Achslager im Eimer..warum so schnell?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Achslager im Eimer..warum so schnell?
hallo! war heute wegen einem neuen Reifen beim Händler, da hat er festgestellt das das vordere achslager kaputt ist. mein leo ist jetzt 13300km "alt" wie kann sowas kommen??
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Achslager im Eimer..warum so schnell?
Hallo,
das ist durchaus normal. Im Vergleich zu den hochwertigen Lagern, die im PKW-Bereich eingesetzt werden (meistens doppelte Tonnenlager), handelt es sich beim Leo um einfache Rillenkugellager.
Manche Leofahrer wechseln die Lager auch routinemäßig mit jedem Reifen (wenn es sich um einen besonders haltbaren wie den Heidenau K61 handelt).
Ich würde mir da zunächst keine Sorgen machen, sondern gleich mal einen Vorrat an Lagern ordern - kosten nicht die Welt.
Eine gute Adresse ist http://www.ekugellager.de
Ein Einkauf dort lohnt aber wegen Versandkosten und ggf. Mindermengenzuschkag erst, wenn man mehrere Lager einkauft. Also auch gleich an Vorderradlager, Wellendichtringe usw. denken.
Viele Grüße
Christian
das ist durchaus normal. Im Vergleich zu den hochwertigen Lagern, die im PKW-Bereich eingesetzt werden (meistens doppelte Tonnenlager), handelt es sich beim Leo um einfache Rillenkugellager.
Manche Leofahrer wechseln die Lager auch routinemäßig mit jedem Reifen (wenn es sich um einen besonders haltbaren wie den Heidenau K61 handelt).
Ich würde mir da zunächst keine Sorgen machen, sondern gleich mal einen Vorrat an Lagern ordern - kosten nicht die Welt.
Eine gute Adresse ist http://www.ekugellager.de
Ein Einkauf dort lohnt aber wegen Versandkosten und ggf. Mindermengenzuschkag erst, wenn man mehrere Lager einkauft. Also auch gleich an Vorderradlager, Wellendichtringe usw. denken.
Viele Grüße
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Achslager im Eimer..warum so schnell?
Vorderradlager und Hinterradlager bei jedem Reifenwechsel tauschen! (wenn der reifen >10tkm gefahren wurde). Bei spiel in den vorderradlagern wird die kiste beim bremsen sehr instabil -> Unfallgefahr! Heidenau K61-Fahrer müssen vorne lager fast doppelt so oft wechseln wie reifen...
Lager kosten echt so gut wie nix, der wechsel ist mit etwas geschick ruckzuck gemacht...
Gruß
Chris
Lager kosten echt so gut wie nix, der wechsel ist mit etwas geschick ruckzuck gemacht...
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Achslager im Eimer..warum so schnell?
hmm also bei mir hat das glaube ich minus den Reifen 110€ gekostet oder so! ganz schön teuer!?
hmm fahre jetzt das erste mal den Heidenau K61 hatte sonst immer den K58...der hat aber nie lange gehalten...ist schon mit 2. gewesen und der K61 jetzt der 3....aber Fahrverhalten ist einfach geil im Gegensatz zu dem anderen...
naja werde mal bei dem link gucken und denn schaun ob ich welche bestelle!
ist das einfach selber zu machen?
hmm fahre jetzt das erste mal den Heidenau K61 hatte sonst immer den K58...der hat aber nie lange gehalten...ist schon mit 2. gewesen und der K61 jetzt der 3....aber Fahrverhalten ist einfach geil im Gegensatz zu dem anderen...
naja werde mal bei dem link gucken und denn schaun ob ich welche bestelle!
ist das einfach selber zu machen?
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Achslager im Eimer..warum so schnell?
Der Lagerwechsel ist im LeoYourself beschrieben.
Ich habe die Lager bisher immer vorsichtig mit Hammer und Dorn eingetrieben. Hat ganz gut geklappt, man braucht nur etwas Gefühl und Geduld dazu.
Ich habe die Lager bisher immer vorsichtig mit Hammer und Dorn eingetrieben. Hat ganz gut geklappt, man braucht nur etwas Gefühl und Geduld dazu.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste