Seite 1 von 1
Gasannahme aus dem Stand
Verfasst: 21. April 2005, 11:19
von dingo
Hallo
Ich habe das Problem das der Motor aus dem Stand, sobald warmgefahren, schlecht Gas annimmt. Solange die Startautomatik arbeitet zieht er spontan ab. Später kommt er nur mit einem Stoß "Vorgas" über das Loch hinweg. Ist sehr lästig. Leider kann ich weder im LYS noch auf Reinholds Seite den Tip zum testen der Startautomatik finden. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Gruß
Thomas
Re: Gasannahme aus dem Stand
Verfasst: 27. April 2005, 08:32
von Leofreund
Moin,
ich tippe auf Nebenluft...
Alle Schlauchverbindungen... überprüfen.
Gruss Reinhold
Re: Gasannahme aus dem Stand
Verfasst: 27. April 2005, 19:49
von dingo
Hallo Reinhold
Ersteinmal schönen Dank das Du Dich meiner Frage doch noch angenommen hast. Das Anfahren bringt mich echt zum Verzweifeln. Tja, ich könnte schwören das die Schläuche alle i.O. sind. Allerdings muß ich zugeben hatte ich die Schläuche das letzte mal 08.2004 beim wechseln der ZKD geprüft. Schlauch "16" könnte einen kleinen Riss haben, werde es aber mal überprüfen.
Gruß
Thomas
Re: Gasannahme aus dem Stand
Verfasst: 27. April 2005, 20:25
von User gelöscht!
das klingt wirklich nach einer nicht gewollten luftzufuhr. bei mir ist es genau andersrum. beim starten muss ihn immer etwas unter gas halten bis er warm ist. ab da nimmt er gas einwandfrei an.
Re: Gasannahme aus dem Stand
Verfasst: 28. April 2005, 23:28
von dingo
Hallo
Tja, wenn das nicht immer so'n Akt wäre an die Schlauchschellen zu gelangen. Überhaupt finde ich das Ansaugsystem des Leos recht "komplex" aufgebaut. Beim 50ccm Minarelli meiner besseren Hälfte ist das schon viiiiel "übersichtlicher" aufgebaut
Eventuell könnte es ja auch der vordere dicke Schlauch sein. Bei der bloßen Sichtung von außen kann man erkennen das der neben den Schlauchschellen spröde ist, also feine Risse entlang der Schelle aufweist. Die sehen aber nicht aus als würden die bis innen durchgehen. Wie warscheinlich wäre denn ein eingerissener Ansaugstutzen, das Teil zwischen Zylinderkopf und dem Vergaser? Dort ist das Material doch dicker.
Zum Glück beträgt mein einfacher Arbeitsweg nur 5 km sodaß ich von dem Problem meist nicht viel merke. Kommt immer auf die Anzahl roter Ampeln an
@ Jay_T
Das würde mich aber auch nicht wirklich glücklich machen
Gruß
Thomas