Schlauchsuche

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Schlauchsuche

Beitrag von michi123 »

Hallo Leonardisti

Ich habe soeben den Ölwechsel/Filterwechsel gemacht. Hierbei will ich nun endlich ein Ende bereiten. Gemäss Reinhold's Anleitung (vorletzte Seite) soll man es ja zuerst mit einer Verlängerung des Unterdruckschlauches versuchen, also mittels einsetzten eines weiteren Schlauchstückes.

Welches ist nun aber der richtige Schlauch, der Unterdruckschlauch, der den pulsierenden Unterdruck aus dem Ansaugsystem zur Benzinpumpe leitet? Ich hätte gesagt: Wenn man die linke Inspektionsklappe öffnet, ist es jener, der genau zwischen dem Gummi-Vergaserverbindungsstück und dem Zylinder angeflanscht ist. Ein ziemlich dünner ganz normaler schwarzer Gummischlauch. Man spührt dort das Pulsieren, wenn man ihn bei laufendem Motor anfasst.
Ist es dieser?

Ferner noch was weiteres? Welches ist der Schlauch an welchem man die sog. "Saug-Blas-Methode" anwenden muss, damit der leo kalt schön startet. Es heisst, es wäre jener, der aus der goldenen Vergaserkappe kommt. Bei mir ist da kein schlauch. Bloss einer der sehr nahe an der Vergasekappe vorbeiführt unde etwas unterhalb aus dem Vergaser kommt. Bläst/Saugt man da dran, kann man eindeutig Benzin riechen. Es blubbert auch mal, wenn man länger reinbläst. Bloss beser starten tut der Leo danach nicht - im gegenteil - er startet bei warmem motor danach fast nichtmehr.

Wer weiss hierzu was?

Vielen, vielen Dank!

Michi123
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Schlauchsuche

Beitrag von Christian »

Hallo,

du hast mit beiden Schläuchen einen Volltreffer gelandet.

Wegen dem Schlauch zum Saugen und Blasen: Daran saugt man nur, wenn der Leo längere Zeit (bei meinem > 4 Wochen) gestanden hat. Bei gefülltem Spritsystem versäuft der Leo. Wenn man bei laufendem Motor dran saugt oder bläst, geht der Motor aus.
Der Schlauch kommt nicht direkt vom goldenen Deckel, sondern von einem Sutzen seitlich am Vergaser. Am goldenen Deckel ist aber eine Schelle dran, die den Schlauch hochhält.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste