Motorschaden !?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Motorschaden !?

Beitrag von bsk »

Hallo,

ich könnte heulen...... War gerade mit meinem Leo auf der Autobahn unterwegs (Bj. 1997, fast 38900 km), als er plötzlich leichte aussetzer zeigte. Ich dachte zu erst an die bekannten "Vollgasaussetzer" und habe mir nichts dabei gedacht. Kurz vom Gas und dann hatte er sich wieder gefangen. Die Temp-Anzeige war bei 3/4, was bisher bei Dauervollgas normal war. Die Öldrucklampe war aus. Und Öl war netürlich genug drin. Bin dann nach 2 km von der Autobahn runter, auch noch alles normal, und dann ging auf ein mal der Motor aus. Und der Anlasser dreht nicht mehr, alles ist blockiert *heul*. Habe meinen Leo dann 10 km nach Hause geschoben. Ich tippe mal auf einen Kolbenfresser.......

Es hat sich auch nicht umbedingt irgendwie angekündigt. Seit ca. 3000 km war er leicht am klacken, ich dachte aber eher an die Variorollen und den Auspuff, wo die Bleche lose sind, denn dort kamen meiner Meinung nach die Geräushe auch her. Außerdem hatten sie für den Motor eine zu niedrige Frequenz.

Der Motor lässt sich auch per Hand nicht mehr durchdrehen, ich kriege aber auch die Zündkerze nicht mehr heraus. Habe heute mal die Verkleidung demontiert, morgen werde ich mich dann mal an die "Innereien" begeben.
Ich habe allerdings nicht vor, meinen Leo aufzugeben. Ich werde ihn dann wohl eher in der Wintersaison wieder neu aufbauen.......

Hättet ihr evtl noch Ideen oder Tipps, was mein Leo haben könnte? Und ist ein Kolbenfresser ein bekanntes Problem?

mfg, Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Motorschaden !?

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

was für 'ne Kerze hast Du denn verbaut? Kürzlich evtl. gewechselt?

bis dann,

Heiko 'MadCat' Wagner

der C1 im Leo-Teich! ;-)))
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden !?

Beitrag von bsk »

Hi,

mein Leo hat eine Platinkerze drin, CR8EVX. Ich hatte sie vor kurzem (ca. 2000 km) ausgebaut und gereinigt, habe sie danach aber nicht so fest angezogen, wie sie jetzt sitzt. Da der komplette Zilinderkopf ja aus Alu besteht, will ich auch (noch) keine Gewalt anwenden, da ich nicht mehr beschädigen will, als schon kaput ist. Sie scheint sich im Gewinde irgendwie "festgefressen" zu haben.

Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Blackmail
Beiträge: 39
Registriert: 25. April 2003, 15:56
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden !?

Beitrag von Blackmail »

Ferndiagnosen lassen sich immer schlecht stellen, aber nach meinem Kenntisstand war das zu Hörende Klackern ein nicht richtig eingestelltes Ventil das nun abgerissen ist und die Kerze vernietet hat. Ist mir vor 3 Jahren genau so passiert.
Na, - hoffentlich habe ich mich geirrt...

Gruß Uwe
LEO 1 / 03-97 65000 km
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden !?

Beitrag von bsk »

Hallo,

leider scheinst du recht zu haben. Habe mit Gewalt die Zündkerze herausbekommen, sie sieht ziemlich ramponiert aus, die komplette Elektrode ist eingeschlagen sowie das Gewinde ist eingehauen. Habe jetzt den Ventildeckel geöffnet, die Einlaßventile haben Spiel, ein Auslaßventil hat sogar soweit Spiel, dass sich das Kugelgelenk frei bewegen lässt. Das andere, also auf der Seite der Zündkerze, sitzt fest. Es lässt sich nichts mehr bewegen. In den nächsten Tagen werde ich dann mal den Zylinderkopf abbauen und mal genauer gucken, habe im Moment nur nicht so viel Zeit, Schule ist mir wichtiger, geht gerade aufs Abi zu. Und mein Leo fährt mir JETZT garantiert nicht mehr weg :-(
Was hast du denn damals gemacht, als es bei dir passiert ist? Was musste alles ersetzt werden?
Also ich habe auf jeden Fall vor, meinen Leo wieder aufzubauen, obwohl er schon einiges gelaufen ist. Ich nehme mal an, dass ich das meiste auch selber schaffen werde, und wenn nicht, kenne ich eine Motorradwerkstatt, wo ich während der Wintersaison auch mit etwas Hilfe schrauben kann...

mfg, Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Blackmail
Beiträge: 39
Registriert: 25. April 2003, 15:56
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden !?

Beitrag von Blackmail »

Hi Bernd
Als ich seierzeit versucht habe die Teile über Geiwiz-Wuppertal zu beschaffen, hätte mich der ganze Spaß fast soviel wie ein gebrauchter Roller gekostet, den mir mein Händler angeboten hatte. Ich habe dann einen Unfallroller ersteigert und die Maschine umgebaut. Hat mir immer noch weh getan, weil es 500 Ökken und einiges an Arbeit gekostet hat. Aber am meisten hat mich geärgert, daß mich mein Bruder kurz vor dem Schaden noch auf das ungewöhnliche Geräusch aufmerksam gemacht hat und ich es als harmlos eingestuft habe. Seit dieser Zeit halte ich die Wartungsintervalle immer ein, und bei jedem neuen Geräusch wird der Sache auf dem Grund gegangen.

Da wir eigentlich am Ende der Zweiradsaison stehen hast Du bestimmt die Möglichkeit die Teile bzw. ein Triebwerk günstig zu erwerben.

Viel Glück

Gruß Uwe
LEO 1 / 03-97 65000 km
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden !?

Beitrag von chris84 »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Da wir eigentlich am Ende der Zweiradsaison stehen hast Du bestimmt die Möglichkeit die Teile bzw. ein Triebwerk günstig zu erwerben. <hr></blockquote></p>

dazu sei dir auf jeden Fall mal ein regelmäßiger Blick zu ebay und Bike-Teile empfohlen, da bekommst du billiger an die Teile als bei geiwiz.

Und auch wieder der aufruf an alle: überprüft unbedingt (vor allem bei fortgeschrittenen Kilometerständen) das Ventilspiel! bei seltsamen geräuschen lieber mal nen Blick mehr unter den Ventildeckel werfen!

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Motorschaden !?

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

hörst sich auf jeden Fall nicht gut an...

Ich dachte, es könnte ja http://4663.rapidforum.com/viewtopic.php?t=387 gewesen sein...

Aber das Ventil wird wohl die Ursache bei deinem Ausfall sein.

Viel Erfolg bei der Instandsetzung.

bis dann,

Heiko 'MadCat' Wagner

der C1 im Leo-Teich! ;-)))
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden !?

Beitrag von bsk »

Hallo,

Danke für eure zahlreichen Ideen und Ratschläge. Habe heute angefangen, die Anbauten am Motor abzubauen (Auspuff, Vergaser, alle Kabel) zu entfernen sowie das Kühlwasser abzulassen. Da man am eingebauten Motor schlecht arbeiten kann, habe ich versucht, ihn dem Beispiel auf Reinholds Seite ( http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-125_ ... ruesten180 ) aufzubocken. Das hat aber nichts gebracht, der Leo wurde so instabil, dass er fast umgefallen wäre, da das Gewicht des Motors den Leo vorne hochgehoben, also ausgehebelt hat. Also ein sicheres Arbeiten ist so nicht möglich. Jetzt werde ich mir mit meinem Papa mal was anderes überlegen, wie man besser an den Motor kommt. Ich möchte ihn nach Möglichkeit allerdings nicht ausbauen. Habt ihr noch Ideen und Erfahrungen, in welcher Position ein vernünftiges, aber auch sicheres Arbeiten am Leo möglich ist? Aber die Wintersaison fängt ja gerade erst an...

Bis dann, Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden !?

Beitrag von chris84 »

Normalerweise steht der Leo sehr stabil, wenn der Hauptständer unterfüttert ist. Einfach die Federbeine demontieren und den Hauptständer unterfüttern. Dabei kann das Motorgewicht den Leo vorne nicht anheben, da das Hinterrad auf dem Boden bleibt und somit das Motorgewicht trägt.
Irgendwas hast du also wohl falsch gemacht... mit dieser einrichtung ist ein arbeiten am Motorkopf problemlos möglich.

Notfalls: ein Ausbau des Motors gestaltet sich auch als nicht so schwierig. Die tragende welle raus, sämtliche Schlauch und Kabelverbindungen trennen und schon hat man den Motor draußen. Rahmenheck dort wo die Federbeine befestigt waren abstützen.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden !?

Beitrag von Leofreund »

Moin,
wie Chris angemerkt funtioniert die Montage mit dem Podest sehr gut.

Siehe Link.

http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... pfdichtung

Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden !?

Beitrag von bsk »

Hallo,

also es kann gut sein, das der Holzklotz (das Podest) zu groß, also zu hoch war, die Hinterradschwinge ist nach hinten abgerutscht und hat ihn hinten runter gezogen, so dass er dann mit der Bodenwanne fast aufgesessen hätte. Dabei ging auch das Vorderrad hoch... und hätte das Plastik kaputt gemacht, wenn er aufsetzt.
Jetzt haben wir das Heck mit einem Holzbalken angehoben und das Vorderrad abgefangen. Nun kann man auch ordentlich arbeiten. Werde dann die Tage mal anfangen, den Zylinderkopf abzunehmen. Mal schauen, was mich dort erwartet....
Wenn ihr mir erklärt wie es geht, kann ich dann mal ein paar Bilder posten....

Bis dann, Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden !?

Beitrag von leo_mbl »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Wenn ihr mir erklärt wie es geht, kann ich dann mal ein paar Bilder posten.... <hr></blockquote></p>
Die Bilder auf eine Grösse von 640X480 Punkten bringen, dann auf Deinen Server laden, dann hier in der "Bilder" Area ein Topic auftun (Titel so in der Art Motorrep. in Bildern"), den Button "IMG" clicken, die URL zum Bild einfügen, deinen Kommentar posten und fertig.

Wenn Du keinen Webspace hast, verkleinerst Du die Bilder und mailst sie auf leogalerie--AT--bluewin.ch. Dann gehst Du Dein Topic schreiben und ich werde die Bilder anhängen.

und wenn Du die Digicam schon präsent hast, mach bei Gelegenheit auch Bilder vom (wieder kompletten) Roller für die Galerie!

Hoffe das bringts
Gruss Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden !?

Beitrag von bsk »

Hallo,

habe heute den Kopf und den Zylinder demontiert. Was ein grausammer Anblick. Habe mal ein paar Bilder gemacht und sie auf meinen Webspace geladen : http://home.arcor.de/b.skowronek/
Das Ventil hat den kompletten Kolben zerschlagen :-( Jetzt werde zusehen, dass ich einen Austauschmotor bekomme. Hätte evtl einen zur Auswahl: Bj:????, 16500km, 1.Hand, Alle Inspektionen gemacht, Unfallschaden (Verzogener Rahmen), Verkauf durch einen Apriliahändler. Was denkt ihr, was der Motor mit Schwinge noch Wert ist?

Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden !?

Beitrag von bsk »

Hallo, ein neuer Lagebericht:

habe mir jetzt für 800€ den Leo geholt. Er hat am Lenkerschloss im Rahmen ausgebrochene Stellen aufgrund eines Diebstahlversuches. 16500 gelaufen, die Werksatt wollte ihn wieder selber fertig machen, aber aprilia kann im Moment angeblich keine Rahmen bzw. weitere ersatzteile liefern, wegen der Pleite und der Übernahme durch Piagio.
Um so besser für mich, habe erst ein mal Erssatzteile genug :-)Und fast alle Verschleißteile, die ich gebraucht hätte, evtl nen neuen Riemen und Rollen noch einbauen, VEntile noch mal überprüfen (!!!) und Motor- sowie Getriebeöl wechseln. Dann werde ich in den Herbstferien die Motoren umbauen, dann läuft mein Leo auch wieder......

Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste