Endgeschwindigkeit wird garnicht mehr erreicht, brauche H I

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Endgeschwindigkeit wird garnicht mehr erreicht, brauche H I

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo zusammen! also ich fahre ja nun auch schon über 1 1/2 Jahre den guten Leo (SBK) aber nun ist es schon ne zeit lang so, das er nur noch knapp über 100Km/h fährt! sonst immer locker über die 110rüber mit der nadel auch oft auf die 120 und drüber (ohne Berg ab zu fahren) könnt ihr mir sagen woran das liegen kann?? er war erst vor paar wochen bei der Inspektion...
wäre super wenn ihr was wisst und mir tips geben könnt!

greez Uncle

PS: er hat KEINE 80km/h drossel!!! Bild


<| Aprilia Leonardo ST SBK, Bj: 03, über 12000km gelaufen, gerade neu lackiert. |>
Zuletzt geändert von Gast am 2. Mai 2005, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Endgeschwindigkeit wird garnicht mehr erreicht, brauche

Beitrag von User gelöscht! »

Ham die irgendwas an den Rollen / der Vario / dem Keilriemen gemacht??
User gelöscht!

Re: Endgeschwindigkeit wird garnicht mehr erreicht, brauche

Beitrag von User gelöscht! »

weiß ich nicht genau! der war bei knapp 11000km hin! also wohl Variorollen oder so denke ich... aber wissen tuh ich nix von den sachen! keilriemen habe ich geguckt sieht normal aus keine verschleißspuren!!

€dit: könnt ihr mir Helfen??
Zuletzt geändert von Gast am 3. Mai 2005, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Endgeschwindigkeit wird garnicht mehr erreicht, brauche

Beitrag von User gelöscht! »

gibts hier niemanden der mir Helfen kann oder was dazu sagen?

MfG Uncle
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Endgeschwindigkeit wird garnicht mehr erreicht, brauche

Beitrag von bsk »

Tja, zu wenig Endgeschwindigkeit kann viele Ursachen haben. Da musst du schon etwas mehr Input geben. Es kann am Vergaser liegen (anderes Startverhalten, erhöhter Spritverbrauch, unrunder Motorlauf, ruckeln, verschlucken), der Luftfilter kann zu sein oder Nebenluft ziehen, eine Bremse kann klemmen, ein Lager kann defekt sein und durch erhöhte Reibung bremsen...........
Das naheliegenste wären abgenutzte Variorollen, wie schon vermutet wurde. Kontrollieren jedoch musst du oder die Werkstatt.
Läuft er spürbar mit weniger Drehzahlen oder dreht er gleich hoch bei Vollgas?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Endgeschwindigkeit wird garnicht mehr erreicht, brauche

Beitrag von User gelöscht! »

das ist ne gute frage! werde morgen mal drauf achten...bin das we über nicht gefahren! werde dann mal schreiben...
User gelöscht!

Re: Endgeschwindigkeit wird garnicht mehr erreicht, brauche

Beitrag von User gelöscht! »

also so beim fahren merkt man nicht so den unterschied...mag aber auch daran liegen das es sich vllt alles langsam abgebaut hat mit der geschwindigkeit und sowas!...da habe ich gleich noch ne frage! der Luftfilter bzw Luftansauger der HINTER der Verkleidung in fartrichtung links sitzt, muss man den mal sauber machen oder was ist da überhaupt drin!? und dann noch wie bekomme ich den ab?

MfG Uncle
Anonymous

Re: Endgeschwindigkeit wird garnicht mehr erreicht, brauche

Beitrag von Anonymous »

Hmm, wie ich die Verkleidung ab hatte wollte ich da mal reinschauen, hab mir aber gedacht das ich mehr kaputt breche wenne ich versuch den auzubekommen.
User gelöscht!

Re: Endgeschwindigkeit wird garnicht mehr erreicht, brauche

Beitrag von User gelöscht! »

ich hatte das auch schonmal kurz versucht aber irgendwie nicht hinbekommen! weiß jemand wie man das ding abbekommt??
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Endgeschwindigkeit wird garnicht mehr erreicht, brauche

Beitrag von bsk »

Um die Luftberuhigungskammer abzubauen, muss die Heckverkleidung demontiert werden. Dann ist die Kammer mit Schrauben am Helmfach angeschraubt. Sieht dann so aus:
Bild
Wobei ich denke, dass sich dort kein Dreck absetzt (zumindestens bei mir in 20t km nicht). Wenn ja, wird er durch den Luftstrom direkt zum Luftfilter weiter getragen.
Wenn sich die Geschwindigkeit langsam abbaut, ist es noch ein Indiz mehr, zuerst die Variorollen zu überprüfen. Bei abgenutzten Rollen schaltet der Leo nicht mehr auf die längste Übersetzung, was das gleiche wäre, als wenn ein Auto ständig im 4. anstatt 5. Gang fährt. Er dreht hoch, wird aber nicht mehr so schnell.
Meiner fährt im moment auch selten schneller als 100, was denke ich auch an den Variorollen liegt. Ich werde sie in den nächsten Tagen bei schönerem Wetter wechseln. Dafür ruckelt mein Leo im Moment bei Vollgas ab und an etwas, als würde er in den Begrenzer laufen <- auch ein Zeichen für verschlissene Rollen.

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 9. Mai 2005, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Endgeschwindigkeit wird garnicht mehr erreicht, brauche

Beitrag von chris84 »

auf ebener strecke dürfte es normalerweise nicht vorkommen, dass der Motor in den Begrenzer dreht, selbst wenn die Rollen noch so verschlissen sind. Wenn die Rollen in Ordnung sind greift der Begrenzer nicht vor echten 120.
Dass der Roller bei verschlissenen Variorollen langsamer wird liegt am Leistungsprofil! Die Leistungskurve hat eine spitze irgendwo knapp vor 9000U/min. Hier sollte die maximale übersetzung erreicht sein. Geht die Drehzahl hier drüber, sinkt die Leistung wieder ab. D.h. also auf der Ebenen wird (solange man keinen Rückenwind hat) diese Drehzahl nicht überschritten. Bei neuen Variorollen läuft er bei der Drehzahl schneller als bei alten!
Ich hab das ganz deutlich beim Wechsel auf Malossi Multivar gemerkt. plötzlich ist der Roller selbst bei leichtem Gegenwind 110 gelaufen. Jetzt, nachdem sie fast 10000km drin ist läuft er auf der Ebenen ohne Rückenwind auch nur noch so um die 100...

Gruß
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 9. Mai 2005, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Anonymous

Re: Endgeschwindigkeit wird garnicht mehr erreicht, brauche

Beitrag von Anonymous »

Hi, hab seit dem Riemenwechsel (neuer Riemen von Malossi 47,50€) ein kleines prob das der Leo zwischen 30km/h und 60km/h und 80km/h und 110km/h nicht richtig zog und garnet von der stelle gekommen ist bzw nicht mal mehr beschleunigt hat sondern einfach totaler leistungs abfall, heut hat ich die Vario wieder ausseinander um die Vario komplett zu fetten.

Nach einer ausgedehnten Test fahrt ist alles wieder in Ordnung, vieleicht solltest du auch einfach mal die Rollen prüfen und schmieren.


MfG Olli
User gelöscht!

Re: Endgeschwindigkeit wird garnicht mehr erreicht, brauche

Beitrag von User gelöscht! »

das hilft mir schon fast...also dieses komische ruckeln habe ich auch! als ob der auf einmal kein gas mehr annimmt! aber nur für millisekunden...naja dann versuche ich mal nach den rollen zu gucken! was muss ich denn dabei beachten?? also beim rollen nachgucken?? habe das noch nicht gemacht, hatte nur einmal das ganze ding in der hand so wie es ist...

MfG und danke schonmal
Anonymous

Re: Endgeschwindigkeit wird garnicht mehr erreicht, brauche

Beitrag von Anonymous »

Hi, ist ganz einfach ich habs vor paar Minuten noch gemacht Bild, meine methode mit Hammer und Ringschlüßel um das Lüfterrad abzubekommen ist hier sehr unbeliebt... aber ich glaub du weisst wie man rankommt... wenn du die Vario in der Hand hat schraubst du einfach die drei kleinen kreuzschrauben ab und nimmst den Spritzschutz ab, danach solltest du so ohne probleme an die Rollen rankommen, wenn du glaubst das zuviel Fett in deiner Vario ist (oder etwas verklumpt ist) reinigst du die vario am besten von grund auf, dies habe ich mit einer Flasche Reinigungsbenzin sehr gut hinbekommen, danach fettest du die Vario und die rollen ein und fährst mal ne runde.


MfG Olli
User gelöscht!

Re: Endgeschwindigkeit wird garnicht mehr erreicht, brauche

Beitrag von User gelöscht! »

ja also soweit hatte ich die auch schon in der Hand! ich mache das immer mit schlagschrauber! ist am besten!! nur das Prob damals war das ich die schrauben zwar rausbekommen habe, aber den deckel dann nicht ab! keine chance gehabt!! weißt woran das liegen kann??
weil das ist im mom das problem!

ach ja und was für fett nehme ich oder alternatives?? und wo bekomme ich das am günstigsten??

DANKEEE
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste