Hallo !
Habe glaube ich einen Mototrschaden !
Es ist ein Leo ST BJ 2002 10000 km gelaufen.
War jetzt bei mir um die ecke bei einem 2 Rad Händler ,und der meinte Kurbelwellen lager kaputt !
Der Leo klackert ja so im stand ! das war aber schon von anfang an !
Jetzt habe ich den Roller am Freitag abgestellt ohne Probleme.
Montag Wollte ich zur arbeit !
Fuhr los und direkt beim Gas geben kam ein Lauten Klackern ! und der beschleunigt auch nicht mehr richtig !
Habe schon von einem Gehört das die variomatik defekt sein könnte.
Noch zur info Öllampe leuchtet nicht !
Weiß einer ein rat wie mann den fehler eingrenzen könnte ??? ?(
Hoffe mir kann wenigstens einer ein wenig weiterhelfen
Hilfe Mototrschaden ??????
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Hilfe Mototrschaden ??????
Zuletzt geändert von Gast am 26. Oktober 2004, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
- plz: 97855
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW jetzt Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Mototrschaden ??????
Hallo,
folgendes kann ich dir nur raten:
- keine weitere Fahrt mehr
- Ölstand kontrollieren, wenn i. O. dann weiter
- Variodeckel demontieren schauen ist der Zahnriemen i. O., wenn ja dann weiter
- Die Riemenscheiber der getriebenen Vario / Kurbelwelle drehen, tritt hierbei Unregelmäßigkeit auf, dann Pleuellager defekt. Ursache: fehlende Ölkontrolle
Wenn Pleuel defekt, kostet die Reparatur mit Geiwizteilen ca. 800,- Euro. Hier ist Wirtschaftlichkeit zu prüfen oder wenn selber Schrauben geht, kann es billiger werden. Hier ist Handwerkliches Geschick gefragt.
Grüße Jürgen
folgendes kann ich dir nur raten:
- keine weitere Fahrt mehr
- Ölstand kontrollieren, wenn i. O. dann weiter
- Variodeckel demontieren schauen ist der Zahnriemen i. O., wenn ja dann weiter
- Die Riemenscheiber der getriebenen Vario / Kurbelwelle drehen, tritt hierbei Unregelmäßigkeit auf, dann Pleuellager defekt. Ursache: fehlende Ölkontrolle
Wenn Pleuel defekt, kostet die Reparatur mit Geiwizteilen ca. 800,- Euro. Hier ist Wirtschaftlichkeit zu prüfen oder wenn selber Schrauben geht, kann es billiger werden. Hier ist Handwerkliches Geschick gefragt.
Grüße Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Mototrschaden ??????
es könnte auch ein Problem im Ventiltrieb liegen, auf jeden Fall einen Blick unter den Ventildeckel werfen. Aus der Vario kommt ein solches klackern nicht, i.d.R. kommt es von erheblich zu hohem Ventilspiel, defektem Kettenspanner oder defektem Pleuellager. Wird nicht rechtzeitig gehandelt, führen alle diese Fälle zu einem kapitalen Motorschaden.
Ich würde also als erstes einen Blick auf den Ventiltrieb werfen und das Ventilspiel überprüfen. (wann wurde das eigentlich das letzte mal gemacht? hat der Händler bei der 1000er auf die Ventile geschaut?)
Auf jeden Fall so den Motor nicht mehr anlassen!
MFG
Chris
Ich würde also als erstes einen Blick auf den Ventiltrieb werfen und das Ventilspiel überprüfen. (wann wurde das eigentlich das letzte mal gemacht? hat der Händler bei der 1000er auf die Ventile geschaut?)
Auf jeden Fall so den Motor nicht mehr anlassen!
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste