Winterreifen Heidenau K58 SnowTex

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Winterreifen Heidenau K58 SnowTex

Beitrag von User gelöscht! »

Hat jemand schon Winterreifen auf dem Leo ausprobiert? Komm ich damit gut durch Schnee und Eis? Wohne zwar grad an der Stadtgrenze, aber rutschig kanns da schnell mal werden.

PS: Welche Dimension brauche ich eigentlich?
User gelöscht!

Re: Winterreifen Heidenau K58 SnowTex

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,
Nutze bitte die Funktion "Suchen" des Forums, da gibt es schon Berichte über deine Frage.

Gruß
Sebastian
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen Heidenau K58 SnowTex

Beitrag von Dready »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Basti53 schrieb am 27.10.2004 18:16
Hallo,
Nutze bitte die Funktion "Suchen" des Forums, da gibt es schon Berichte über deine Frage.

Gruß
Sebastian<hr></blockquote></p>

ach ja? wo denn?
ich frag mich was das für ein Forum ist wenn hier jetzt jeder mit der beschi***nsten Standardantwortet die es gibt antwortet.
kann ich nur noch mit dem kopf schuetteln, sry. Bild
Zuletzt geändert von Dready am 27. Oktober 2004, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen Heidenau K58 SnowTex

Beitrag von bsk »

Hallo,

es existiert wirklich schon ein Beitrag zu den Heidenau Winterreifen http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... earch=snow , ich habe ihn allerdings auch nicht sofort gefunden, da der Reifenname falsch geschrieben wurde. Er wurde "Snowtek" genannt, obwohl er "Snowtex" heißt. Also ich kann die Standardantwort auch nicht nachvollziehen, in sofern hätte Basti53 wenigstens auf den Schreibfehler aufmerksam machen sollen...

Zum Thema: Also ich fahre seit letztem Herbst den normalen K58 hinten und bin voll zufrieden. Ich habe ein Winter mit Semi-slick Reifen von Kenda verbracht, katastrophe. Bei etwas Schnee habe ich bis zur Hauptstraße schieben müssen, da ich keinen Grip hatte. Der K58 hingegen lässt dank seines guten Profils auch kontroliertes Driften auf Schnee zu, hat eine gute Traktion und ist gut zu kontrolieren. Also für hinten kann ich dir den K58(normal) auf jeden Fall empfehlen, bin allerdings noch nie einen K61 oder dergleichen gefahren. Irgendwann in diesem Monat (habe erst ein mal genug geschraubt, will auch noch fahren) kommt auch vorne ein K58 drauf.

Zu den Größen- in der Aprilia-Betriebserlaubnis steht:
vorne:
120/70-12 51J oder
120/70-12 56J oder
130/70-12 51J

hinten:
140/70-12 60J oder
140/70-12 60P oder
140/70-12 60L

guck aber vorher mal im Fahrzeugschein nach, da aus Platzgründen nur 2 von 3 Reifen aufgeführt sind, sonst musst du es hinterher umschreiben lassen, das kostet wieder.


Also: K58 hinten auf Schnee gut, Snowtex kann eigentlich nur noch besser werden, denn er hat ja noch Textilfasern eingewebt, glaube ich. Dafür ist ein Winterreifen wahrscheinlich auf normaler Straße im Sommer etwas schlechter, durch die weichere Mischung...aber kannst ja noch mal selber im Beitrag von Nero nachlesen.

MFG,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 28. Oktober 2004, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen Heidenau K58 SnowTex

Beitrag von leo_mbl »

Hm, so langsam wirds auch an meiner Stadtgrenze rutschig... Ich weiss nicht so recht, ob ich mit meinen K61 gut über den Winter komm'...
Aber einen Satz Winterpneu zu kaufen ist für den Noch-Studenten Luxus (immer schön die Euronen/Franken mit den paar Mal öV verrechnen, finanziell lohnt sichs kaum). Naja, mal sehen.

Worauf ich hinaus will, ich habe mir die Website von Heidenau angesehen und da sehe ich keinen K58 Snowtex mehr... koomisch. Naja, Speedsta bekäme die Reifen ev. noch bei Händlern (Lagerbestand) aber wie mir scheint ist das auch nicht das Ei des Kolumbus. Jedenfalls ein Signal wenn die ausm Programm genommen werden.

Die Dimensionen finden sich auch im Bordbuch (und in D wohl auch im Fz-Schein?!).

Gut N8 Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen Heidenau K58 SnowTex

Beitrag von bsk »

Hallo,

also im online-shop von Heidenau sind sie noch aufgelistet, es müsste sie also auch noch so zu kaufen geben:
http://212.80.235.195:80/openshop?00000 ... urrblock=3

Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Winterreifen Heidenau K58 SnowTex

Beitrag von User gelöscht! »

Hab nen Online-Shop gefunden wo manN die noch bestellen kann - ist in Luzern und beide Reifen kosten rund 220 CHF - da werd ich die mal bestellen. Danke Euch
User gelöscht!

Re: Winterreifen Heidenau K58 SnowTex

Beitrag von User gelöscht! »

Kann mir jemand mal sagen was die Zahlen alle zu bedeuten haben vor allem die Letzten mit dem Buchstaben!


140`70-12 65P TL RF


PS: habe mich mal nach der 170/70-12 60L Reifen größe umgeschaut aber nichts gefunden, hast du dich da vielleicht verschrieben?
Zuletzt geändert von Gast am 28. Oktober 2004, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen Heidenau K58 SnowTex

Beitrag von bsk »

oh, sorry, da habe ich mich wohl vertippt.......
gemeint war natürlich :

140/70-12 60L

wird sofort geändert

Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Winterreifen Heidenau K58 SnowTex

Beitrag von User gelöscht! »

170 wäre zu schön gewesen um wahr zu sein!
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen Heidenau K58 SnowTex

Beitrag von leo_mbl »

Puahaha, das wäre echt lustig! Hier mein 240er: von weitem betrachten und schmunzeln...

Bild

(Kreativer Express-Höhenflug in der Mittagspause Bild )

Cheers Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
User gelöscht!

Re: Winterreifen Heidenau K58 SnowTex

Beitrag von User gelöscht! »

Boar das wäre ja mal echt nen geiler Breitreifen!
User gelöscht!

Re: Winterreifen Heidenau K58 SnowTex

Beitrag von User gelöscht! »

Also die Snowtex werden nich mehr importiert, deswegen hab ich mal den Heidenau K58 ins Auge gefasst. Preis für vorne und hinten rund 200CHF find ich absolut ok, aber für die Monate müsse ich mit rund 140CHF rechnen... hallo??? kanns ja wohl nicht sein oder? kann manN das selber machen oder muss das vom fachmanN gemacht werden?

könnte mir da sonst jemand weiterhelfen?
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen Heidenau K58 SnowTex

Beitrag von bsk »

Hallo,

also ich habe letzten Herbst für meinen K58 hinten 54 € bezahlt, das Aufziehen auf die Felge war darin enthalten, also deine 200 CHF hören sich noch akzeptabel an, denn sie sind bei Heidenau auch mit ca 65€ pro Reifen ausgeschrieben, glaube ich.
Ich schätze mal, das du die 140 CHF für den Einbau meinst. Das dürften so ca. 90 € sein, ist echt überteuert. Wie lange brauchen deine Mechaniker, hört sich ja fast nach über 2 Stunden an.
Mit etwas Übung (was ein Mechaniker haben sollte) kanns man das ganze in einer knappen Stunde erledigen. Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du es auch.
Dafür ist allerdings ein Drehmomentschlüssel empfehlenswert. Noch besser ist allerdings das "Leo Yourself" von Reinhold, http://www.aprilia-leonardo.de/Bestellm ... modus.html Es ist jeden Cent wert. Da steht alles genau beschrieben.

Hier ist es auch noch ein mal beschrieben, http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... rch=reifen ,Dingo hat es beschrieben, sonst guck evtl auch mal in deinem Handbuch nach, da steht es auch genau beschrieben. Falls du keins mehr hast, melde dich noch mal, ich kann dir die Seiten auch kopieren und per email schicken

Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 2. November 2004, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste