Schlauch gerissen [img][/img] !

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Schlauch gerissen [img][/img] !

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Kameraden,

nun ist's mir auch passiert Bild Ob durch zu häufiges Waschen mit der Lanze sei mal dahingestellt, Fakt ist nur, dass der dumme Luftfilerschlauch bei mir nun auch durch ist. Gemerkt habe ich's beim routinemäßigen Abchecken. Fährt sich ganz normal.
Meine Fragen an die Schlaucherfahrenen von Euch:

1. Wie teuer ist das Originalteil?
2. Weiter fahren oder direkt austauschen?
3. Wie aufwändig ist der Austausch? Muss dazu das Helmfach ab?


MfG,

Jay_T

hier das bild:
http://www.uni-koblenz.de/~johnny/schlauch.JPG
Zuletzt geändert von Gast am 7. Juni 2005, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Schlauch gerissen [img][/img] !

Beitrag von chris84 »

durch waschen mit der lanze kommt das nicht, das ist ganz normaler verschleiß!

zu1: sauteuer (viel zu teuer ;) ) einfach mal beim händler anrufen und fragen!
zu2: is prinzipiell egal. Schäden sind bis heute keine bekannt durch den defekten schlauch. der wird aber weiter einreißen und dann werden sich die Fahrleistungen verschlechtern usw.... spätestens beim nächsten Regen!
zu3: nein, wenn beide schlauchschellen von außen mit nem schraubendreher o.ä. erreichbar sind. dann reicht es den inspektionsdeckel zu entfernen. Schlauchschellen lösen und schlauch rausnehmen!

ich würde dir eine reperatur empfehlen! bei dir ist gerade der richtige zeitpunkt dafür!
schlauch ausbauen, mit messingbürste komplett aufrauhen (überall!) und mit alkohol o.ä. komplett reinigen (am besten darin einlegen ;) )
dann mit einem kleinen pinsel komplett mit silikon einpinseln (zwischen den klemmstellen der schellen. klemmstellen selbst freilassen) 2 schichten die gleichmäßig 1-2mm dick sind dürften optimal sein.
trocknen lassen und sich ein einem neuen schlauch für etwa 5€ erfreuen, der ewig hält (meiner hält schon seit jahren und zig tausenden kilomtern, ist immer noch der erste!)

gruß
chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Schlauch gerissen [img][/img] !

Beitrag von User gelöscht! »

danke für den tipp! ist ne klasse idee. habe momentan nur etwas angst vor fremdteilen, die da reinkommen könnten.

ich frage nachher mal beim händler an. fahren tut er sich momentan noch wie immer.
User gelöscht!

Re: Schlauch gerissen [img][/img] !

Beitrag von User gelöscht! »

so, war jetzt eben beim aprilia böning hier um die ecke und der hat mir doch glatt gesagt, dass das kleine stück gebogenes gummi 35,88 Euro kosten soll!
selbst mit einbau wäre das zu teuer. habe mir also isolierband geholt und das ding geflickt. sieht sogar schicker aus als vorher Bild
sollte das auf dauer ncht halten, was ich stark bezweifle, dann flicke ich es nach der chris84-methode.

aber noch ne kleine frage: habe eben den rechten spiegel nachgezogen, da der etwas wackelte. 5 km später der selbe mist. gewinde und schraube sehen aber noch gut aus und sind nicht vom rost zerfressen. soll ich einfach mal was loctite dranschmieren, damit der sich nicht immer losvibriert?



mfg,

jay_T


p.s.: ist es schon mal vorgekommen, dass der schlauch auch oben eingerissen ist?
Zuletzt geändert von Gast am 7. Juni 2005, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Schlauch gerissen [img][/img] !

Beitrag von chris84 »

fremdkörper können nix anrichten wenn sie da reinkommen, der Schlauch sitzt ja vor dem Luftfilter, und da kommt nix durch!

ja, es sind sogar schon schläuche in dem senkrechten Teil ABgerissen!

deshalb bei der silikon-methode immer den ganzen schlauch behandeln!

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schlauch gerissen [img][/img] !

Beitrag von leo_mbl »

chris84 schrieb am 07.06.2005 16:59
ja, es sind sogar schon schläuche in dem senkrechten Teil ABgerissen!
Genau! Meiner letzthin nämlich. Unten und oben je ein mal, über 180°!

Nun ja, ich habe mir die teurere Variante gegönnt... 50CHF, also rund 35E, das haut hin.

Gruss Mirko, immer noch ohne Leo... (Lieferstress [img]mad.gif[/img] )

OT: Jay_T, wie kommt denn das Smilie in den Threadtitel? Per {img}-code?
Zuletzt geändert von leo_mbl am 7. Juni 2005, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
User gelöscht!

Re: Schlauch gerissen [img][/img] !

Beitrag von User gelöscht! »

hi mirko:

das smiley ? ":(" keine ahnung Bild

du hast dir diesen gummischlauch für 35 euro gekauft? das kann ich kaum glauben! war deiner irreparabel? wieso hat das ding eigentlich diese dehnunglamellen? an dieser stelle findet doch eh keine große dehnung statt, oder? habe es jetzt mir isolierband gut umwickelt. nun ist natürlich kein spielraum mehr da, um sich zu dehnen/zusammenzuziehen. muss ich jetzt nen riss an einer anderen stelle befürchten?



mfg,

jay_T
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Schlauch gerissen [img][/img] !

Beitrag von Christian »

Hallo,

das Spiegel-Problem habe ich auch bei meinem alten Leo gehabt. Loctite hat geholfen. Wenn die Schraube aber schon sehr oft lose war, könnte diese auch "Abnutzungserscheinungen" durch das ständige leichte Drehen bei der Fahrt haben. Ich kenne diese Problematik von Schrauben in Rüttlern - die werden nach einiger Zeit auch getauscht, weil sie nicht mehr fest werden.
Also evtl. mal mit einer neuen Schraube probieren.

Gruß

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Schlauch gerissen [img][/img] !

Beitrag von User gelöscht! »

ich trau mich gar nicht zu fragen, ob einer weiß, was diese schraube kosten soll Bild

nachdem ich nun weiß, dass leute tatsächlich 35 euro für nen gummischlauch ausgeben.

mfg,

Jay_T
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Schlauch gerissen [img][/img] !

Beitrag von chris84 »

Die Spiegelhalteschraube ist ne ganz normale Maschinen-Innensechskant-Schraube, wer die bei Aprilia kauft ist selbt Schuld ;)
gibts im gut sortierten Schraubenhandel, vielleicht sogar im Baumarkt. Am besten gleich V2A nehmen, die rostet dann auch nicht mehr. Original als verleich mitnehmen oder vermessen...

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schlauch gerissen [img][/img] !

Beitrag von leo_mbl »

Jay_T schrieb am 08.06.2005 07:39
das smiley ? ":(" keine ahnung :idea:
Ach nee, ich Hirsch, ich kann ja Deinen Beitrag anschauen gehen, höhö, frech... :thumbsu:

Zurück zum Thema:
du hast dir diesen gummischlauch für 35 euro gekauft? das kann ich kaum glauben! war deiner irreparabel? wieso hat das ding eigentlich diese dehnunglamellen? an dieser stelle findet doch eh keine große dehnung statt, oder?
Muttu wohl glauben... Für mich spielte eine Rolle, dass Selbermachen nicht unbedingt wirtschaftlicher ist. 35E minus Silikonpreis minus eine Stunde Arbeit macht auch fast Null... Natürlich zählt das eigentlich nicht, mache ja auch einiges selbst, was so anfällt *spraydoseschüttel* ... schwierig wär's ja nicht gewesen, aber ich hatte hier einfach keinen Bock :neutral:

Ob er irreparabel war, wüsste ich nur, wenn ich es probiert hätte... Die Risse waren jedenfalls viel grösser als bei Deinem, der Leistungsverlust gut spürbar (-10km/h obenraus!).

Bewegung ist drauf, denn er gleicht die Wippbewegung zwischen Schwinge und Rahmen aus. Ich denke aber, dass diese Bewegung nicht sonderlich stark ist und nicht am Material zerrt.

Hoffe, Dein Schlauch hält! Gruss Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
User gelöscht!

Re: Schlauch gerissen [img][/img] !

Beitrag von User gelöscht! »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Bewegung ist drauf, denn er gleicht die Wippbewegung zwischen Schwinge und Rahmen aus. Ich denke aber, dass diese Bewegung nicht sonderlich stark ist und nicht am Material zerrt.
<hr></blockquote></p>
Die Bewegung is eigentlich nichtmal von schlechten Eltern... wenn ihr hinter jemandem mit 100 herfahrt, seht ihr, dass die Schwinge andauernd vibriert. Und wenn ihr einen größeren Hubbel mitnehmt, dann kann die Federung auch schon mal bis in den Gummistopfen reinfedern, das merkt ihr dann wenn ihr vom Leo nen Klaps aufn Hintern bekommt, nur federt das dann meist die Sitzbank weg. Aber das sind schon mal 10 cm Federweg, wenn ich mich recht erinner... der Leo is grad 100 km weg Bild
Anonymous

Re: Schlauch gerissen [img][/img] !

Beitrag von Anonymous »

Ohja dieses nette Stückkunstoff ist übelst teuer... ich hatte mir auch den Schlauch neu gekauft (bevor ích dieses Forum kannte :() naja halt jetzt schon 11000km was mich doch wundert weil der Leo bei jeden Wetter draussen im freien schläft.


Mfg Olli
User gelöscht!

Re: Schlauch gerissen [img][/img] !

Beitrag von User gelöscht! »

also ich werde es ja sehen, wenn das ding abgehen sollte an der manschette, weil das isolierband ja keine ausdehnung (in welche richtung auch immer) zulässt.

aber was mir aufgefallen ist:

die kiste startet mit abgedichtetem schlauch wieder so schlecht wie vorher! kriegt irgendwie nicht genug luft beim start, nur unter vollgas und mit 5 sekündigem orgeln konnte ich ihn heute morgen auf dem weg zur uni und jetzt auf dem heimweg zum zähen starten bewegen. die letzten wochen (mit wohl schon angerissenem schlauch) startete er immer beim ersten knopfdruck richtig kraftvoll. jetzt leidet mein selbstbewusstsein wieder, wenn ich ihn öffentlich starte Bild

fazit: schlauch wieder anschneiden? Bild
es muss also nicht immer die ZKD, der vergaser oder die kerze sein, wenn er schlecht startet.

mfg,

jay_T
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Schlauch gerissen [img][/img] !

Beitrag von bsk »

nene, den Schlauch bloß heile lassen. Sonst gib ihn lieber mir :D . Wurde bei deinem Leo schon mal der Vergaser neu eingestellt?
Viele Leo2 liefen von Werk aus zu fett. Springt er mit Nebenluft (mehr Luft) besser an dürfte nun das Gemisch stimmen. Bau als Test mal den Luftfilter aus und starte dann mal. Geht es nun besser? Aber nur starten und nicht fahren ;) .
Kannst du eine Änderung am Kerzenbild feststellen? Wie sieht es überhaupt aus?
Sonst mal beim Bosch-Dienst den CO-Gehalt überprüfen und evtl. einstellen lassen.

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 8. Juni 2005, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste