varioriemen neu...wann?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

varioriemen neu...wann?

Beitrag von michi123 »

hallo leonardisti

mein leo1 rollt gegen die 11000 km zu. ich dachte, dass es nun langsam zeit werden könnte den ersten originalriemen zu ersetzen. wie sieht's aus? soviel ich weiss könnte man die minimalbreite nachmessen. wieviel müsste es sein?

falls ich wechseln muss - wo bekommt ich den riemen über's internet fur einen vernünftigen preis? hier in der schweiz muss man für die apriliateile beim händler nämlich sehr tief in die tasche greifen. ist das ersetzen des riemens eigentlich ein schwerer eingriff ? Nach meinen schlechten erfahrungen mit den apriliawerkstätten in zürich werde ich nun alles selber machen (zumindest solange ich kann).

ps: wer kennt die genaue spezifikation der scheinwerferbirnen ? mein fernlicht tut's nicht mehr.

tausend dank!!!
michi
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
Iceman
Beiträge: 100
Registriert: 18. Juni 2004, 22:15
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

Re: varioriemen neu...wann?

Beitrag von Iceman »

Sers also wenn schon nen Neuen Riemen dann würd ich mir nen Kevlar verstärkten Malossi oder Polini holen. Klar der ist mit fast 40 Euro etwas teuerer aber hält dem entsprechend länger.

Das mit den Lichtern sollte eigentlich in dem Handbuch stehen oder???

Gruß

Tobi
Leo 1 125 Schwarz Orange Innenraum Schwarzlackiert Bj. 1998 17000 Km; Grüne Tachobeleuchtung. Malossi Multivar 8g. Malossi Luftfiltermatte Malossi Keilriemen Polini Kupplungsfedern.
F1 Spiegel Weisse fordere Blinker vom SR und Rücklicht noch getönt. Mini Blinker hinten. Alarmanlage und Helmfachanlage!
Riffelbleche im Fußraum.
Rachinggitter vorne hinter dem Grill!
Handtaschenhalter zugespachtel sowie die löcher hinten überm Rücklicht fürs Topcase-------------------------------------------------------------------------------



Nur der Dumme braucht Ordnung, das Genie beherrscht das Chaos!
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: varioriemen neu...wann?

Beitrag von Christian »

Hallo!

AB Baujahr 97 hat der Leo in Deutschland zumindest HS1-Leuchtmittel drin (nicht verwechseln mit den gängigen H1). Ich gehe mal davon aus, daß es in der Schweiz nicht anders ist.

Riemen zu ersetzen ist keine große Sache. Ob es aber tatsächlich schon notwendig ist, hängt auch vom Riemenalter ab.
Ich denke, daß neue Rollen auch fällig sein dürften.

Am besten orderst Du mal bei Reinhold in Hamburg das LeoYourself. Da ist alles genau erläutert.
Die Homepage: http://www.aprilia-leonardo.de

Gruß

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: varioriemen neu...wann?

Beitrag von chris84 »

ergänzung: vor Bj 97 waren im Leo 35/35W Biluxbirnen (kein Halogen) verbaut. Erkennt man an dem großen Glühbirnentypischen Glaskolben, außerdem hatte der Leo damals 2 Standlichtbirnen.
Ab Bj. 97 sind im Leo die genannten HS1 mit 35/35W verbaut. Sehen rein Optisch ganz genau aus wie H4-Birnen, der abstand der passung für die Position ist aber etwas anders. HS1 gibt es auch mit 40/45W.

Erfahrungswerte haben gezeigt, dass der Serienriemen ungefähr 18000km hält. Bei einer Breite von 17.8mm muss er gewechselt werden. Die Variorollen sollten dann spätestens auch gewechselt werden. Riemen gibts von Malossi oder Polini, sind vergleichbar mit dem Original nur mit ~40Euro einiges billiger als Aprilia. Halten ungefähr genau so lang.
Rollen für den Leo1 gibts nur bei Aprilia. Die Vario sollte alle 6000km neu gefettet und kontrolliert werden.
Für Arbeiten am Leo auch von mir eine Empfehlung für die Büchlein von Reinhold!

Gruß
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 16. Oktober 2004, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: varioriemen neu...wann?

Beitrag von michi123 »

ok, der riemen ist zwar schon sicher gut 4 jahre alt, aber dann werd ich ihn noch bis 18'000 km drinn lassen.

die birnen sollten auch kein problem sein. man wird wohl anstatt der alten 35/35W Biluxbirnen allenfalls die neuen HS1 mit 40/45W nehmen, nicht?

das mikt dem fetten der variorollen macht mich allerdings hellhörig. ich muss nämlich zugeben, dass ich mich mit dem variozeugs noch nicht befassen musste, seit ich den roller vor 1 jahr von meinem bruder übernommen habe. kann man da einfach die verkleidung wegnehmen und fett in den bzw. die vario's reindrücken, oder ist da mehr arbeit angesagt.

ich danke!

gruss, mischa
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: varioriemen neu...wann?

Beitrag von chris84 »

den Riemen nicht einfach so bis 18000 drin lassen, sondern im Rahmen der 6000er Inspektionen regelmäßig nachmessen!

die alten Biluxbirnen kann man eben nicht so einfach durch HS1 ersetzen, da diese einen anderen Sockel haben. Sinnvollerweise tauscht man den Scheinwerfer gegen einen gebrauchten ab 97, z.b. von Ebay aus. Die alten Biluxbirnen sind aber noch erhältlich, schau mal bei http://www.ex-technik.de

zur Vario:
dazu brauchst du wenn du damit noch nicht vertraut bist auf jeden Fall das Leoyourself, sonst holst du dir das Leben. Die Vario muss zerlegt werden, was an sich kein Problem ist, wenn man einige Sachen beachtet. Zur Demontage braucht man z.B. ein Werkzeug zum gegenhalten der Kurbelwelle....
Also: Schaff dir das Leoyourself an, das lohnt sich für selbstschrauber auf jeden Fall!

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: varioriemen neu...wann?

Beitrag von User gelöscht! »

was hast du denn für schlechte erfahrungen mit den apriliahändlern in zürich? komm ja auch aus zürich und das würd mich schon interessieren (hab den roller erst seit ner woche)
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: varioriemen neu...wann?

Beitrag von leo_mbl »

Hi Mischa!

Du schreibst in einem alten Posting, Dein 125er sei von 1999?!
(Soviel zur Sinnhaftigkeit einer entspr. aussagekräftigen Signatur)
Dann sollte die Birnenfrage eh kein Prob. sein. NUR die 96er haben Biluxbirnen (die grossen Kugeln) drin. Alle anderen verkehren mit HS1 (die welche wie H4 auschauen). Und hievon gibts zwei Stärken, eben 35/35 oder 40/45. Die solltest Du bei jedem Bikehändler kriegen (Migros jedenfalls hattse nicht, Coop weiss ich nicht). Der Tarif dürfte höher sein als H4, weil die in geringeren Stückzahlen am Start sind.

En Gruess nach Züri!

Mirko

PS: Mein Riemen blieb bis 24000 drin (ev. zu lang wg. Porosität, je nach Fz. halt: prüfen). Nach jeweils 12000 gabs neue Rollen (nicht nur Fett).

Zubehör und ev. E-Teile bei teknoparts.ch oder cycle-tech.ch (Rüti ZH).
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
User gelöscht!

Re: varioriemen neu...wann?

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Michi,

HS-1 Birnen bekommst Du beim Aprilia-Händler, zum Exorbitanten Stückpreis von 23.90.-.

Migros, Coop, Jumbo, Obi, und Hornbach haben keine.
Habe auch bei Derendinger angefragt, könnten da bestellt
werden, kosten aber nur unwesentlich weniger.

Viele Grüsse
Mark
User gelöscht!

Re: varioriemen neu...wann?

Beitrag von User gelöscht! »

Also ich weiß nicht ob ihr irgend wie viele Autowerkstätten habt mit verkaufstelle bei uns jeden fall bekommt man HS1 Birnen bei ATU und der Preis lag glaube ich so bei 15€ kann es aber nicht mehr genau sagen weil ich noch nie neue gebraucht hab! Ich würd sagen einfach mal alle Motorrad läden abfragen! Ne idea wäre es auch noch in einem Autolager nach zu fragen PV-Autoteile die haben eigentlich alles was man brauch.
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: varioriemen neu...wann?

Beitrag von leo_mbl »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Mark schrieb am 18.10.2004 09:39
HS-1 Birnen bekommst Du beim Aprilia-Händler, zum Exorbitanten Stückpreis von 23.90.-.
<hr></blockquote></p>

Ich hatte ja für meine zwei bei Moto Wüthrich je 19.80 CHF oder so bezahlt... Hunziker in Bern war auch ratlos (Der alteingesessene Autoelektriker meinte: Ja, also entweder sind das H4 oder dann H1, und da bin ich schwupps wieder raus.)
Ich denke, bei kleinen Bikershops oder Autoelektrikern in ZH wirst Du wohl fündig.
Wenn ich mich nicht irre, waren meine Birnen von Würth, gibts in Wallisellen, hier: http://www.wuerth-ag.ch/ , vielleicht hilfts. Aber billiger wirds wohl nicht wesentlich.
Tschüss Mirko

Edit: unter e-shoppingcenter.ch gibts HS1 für CHF 7.30. Die sind in 8916 Jonen zuhause. Versand 8 CHF. Das würde immer noch knapp 20CHF sparen.
Zuletzt geändert von leo_mbl am 18. Oktober 2004, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: varioriemen neu...wann?

Beitrag von chris84 »

ich hab bei meinem Händler für die HS1 so zw. 10 und 15Euro bezahlt...
im Autozubehör sind die Birnen in der Tat fast nicht zu finden, ich glaube nichtmal Louis, Gericke und co. haben sie im Angebot. Da hilft nur suchen...

oder bei ex-technik vorbeischauen: http://www.ex-technik.de/lampen-scooter.html
da ist sogar der Preis noch relativ moderat!

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: varioriemen neu...wann?

Beitrag von User gelöscht! »

ist schon klar - denn in autos wird die auch nich verwendet Bild

glühlampen für autos gibts bei mir Bild
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: varioriemen neu...wann?

Beitrag von michi123 »

Danke für die zahlreichen beiträge!

leo_mbl: stimmt. mein scoot ist wohl eher Baujahr 1999. hatte das verwechselt. Dann dürfte das mit den Birnen ja kein problem sein. Aber die stärkeren nehmen kann man schon, nicht?

wie ich sehe gibt's im forum unterdessen jede menge leofahrer aus der schweiz. cool! zu meinem damaligen problem: die hinterradbremszange wurde schlecht montiert, was zu einem blockierten hinterrad geführt hat. sehr unerfreulich! ihr findet den tread sicher mit suchen unter "hinterrad" oder "bremsscheibe".

wenn ich mal zeit habe, werde ich mir wohl das do-it-yourself buch bestellen. da gibt's doch 2 versionen, nicht. welche wird für den fortgeschrittenen bastler empfohlen? ich werds wohl aus zeitgründen mal mit meines bruders hilfe versuchen, der hat damit nämlich schon ein wenig erfahrung. dennoch die frage: was soll man zum schmieren nehmen. ich habe was von heisslagerfett bzw. besser keramikspray gehört. any comments?grosse lust zum auseinadernehmen habe ich zur zeit wenig Bild ...

grüsse!!!
m
Zuletzt geändert von michi123 am 19. Oktober 2004, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: varioriemen neu...wann?

Beitrag von michi123 »

guter tipp um in der schweiz online leo-hs1 birnen online zu kaufen

http://gluehbirne.ch/gluehbirne/shop/index.htm

leider sind die hs1 nicht im online katalog. sie sind auf anfrage aber verfügbar. ich habe heute bestellt. stück CHF 14.20.
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste