Kunststoffteile lackieren

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Kunststoffteile lackieren

Beitrag von Dready »

Hi Bild

Hab vor einige der tristen (grauen) Kunststoffabdeckungen, wie zum Beispiel der hintere Spritzschutz über dem Reifen oder der Luftfilterdeckel zu lackieren!

Bin seit kurzem in Besitz der http://www.wagner-group.com/portal/colo ... 2,360.html
Für die Leute die´s interessiert Bild

Meine Frage: Welchen Lack könnt Ihr mir dafür empfehlen?
Wie stehts mit der behandlung der Teile vor der Lackierung, leicht anschleifen und entfetten, richtig?

Viele Grüße
Stephan
Zuletzt geändert von Dready am 17. März 2005, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffteile lackieren

Beitrag von Leofreund »

Moin,
Teile Reinigen
Schleifen mit 600er zum Schluss mit 1000er Nassschleifpapier schleifen.
Kunststoffhaftgrund farblos aufbringen, sonst blätter der Lack nach 1-2 Jahren ab.
Für Statische entladung sorgen, sonst sind Fussel unvermeidbar.
Spraydosen im Wasserbad gut erwärmen und gut schüttel.
Lack im Fachhandel kaufen, die Sprühen besser.
Lack dünn auftragen, aber so dick das keine Apfelsienenhaut entsteht. Teile mit 500 W Scheinwerfer zwischentrocknen...

Einpaar Tipps, Gefühl und Übung führt zum Erfolg

Gruss Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 17. März 2005, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffteile lackieren

Beitrag von Dready »

Gut, ehmm Danke aber mit Spaydosen kann/will ich wenig anfangen!

Dafür hab ich mir den Kompressor + Zubehör gekauft (siehe Link!) da man mit den "Sprüdosen" meiner Meinung nach keine Guten Ergebnisse erziehlen kann! Hat man mal was am Haus oder sonstwo zu lackieren sind die Dinger ok, jedoch nicht für Rollerteile, meine Meinung.

Ich bräuchte mal konkrete Angaben zum Lack (welchen Lack auf welcher Basis, woher zu beziehen, Preise etc.).
Wär cool wenn sich evtl. Jemand damit auskennt und sich hier meldet.

Danke danke,
Stephan.
Zuletzt geändert von Dready am 17. März 2005, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Iceman
Beiträge: 100
Registriert: 18. Juni 2004, 22:15
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffteile lackieren

Beitrag von Iceman »

Das selbe hab ich auch vor.
Will alles was nun noch so grau ist entweder scharz oder gelb lackieren.
Mein Vater hat erfahrung im Lackieren (hat füherer immer die Baugeräte wie z.B Bagger usw. bei seinem Vater lackiert). Wir haben auch noch ne Profesionelle Lackier Pistole etc.
Nun meine Frage würdet ihr es zum lackierer geben oder mein Vater machen lassen?
Bin noch azubi und dem entsprechend sieht es immer dünn mit em geld aus.
Zuletzt geändert von Iceman am 17. März 2005, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Leo 1 125 Schwarz Orange Innenraum Schwarzlackiert Bj. 1998 17000 Km; Grüne Tachobeleuchtung. Malossi Multivar 8g. Malossi Luftfiltermatte Malossi Keilriemen Polini Kupplungsfedern.
F1 Spiegel Weisse fordere Blinker vom SR und Rücklicht noch getönt. Mini Blinker hinten. Alarmanlage und Helmfachanlage!
Riffelbleche im Fußraum.
Rachinggitter vorne hinter dem Grill!
Handtaschenhalter zugespachtel sowie die löcher hinten überm Rücklicht fürs Topcase-------------------------------------------------------------------------------



Nur der Dumme braucht Ordnung, das Genie beherrscht das Chaos!
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffteile lackieren

Beitrag von Leofreund »

Moin,
Bücherhallen o. Ä. wird es bei euch sicher auch geben ... und als Schüler macht dir das Lesen sicher keine Schwierigkeiten!
Besorge dir ein Fachbuch der Maler und Lackierer und arbeite es kurz durch und dann, "lernen beim Arbeiten".
Lackieren ist ein Handwerk da macht Übung den Meister. Zum Üben Verschönere die Wohnungseinrichtung deiner Eltern, sie werden es dir danken!!!

Viel Erfolg Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 18. März 2005, 08:18, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffteile lackieren

Beitrag von leo_mbl »

Zum Üben Verschöne die Wohnungseinrichtung deiner Eltern, sie werden es dir danken!!!
Wir hoffen alle, dass sie Dich nicht enterben ;) !
Als ganz wichtig scheint mir, genug Zeit einzuplanen. Viel geht für einen sauberen 600er und 1000er Schliff drauf, damit nirgends mehr Kratzer und Schrammen zu sehen sind. Der Lack ist so dünn, da sieht man danach alles. Nach dem Füllern evtl. nochmals einen Zwischenschliff mim 1000er machen. Fusselfreie Umgebung ist Pflicht. Beim Lacken lieber mehr Zeit verwenden und mehrere dünne Schichten machen (die ersten nicht mal deckend). Gild auch für den Kunststoffhaftgrund. Die Farbe trocknet so auch schneller an, Läufe werden verhindert. Soweit meine Erfahrungen, die ich auch nicht immer wunschgemäss umsetzen kann.

Fazit: Mit dem Profigerät (alles was nicht Dose ist, ist Profi 8) ) lacken ist sicher cool, nur sollte der Farbträger dann auch profimässig vorbereitet sein...

@Iceman: wenn die Teile super vorbereitet sein, würde ich den Vater überreden...

Gruss Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste