Kolbenklemmer oder doch schlimmer?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Kolbenklemmer oder doch schlimmer?
Hallo liebe Leofahrerinnen und Fahrer
Ich habe mir am Samstag einen gebrauchten Leo Bj. 1998 gekauft. Er hat 26000 KM gelaufen und sieht optisch noch recht gut aus. Jetzt hab ich nur ein Problem. Mal davon abgesehen das der Roller mir als ganz und mit leerem Accu verkauft wurde, hab ich heute beim Kontrollieren etwas meiner Meinung nach ziemlich schlimmes bemerkt.
Ich hab den Schutzdeckel der Variomatik abgeschraubt um zu sehen wie schwer oder leichtgängig der Kolben zu bewegen ist. Und da traf mich der Schlag! Der Kolben dreht sich nur unter extremen Kraftaufwand und auch nur bis zu einem bestimmten Punkt. Danach lässt er sich nur noch zurück drehen, hat also keinen freien Durchlauf.
Jetzt meine Frage: Was könnte das sein? Ein Kolbenklemmer kann es ja schon eigentlich nicht sein oder? Dann würde sich doch gar nichts mehr bewegen lassen? Vielleicht ein Ventil abgerissen? Oder noch schlimmer?
Nur mal nebenbei: Der verkäufer will den Roller nicht zurück, wird wohl nur gerichtlich über die Bühne gehen.
Trotzdem würd ich gern wissen was am Motor sein könnte.
Würd mich über Antworten von euch freuen:)
Liebe Grüße
Micha
Ich habe mir am Samstag einen gebrauchten Leo Bj. 1998 gekauft. Er hat 26000 KM gelaufen und sieht optisch noch recht gut aus. Jetzt hab ich nur ein Problem. Mal davon abgesehen das der Roller mir als ganz und mit leerem Accu verkauft wurde, hab ich heute beim Kontrollieren etwas meiner Meinung nach ziemlich schlimmes bemerkt.
Ich hab den Schutzdeckel der Variomatik abgeschraubt um zu sehen wie schwer oder leichtgängig der Kolben zu bewegen ist. Und da traf mich der Schlag! Der Kolben dreht sich nur unter extremen Kraftaufwand und auch nur bis zu einem bestimmten Punkt. Danach lässt er sich nur noch zurück drehen, hat also keinen freien Durchlauf.
Jetzt meine Frage: Was könnte das sein? Ein Kolbenklemmer kann es ja schon eigentlich nicht sein oder? Dann würde sich doch gar nichts mehr bewegen lassen? Vielleicht ein Ventil abgerissen? Oder noch schlimmer?
Nur mal nebenbei: Der verkäufer will den Roller nicht zurück, wird wohl nur gerichtlich über die Bühne gehen.
Trotzdem würd ich gern wissen was am Motor sein könnte.
Würd mich über Antworten von euch freuen:)
Liebe Grüße
Micha
Zuletzt geändert von Anonymous am 28. März 2005, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jülich, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer oder doch schlimmer?
Hi Mischalino, willkommen an Board 
Zu deiner frage... Muss da mal eben nachhaken.
Hast du bei "deinem versuch" die Zündkerze ausgebaut?
Weiß jetzt nicht obs selbstverständlich ist oder nicht...
Wenn nein ist alles in Ordnung, liegt an der Kompression.
Gruß
Stephan

Zu deiner frage... Muss da mal eben nachhaken.
Hast du bei "deinem versuch" die Zündkerze ausgebaut?
Weiß jetzt nicht obs selbstverständlich ist oder nicht...
Wenn nein ist alles in Ordnung, liegt an der Kompression.
Gruß
Stephan
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Re: Kolbenklemmer oder doch schlimmer?
Hallo Dready
Die Kerze hab ich nicht ausgebaut, hatte keinen passenden Kerzenschlüssel. Aber ich hatte damals, als ich noch jung war(wie sich das anhört
) schonmal einen Leo und bei dem ließ sich das Lüfterrad relativ leicht drehen, ohne diesen starken Widerstand. Beim drehen hört man auch so ein seltsames kratzgeräusch, was mich zusätzlich noch beunruhigt.
Und selbst wenn es nur schwer zu drehen wäre, ich kann mit dem lüfterrad nichtmal eine ganze umdrehung machen, an einem punkt bleibt es immer stehen, egal in welche richtung ich drehe.
So viel Kompression hat ein 125er Motor ja dann auch nicht.
Schöne grüße aus Essen
Micha
Die Kerze hab ich nicht ausgebaut, hatte keinen passenden Kerzenschlüssel. Aber ich hatte damals, als ich noch jung war(wie sich das anhört

Und selbst wenn es nur schwer zu drehen wäre, ich kann mit dem lüfterrad nichtmal eine ganze umdrehung machen, an einem punkt bleibt es immer stehen, egal in welche richtung ich drehe.
So viel Kompression hat ein 125er Motor ja dann auch nicht.
Schöne grüße aus Essen
Micha
Zuletzt geändert von Anonymous am 28. März 2005, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jülich, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer oder doch schlimmer?
Hmm, also ein passender Zündkerzenschlüssel befindet sich im Bordwerkzeug ( Helmfach
)
Zu deinem Problem kann ich nicht mehr viel sagen, ich glaub das beste ist wenn du mal versuchst den Leo zu starten. Leider ist ne Fernanalyse immer schwer.
Doch ich bin mir sicher die anderen können Dir weiterhelfen.
Viele Grüße
Stephan

Zu deinem Problem kann ich nicht mehr viel sagen, ich glaub das beste ist wenn du mal versuchst den Leo zu starten. Leider ist ne Fernanalyse immer schwer.
Doch ich bin mir sicher die anderen können Dir weiterhelfen.
Viele Grüße
Stephan
Zuletzt geändert von Dready am 28. März 2005, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Re: Kolbenklemmer oder doch schlimmer?
Gut das du das mit dem Anlasser ansprichst. Ich hab den Anlasser ausgebaut, er funktioniert. Aber sobald er wieder eingebaut ist und man versucht zu starten bewegt er sich kein stück. Wahrscheinlich kann er nicht genug kraft aufbringen um den Kolben zu bewegen. Das erklärt auch warum er von Hand so schwer zu bewegen ist.
Ich denke um einen Werkstattbesuch werd ich nicht herum kommen wenn der Verkäufer ihn nicht zurück nimmt:(
Ich denke um einen Werkstattbesuch werd ich nicht herum kommen wenn der Verkäufer ihn nicht zurück nimmt:(
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer oder doch schlimmer?
also: trotz eingebauter Zündkerze lässt sich die Kurbelwelle über OT bewegen (natürlich mit ner Portion Kraft!). dabei dreht sich aber alles ziemlich glatt. Bewegt man die KW gegen die Drehrichtung, läuft sie rauh. Ohne Zündkerze müsste sich die KW mit der Drehrichtung leicht und geräuschlos drehen lassen. Wenn der Anlasser bei voller Batterie den Motor nicht packt stimmt etwas nicht!
Ich gehe mal davon aus, dass der Verkäufer dir den Roller als funktionstüchtig verkauft hat. dann Hilft nur Werkstatt mit Gutachten und Anwalt. Die Sache dürfte dann relativ teuer werden. Hast du den Roller als nicht funktionierendes Ersatzteillager gekauft siehts schlecht aus, dann lohnt nur eine Reperatur in eigenleistung...
Gruß
Chris
Ich gehe mal davon aus, dass der Verkäufer dir den Roller als funktionstüchtig verkauft hat. dann Hilft nur Werkstatt mit Gutachten und Anwalt. Die Sache dürfte dann relativ teuer werden. Hast du den Roller als nicht funktionierendes Ersatzteillager gekauft siehts schlecht aus, dann lohnt nur eine Reperatur in eigenleistung...
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer oder doch schlimmer?
Wie hast du den Anlasser denn getestet? Ausgebaut und mit einem Draht die Batterie überbrückt? Oder hast du ihn lediglich aus der Halterung gelöst und die Masse überbrückt, also alles an der Elektonik des Leos angeschlossen gelassen? Hörst du bei dem vergeblichen Versuch, den Motor zu drehen ein "klacken" bzw. werden die Kontrollleuchten dunkel? Wenn nicht könnte es sich auch nur um ein defektes Relais handeln. Ich glaube zwar nicht mehr daran
, aber das zu überprüfen, macht nicht viel Arbeit.
Versuche mal die Zündkerze auszubauen. Vielleicht kannst du dann schon eine grobe Fehlerdiagnose machen.
Wenn du den Kaufvertrag nicht wandeln kannst und technisch etwas begabt bisst, wäre evtl. eine Reperatur, aber zumindestens eine Fehleranalyse in Eigenleistung anzuraten. Mit etwas Glück und einigen Ersatzteilen (Unfallschaden) kannst du ihn vielleicht wieder zum Leben erwecken.
Gruß,
Bernd

Versuche mal die Zündkerze auszubauen. Vielleicht kannst du dann schon eine grobe Fehlerdiagnose machen.
Wenn du den Kaufvertrag nicht wandeln kannst und technisch etwas begabt bisst, wäre evtl. eine Reperatur, aber zumindestens eine Fehleranalyse in Eigenleistung anzuraten. Mit etwas Glück und einigen Ersatzteilen (Unfallschaden) kannst du ihn vielleicht wieder zum Leben erwecken.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
- plz: 97855
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW jetzt Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer oder doch schlimmer?
Hallo,
diesen Fehler habe ich zur Zeit auch. Es liegt daran, daß der Anlasser auf einem Ritzel dreht (Freilafrad). Ist dieses Ritzel beschädigt, so kann der Anlasser nicht mehr durchziehen. Man hört nur ein klack und die Leuchten werden dunkler. Dann hlift nur den Öldeckel entfernen, das Ritzel wechseln und die Ursache ermitteln. Es kann sein, daß etwas mit den Abständen nicht stimmt. Hiermit meine ich die Überdeckung der Zahnräder. Gegebenenfalls muß hier mit Beilagscheiben nachgeholfen werden. Kostenpunkt mit Gebrauchtteilen von Geiwiz 150,- Eu.
Ist dies nicht der Fehler hilft nur noch den Zylinderkopf abzunehmen und dort nachsehen, was Sache ist. Ein defektes Pleuellager zu reparieren schlägt mit ca. 800 - 900 Eu zu Buche. Hier ist dann anzuraten einen Unfallroller mit intakten Motor zu kaufen.
Viele Grüße
Jürgen
diesen Fehler habe ich zur Zeit auch. Es liegt daran, daß der Anlasser auf einem Ritzel dreht (Freilafrad). Ist dieses Ritzel beschädigt, so kann der Anlasser nicht mehr durchziehen. Man hört nur ein klack und die Leuchten werden dunkler. Dann hlift nur den Öldeckel entfernen, das Ritzel wechseln und die Ursache ermitteln. Es kann sein, daß etwas mit den Abständen nicht stimmt. Hiermit meine ich die Überdeckung der Zahnräder. Gegebenenfalls muß hier mit Beilagscheiben nachgeholfen werden. Kostenpunkt mit Gebrauchtteilen von Geiwiz 150,- Eu.
Ist dies nicht der Fehler hilft nur noch den Zylinderkopf abzunehmen und dort nachsehen, was Sache ist. Ein defektes Pleuellager zu reparieren schlägt mit ca. 800 - 900 Eu zu Buche. Hier ist dann anzuraten einen Unfallroller mit intakten Motor zu kaufen.
Viele Grüße
Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer oder doch schlimmer?
Moin, wer schraubt verliert den Prozes.
Wenn du den Roller als fahrbereit gekauft, gebe ihn umgehend zurück.
Nehm einpar Kumpel mit... das kann helfen!
Gruss Reinhold
Wenn du den Roller als fahrbereit gekauft, gebe ihn umgehend zurück.
Nehm einpar Kumpel mit... das kann helfen!
Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Kolbenklemmer oder doch schlimmer?
Hallöchen
Danke für die vielen Antworten, ist ja echt ne klasse Community hier bei euch
Das Relais und den Anlasser habe ich schon geprüft, beide Teile sind ok. Also Anlasser dreht wenn man ihn ausbaut und an eine fremde Stromquelle hält und auch wenn er über Boardstrom läuft. Relais klackt und hat durchfluss. Es wird wohl wirklich etwas mit dem Kolben bzw. Zylinderkopf sein. Vielleicht ein Ventil abgerissen?
Ich habe den Roller gekauft mit den Angaben"Der Anlasser geht nicht weil die Batterie leer ist". Mehr hat der Verkäufer nicht zu mir gesagt. Ich konnte das leider beim kauf auch nicht überprüfen. In der Anzeige stand auch nichts von einem Defekten Motor. Beim Kauf hatte ich zum glück einen Verwandten dabei, der alles mitbekommen hat.
Dem Verkäufer hab ich nun mit nem Gutachten das er zu zahlen hat und nem Anwalt gedroht. Bis Morgen hab ich ihm zeit gelassen sich zu überlegen ob er den Roller zurück nimmt oder die hälfte vom Preis zurück zahlt. Mal sehen wie er sich entscheidet [img]mad.gif[/img]
p.s. weiss jemand wo es ne Anleitung gibt wie man beim leo den Zylinder abmontiert?
Vielen Dank und schönen Abend noch
Danke für die vielen Antworten, ist ja echt ne klasse Community hier bei euch

Das Relais und den Anlasser habe ich schon geprüft, beide Teile sind ok. Also Anlasser dreht wenn man ihn ausbaut und an eine fremde Stromquelle hält und auch wenn er über Boardstrom läuft. Relais klackt und hat durchfluss. Es wird wohl wirklich etwas mit dem Kolben bzw. Zylinderkopf sein. Vielleicht ein Ventil abgerissen?
Ich habe den Roller gekauft mit den Angaben"Der Anlasser geht nicht weil die Batterie leer ist". Mehr hat der Verkäufer nicht zu mir gesagt. Ich konnte das leider beim kauf auch nicht überprüfen. In der Anzeige stand auch nichts von einem Defekten Motor. Beim Kauf hatte ich zum glück einen Verwandten dabei, der alles mitbekommen hat.
Dem Verkäufer hab ich nun mit nem Gutachten das er zu zahlen hat und nem Anwalt gedroht. Bis Morgen hab ich ihm zeit gelassen sich zu überlegen ob er den Roller zurück nimmt oder die hälfte vom Preis zurück zahlt. Mal sehen wie er sich entscheidet [img]mad.gif[/img]
p.s. weiss jemand wo es ne Anleitung gibt wie man beim leo den Zylinder abmontiert?
Vielen Dank und schönen Abend noch
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer oder doch schlimmer?
Hallo,
also meiner Meinung nach muss der Verkäufer den Roller zurück nehmen, denn er hat dir einen Motorschaden verschwiegen! Hast du eine Rechtsschutzversicherung? Wenn ja, schnell zum Anwalt, schaden kann es ja nicht.
Eine Anleitung zur Demontage des Zylinders gibt es hier: http://mitglied.lycos.de/zweiradtechnik/RollerLeo/ . Aber warte erst mal ab, was der Verkäufer macht. Manchmal hilft Drohen ja schon
.
Ich habe letzten Herbst an meinem Leo ein abgerissenes Ventil gehabt und daraufhin den Motor getauscht. Es ist einiges an Arbeit, da viel abgebaut werden muss. Aber es ist machbar.
Viel Glück,
Bernd
also meiner Meinung nach muss der Verkäufer den Roller zurück nehmen, denn er hat dir einen Motorschaden verschwiegen! Hast du eine Rechtsschutzversicherung? Wenn ja, schnell zum Anwalt, schaden kann es ja nicht.
Eine Anleitung zur Demontage des Zylinders gibt es hier: http://mitglied.lycos.de/zweiradtechnik/RollerLeo/ . Aber warte erst mal ab, was der Verkäufer macht. Manchmal hilft Drohen ja schon

Ich habe letzten Herbst an meinem Leo ein abgerissenes Ventil gehabt und daraufhin den Motor getauscht. Es ist einiges an Arbeit, da viel abgebaut werden muss. Aber es ist machbar.
Viel Glück,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Kolbenklemmer oder doch schlimmer?
Natürlich werd ich erstmal abwarten. Wär ja schön blöd wenn ich den jetzt reparieren würd:)
Eine sache gibt es da aber noch die mich ziemlich aufregt, könnt mich gegebenermaßen selber dafür ohrfeigen. Hatte bis ende letzten Jahres noch meinen alten Leo mit Diebstahlschaden im Garten stehen. Ein wenig verrottet zwar aber der Motor war noch top in ordnung. Hab den natürlich abgegeben, dachte ja nicht das ich mir nochmal nen Leo kaufen würde:(
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

Eine sache gibt es da aber noch die mich ziemlich aufregt, könnt mich gegebenermaßen selber dafür ohrfeigen. Hatte bis ende letzten Jahres noch meinen alten Leo mit Diebstahlschaden im Garten stehen. Ein wenig verrottet zwar aber der Motor war noch top in ordnung. Hab den natürlich abgegeben, dachte ja nicht das ich mir nochmal nen Leo kaufen würde:(
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

Re: Kolbenklemmer oder doch schlimmer?
Hallöchen
Ich war bei meinem Anwalt und habe ihm den Fall geschildert. Er meinte die Chancen stehen schlecht weil im Vertrag steht das der Motor nicht läuft( auch wenn ich meine das nicht laufen und Defekt ein kleiner unterschied ist)
Naja dachte ich mir und hab einfach mal den Zylinder abgebaut. Und da traf mich der Schlag! Ein Ventil ist abgerissen und hat den Zylinderkopf und den Kolben total zerstört! Im Kolben ist ein riesen Loch, der Zylinderkopf sieht aus als wäre er halb geschmolzen. Im Kurbelgehäuse liegen wohl auch noch Metallteile. Alles in allem ein ziemlich trauriger Anblick(Fotos Stell ich morgen mal ins forum)
Ich weiss jetzt echt nicht was ich machen soll, gerichtlich geht ja nichts und reparieren würde wohl alle Preisgrenzen sprengen. ;(
Naja, vielleicht finde ich ja durch zufall einen günstigen ersatzmotor(träumen darf man ja noch:)
Ich war bei meinem Anwalt und habe ihm den Fall geschildert. Er meinte die Chancen stehen schlecht weil im Vertrag steht das der Motor nicht läuft( auch wenn ich meine das nicht laufen und Defekt ein kleiner unterschied ist)
Naja dachte ich mir und hab einfach mal den Zylinder abgebaut. Und da traf mich der Schlag! Ein Ventil ist abgerissen und hat den Zylinderkopf und den Kolben total zerstört! Im Kolben ist ein riesen Loch, der Zylinderkopf sieht aus als wäre er halb geschmolzen. Im Kurbelgehäuse liegen wohl auch noch Metallteile. Alles in allem ein ziemlich trauriger Anblick(Fotos Stell ich morgen mal ins forum)
Ich weiss jetzt echt nicht was ich machen soll, gerichtlich geht ja nichts und reparieren würde wohl alle Preisgrenzen sprengen. ;(
Naja, vielleicht finde ich ja durch zufall einen günstigen ersatzmotor(träumen darf man ja noch:)
Re: Kolbenklemmer oder doch schlimmer?
Hallöchen
Ich hab heut mal ein Paar fotos von dem Kolben und dem Zylinderkopf gemacht. Wenn ihr nervlich zart besaitet seid dann rate ich euch diese Fotos nicht anzusehen
Hier einmal der Kolben, auf dem Kolben liegt noch das abgerissene Ventil:
http://img5.imagevenue.com/img.php?loc= ... 200003.JPG
Und hier der Zylinderkopf:
http://img6.imagevenue.com/img.php?loc= ... 200007.JPG
Tut das nicht weh? Der Verkäufer meinte zu mir er hat den Roller abgestellt und nachher sprang er nicht mehr an. Aber kann man so einen schaden übersehen, hören oder spüren? Ich glaube nicht.
Schönen Sonntag noch
Mischa
Ich hab heut mal ein Paar fotos von dem Kolben und dem Zylinderkopf gemacht. Wenn ihr nervlich zart besaitet seid dann rate ich euch diese Fotos nicht anzusehen

Hier einmal der Kolben, auf dem Kolben liegt noch das abgerissene Ventil:
http://img5.imagevenue.com/img.php?loc= ... 200003.JPG
Und hier der Zylinderkopf:
http://img6.imagevenue.com/img.php?loc= ... 200007.JPG
Tut das nicht weh? Der Verkäufer meinte zu mir er hat den Roller abgestellt und nachher sprang er nicht mehr an. Aber kann man so einen schaden übersehen, hören oder spüren? Ich glaube nicht.
Schönen Sonntag noch
Mischa
Zuletzt geändert von Anonymous am 3. April 2005, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenklemmer oder doch schlimmer?
Hallo Micha,
das tut mir echt leid für dich [img]frown.gif[/img] . Das Gefühl kenne ich. Das gleiche hatte mein Leo im letzten Herbst. Zumal jetzt die 2-Rad-Saison gerade beginnt ist es doppelt ärgerlich . Ich glaube, du bist der 4. oder 5. hier im Board, der ein abgerissenes Ventil hat.
Ich habe mir damals einen Roller mit einem Diebstahlschaden (Rahmenbruch) gekauft.
Ich würde an deiner Stelle mal bei ebay gucken oder mal die Apriliahändler in der Nähe abklappern, ob die nicht noch eine Unfallmaschine haben. "Runo" in Herne ist relativ groß: http://www.runo.de . Aber bevor du irgendwas in die Wege leitest, versuche den Verkäufer dran zu kriegen. So einen Schaden merkt man zu 1000 Prozent. Dann geht plötzlich der Motor aus und nichts geht mehr!
Ich persönlich kenne mich im Recht nicht so aus, aber wenn der Verkäufer sagt, dass nur der Akku leer sei, steht es jetzt Aussage gegen Aussage! Und dass du den Leo nicht mehr gefahren bist, kannst du ja anhand des KM-Standes beweisen. Aber vielleicht kennt sich in der Beziehung hier einer besser aus...
Viel Glück,
Bernd
das tut mir echt leid für dich [img]frown.gif[/img] . Das Gefühl kenne ich. Das gleiche hatte mein Leo im letzten Herbst. Zumal jetzt die 2-Rad-Saison gerade beginnt ist es doppelt ärgerlich . Ich glaube, du bist der 4. oder 5. hier im Board, der ein abgerissenes Ventil hat.
Ich habe mir damals einen Roller mit einem Diebstahlschaden (Rahmenbruch) gekauft.
Ich würde an deiner Stelle mal bei ebay gucken oder mal die Apriliahändler in der Nähe abklappern, ob die nicht noch eine Unfallmaschine haben. "Runo" in Herne ist relativ groß: http://www.runo.de . Aber bevor du irgendwas in die Wege leitest, versuche den Verkäufer dran zu kriegen. So einen Schaden merkt man zu 1000 Prozent. Dann geht plötzlich der Motor aus und nichts geht mehr!
Ich persönlich kenne mich im Recht nicht so aus, aber wenn der Verkäufer sagt, dass nur der Akku leer sei, steht es jetzt Aussage gegen Aussage! Und dass du den Leo nicht mehr gefahren bist, kannst du ja anhand des KM-Standes beweisen. Aber vielleicht kennt sich in der Beziehung hier einer besser aus...
Viel Glück,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste