Polini Varioriemen Kupplung defekt?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Anonymous

Polini Varioriemen Kupplung defekt?

Beitrag von Anonymous »

Hallo, ich fahre einen Leo 125 Baujahr 1998 15000 km.
Mit 14900 km habe ich den Originalvarioriemen durch einen neuen von Polini ersetzt, da der Originale gerissen war.
Gleichzeitig habe ich die Variorollen durch neue ersetzt, da diese ja meistens auch nur 18000 km halten.
Nach Einbau und Probefahrt funftionierte alles, bis auf Geräusche in der Kupplung und einer maximalen Endgeschwindigkeit von nur 85km/Std. Da ich jedoch die Schraube der Kupplung nicht lösen konnte,befestigte ich wieder alle Abdeckungen, und die Geräusche waren nun auch nicht mehr feststellbar.
Nun bin ich ca 100 km gefahren ( Geschwindigkeit weiterhin nur 85 km ) und der Antriebsriemen ist schon wieder gerissen!!
Wem ist das auch schon passiert, und welche Ursache könnte das verursachen.
Für einen Tipp, wie ich die Mutter der Kupplungstrommel entfernen könnte, wäre ich sehr dankbar.
Wer kann mir einen Händler empfehlen , wo ich einen Varioriemen etwas preiswerter bekommen kann.
Preis beim Vertragshändler 44 Euro
Mfg
judy
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Polini Varioriemen Kupplung defekt?

Beitrag von chris84 »

Hallo,

ein sehr seltsames phänomen...
Normalerweise hält ein Varioriemen ungefähr 18000km, egal ob original oder Malossi/Polini.
Über die Ursache kann ich nur Mutmaßen: Ein Riemen reißt solange er nicht verschlissen ist normalerweise nur wenn er z.B. übermäßig heiß wird. Die Vario ist soweit in Ordnung?
Was für ein Defkt hier in der Kupplung/getriebener Variator vorliegt kann ich nicht sagen... da hilft nur zerlegen.
Die Kupplungsglocke bekommst du normalerweise genau so ab wie die Vario. Zum Gegenhalten kannst du dir hier aber ein maßives Werkzeug bauen: Ein ausreichend langes Flacheisen mit zwei Stiften versehen, die in die Löcher der Glocke passen. Ein großes Loch in die Mitte, durch das die Nuss passt und schon kannst du mit ausreichend großer Kraft gegenhalten. Dann müsste die Mutter auch zu lösen sein.
Der Riemen kostet normalerweise so um die 40Euro (Malossi oder Polini), auch im Tuningzubehör. Der Original ist einiges teurer. Billiger gibts nur Fernostriemen, von deren Qualität ich nicht überzeugt bin...

MFG
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 31. Oktober 2004, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Polini Varioriemen Kupplung defekt?

Beitrag von User gelöscht! »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>chris84 schrieb am 31.10.2004 19:42 Der Original ist einiges teurer. Billiger gibts nur Fernostriemen, von deren Qualität ich nicht überzeugt bin...

<hr></blockquote></p>

wie steht's denn mit dem hier?

http://www.uni-koblenz.de/~johnny/riemen.JPG

Auf dem Kassenbon steht Polini, der Riemen scheint aber selbst von der Firma "Mayco" zu sein. Einbau lieber lassen oder hat das Ganze seine Richtigkeit?
Auf dem Zettel steht zwar Bj. 98, aber mir wurde versichert, dass der Riemen auch auf den neuen Leos passt (macht sinn, da so weit ich weiß diesbezüglich nichts verändert wurde mit der einführung des ST).

MfG,

Jay_T
Zuletzt geändert von Gast am 31. Oktober 2004, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Anonymous

Re: Polini Varioriemen Kupplung defekt?

Beitrag von Anonymous »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Jay_T schrieb am 31.10.2004 22:01
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>chris84 schrieb am 31.10.2004 19:42 Der Original ist einiges teurer. Billiger gibts nur Fernostriemen, von deren Qualität ich nicht überzeugt bin...

<hr></blockquote></p>

wie steht's denn mit dem hier?

http://www.uni-koblenz.de/~johnny/riemen.JPG

Auf dem Kassenbon steht Polini, der Riemen scheint aber selbst von der Firma "Mayco" zu sein. Einbau lieber lassen oder hat das Ganze seine Richtigkeit?
Auf dem Zettel steht zwar Bj. 98, aber mir wurde versichert, dass der Riemen auch auf den neuen Leos passt (macht sinn, da so weit ich weiß diesbezüglich nichts verändert wurde mit der einführung des ST).

MfG,

Jay_T<hr></blockquote></p>


Also ich lese dort "pirelli" und net polini, aber warum sollte man net mal so einen riemen fahren.... muss ja nicht schlecht sein weil er en paar €ros billiger ist.

MfG Oliver
User gelöscht!

Re: Polini Varioriemen Kupplung defekt?

Beitrag von User gelöscht! »

oh sorry, wer lesen kann, ist klar im vorteil Bild

ich meinte ja pirelli. nur seltsam, dass "mayco" auf der verpackung draufsteht. werde den mal einbauen und dann mal berichten. momentan habe ich aber erst 18 tkm runter und der riemen ist noch nicht an der verschleissgrenze angelangt.

mfg,

jay_T
Anonymous

Re: Polini Varioriemen Kupplung defekt?

Beitrag von Anonymous »

Hallo,
habe es heute endlich geschafft, die Kupplungsglocke samt Wandlerscheiben auseinander zu nehmen.
Dabei habe ich festgestellt, daß die vordere Wandlerscheibe sich von der Führungshüle gelöst hat (Schweißnaht gerissen), und dadurch den Antiebsriemen zerstört hat.
Meine Frage wäre nun, ob es diese Scheibe vielleicht gebraucht gibt, ( bei e-bay unter Leo 1 125 nicht zu finden ), oder wo eine neue Wandlerscheibe mit Führungsbuchse preisgünstig zu erwerben ist ???
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Polini Varioriemen Kupplung defekt?

Beitrag von chris84 »

ich bin mir im Moment nicht ganz im klaren, was da jetzt defekt ist, kannst du vielleicht mal ein bild einstellen?
gebrauchtteile gibts auch bei bike-teile.de oder geiwiz, einfach mal die augen aufhalten.

Ansonsten könnte ein neuteil vom BMW C1 passen, dazu muss ich aber genau wissen welches Teil defekt ist.
such mal hier in den Zeichnungen nach dem Teil: http://www.aprilia.no/spareas.asp?cat=650T&rel=6
BMW ist bei den Ersatzteilpreisen erheblich billiger als Aprilia...

Gruß
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 1. November 2004, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste