Wichtig ist, dass die Hülsen vor dem auflegen der scheibe richtig sitzen. sie dürfen nicht schon halb in der verkleidung verschwunden sein. Dann die scheibe auflegen und in dem Moment, in dem man die schraube eindreht (nicht mit kraft reinstecken, sonder einfach drehen, solange bis sie greift), die Scheibe auf die Verkleidung drücken. Damit klemmt man den Gummirand der Hülsen ein, sodass er nicht nach innen verschwinden kann. Die Kunst dabei ist halt, die schraube in das Gewinde zu bekommen, ohne auf die Schraube draufzudrücken. Man darf nur drehen...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 28. Juli 2003, 19:56
- Kontaktdaten:
Re: Windschild
na gut, dann brauche ich halt weiterhin Glück und Geduld!!
Re: Windschild
Hallo
Ja, diese Gummiteile k*tzen mich auch an (um das mal in deutsch auszudrücken).
Ich habe am Wochenende neue Bremsscheiben und -Beläge an- bzw. eingebaut und auch gleich die Bremsflüssigkeit gewechselt. Natürlich muß man dafür (wie ich finde) den halben Roller auseinander nehmen. Gesagt, getan. Beim Zusammenbau kam es wie es kommen mußte, ich habe eine der vier Schrauben nicht mehr in die Gummi-Mutter bekommen. Die Mutter eines dieser Gummiteile saß schon vorher schräg in ihrem Gummimantel - unmöglich das die Schraube faßte.
Im Endeffekt habe ich länger an der kleinen Scheibe gehangen als an der Bremsflüssigkeit
Ich habe die kleine Scheibe dann entnervt abgelassen. Werde mir jetzt einen Satz neue ordern (müssen). Macht mir aber nichts, da ich ja die große (Opa-) Scheibe habe - die ich übrigens nicht mehr missen möchte.
Gruß
Thomas
Das mit der Scheibe kann der Opa Reinhold bestätigen!
Gruß Reinhold
Ja, diese Gummiteile k*tzen mich auch an (um das mal in deutsch auszudrücken).
Ich habe am Wochenende neue Bremsscheiben und -Beläge an- bzw. eingebaut und auch gleich die Bremsflüssigkeit gewechselt. Natürlich muß man dafür (wie ich finde) den halben Roller auseinander nehmen. Gesagt, getan. Beim Zusammenbau kam es wie es kommen mußte, ich habe eine der vier Schrauben nicht mehr in die Gummi-Mutter bekommen. Die Mutter eines dieser Gummiteile saß schon vorher schräg in ihrem Gummimantel - unmöglich das die Schraube faßte.
Im Endeffekt habe ich länger an der kleinen Scheibe gehangen als an der Bremsflüssigkeit

Ich habe die kleine Scheibe dann entnervt abgelassen. Werde mir jetzt einen Satz neue ordern (müssen). Macht mir aber nichts, da ich ja die große (Opa-) Scheibe habe - die ich übrigens nicht mehr missen möchte.
Gruß
Thomas
Das mit der Scheibe kann der Opa Reinhold bestätigen!
Gruß Reinhold
Zuletzt geändert von dingo am 20. September 2004, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Windschild
Moin,
diese besagten " Gummimuttern habe ich bei Gericke im Kat. gesehen. Die sind sicher billiger und schneller als bei Aprilia zu bekommen.
Beim Einbau, Gewinde der Schrauben leicht einfetten, dann dreht sich alles wie geschmiert, auch nach vielen Jahren. Problem "Nr. Zwei" das Gummidreht sich in der Bohrung und nur mit Gewalt lässt sich dann die Scheibe aushebeln...
Gruß Reinhold
diese besagten " Gummimuttern habe ich bei Gericke im Kat. gesehen. Die sind sicher billiger und schneller als bei Aprilia zu bekommen.
Beim Einbau, Gewinde der Schrauben leicht einfetten, dann dreht sich alles wie geschmiert, auch nach vielen Jahren. Problem "Nr. Zwei" das Gummidreht sich in der Bohrung und nur mit Gewalt lässt sich dann die Scheibe aushebeln...
Gruß Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 20. September 2004, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Windschild
Tach lieber, lieber... Reinhold
Du kannst mir nicht zufällig die Bestellnummer geben? Oder weißt noch in welcher Kategorie Du die 'Dinger' gesehen hast? Habe eben den Online-Katalog gewälzt aber nichts dergleichen finden können. Ich freue mich natürlich über alles was mich da näher bringt. Mein Leo sieht echt merkwürdig ohne die kleine Scheibe aus
Gruß
Thomas
Du kannst mir nicht zufällig die Bestellnummer geben? Oder weißt noch in welcher Kategorie Du die 'Dinger' gesehen hast? Habe eben den Online-Katalog gewälzt aber nichts dergleichen finden können. Ich freue mich natürlich über alles was mich da näher bringt. Mein Leo sieht echt merkwürdig ohne die kleine Scheibe aus

Gruß
Thomas
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Windschild
Moin,
ich erweitere meine Aussage, Gericke- oder Louiskatalog. Die ich nicht zur Hand
habe, aber im Netz!
http://www.louis.de/
GUMMIMUTTERN-SET M5 Katalogseite: 668
GUMMIMUTTERN-SETS Gummimuttern zur vibrationsgeschützten Montage von Verkleidungen am Fahrzeug. Die entstehende Verbindung ist weitgehend selbstsichernd und es muß nicht mit dem Schraubenschlüssel gegengehalten werden. Sehr vorteilhaft auch bei schwer zugänglichen Haltepunkten im Cockpitbereich. Erhältlich für M 5 und M 6 Schrauben. Inhalt jeweils 6 Stück.
Katalogseite als PDF, 383KB
10003128 GUMMIMUTTERN-SET M5
6ER PACK
7,45
10003129 GUMMIMUTTERN-SET M6
6ER PACK
7,45
Gruß Reinhold
ich erweitere meine Aussage, Gericke- oder Louiskatalog. Die ich nicht zur Hand
habe, aber im Netz!
http://www.louis.de/
GUMMIMUTTERN-SET M5 Katalogseite: 668
GUMMIMUTTERN-SETS Gummimuttern zur vibrationsgeschützten Montage von Verkleidungen am Fahrzeug. Die entstehende Verbindung ist weitgehend selbstsichernd und es muß nicht mit dem Schraubenschlüssel gegengehalten werden. Sehr vorteilhaft auch bei schwer zugänglichen Haltepunkten im Cockpitbereich. Erhältlich für M 5 und M 6 Schrauben. Inhalt jeweils 6 Stück.
Katalogseite als PDF, 383KB
10003128 GUMMIMUTTERN-SET M5
6ER PACK
7,45
10003129 GUMMIMUTTERN-SET M6
6ER PACK
7,45
Gruß Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 21. September 2004, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Windschild
Hallo liebe Betroffene
Um Verwirrung vorzubeugen, benötigt werden:
GUMMIMUTTERN-SET M5
6ER PACK € 7,45
Best.Nr.: 10003128
(http://www.louis.de/)
Habe sie mir gekauft und verbaut da die alten nur noch Gummignubbel waren und die Schrauben nicht mehr gefasst haben. Ich wollte sie erst von außen durchstecken, ging aber nicht. Mußten also doch mal eben die Spiegel ab, plus die sechs Schrauben der Cockpitverkleidung. Die vier Schrauben für meine große Scheibe nicht mitgezählt
Nun ja, habe also die Muttern von hinten eingefuddelt und die Anbringung der kleinen Scheibe wurde wieder zum Kinderspiel - Danke Reinhold.
Gruß
Thomas
Solch eine Meldung zum Abschluss einer Anfrage zeigt das eine Lösung gefunden wurde. Er wäre klasse wenn alle Anfragen einen kurzen Abschlussbereicht bekommen.
Gruß Reinhold
Um Verwirrung vorzubeugen, benötigt werden:
GUMMIMUTTERN-SET M5
6ER PACK € 7,45
Best.Nr.: 10003128
(http://www.louis.de/)
Habe sie mir gekauft und verbaut da die alten nur noch Gummignubbel waren und die Schrauben nicht mehr gefasst haben. Ich wollte sie erst von außen durchstecken, ging aber nicht. Mußten also doch mal eben die Spiegel ab, plus die sechs Schrauben der Cockpitverkleidung. Die vier Schrauben für meine große Scheibe nicht mitgezählt

Nun ja, habe also die Muttern von hinten eingefuddelt und die Anbringung der kleinen Scheibe wurde wieder zum Kinderspiel - Danke Reinhold.
Gruß
Thomas
Solch eine Meldung zum Abschluss einer Anfrage zeigt das eine Lösung gefunden wurde. Er wäre klasse wenn alle Anfragen einen kurzen Abschlussbereicht bekommen.
Gruß Reinhold
Zuletzt geändert von dingo am 4. Oktober 2004, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste