Venitl klackert
Moderator: Leofreund
Venitl klackert
Es nimmt mal wieder kein Ende.
Der Roller hat ca 12650 km runter. Es wurden soweit ich weiß noch keine Ventile eingestellt. Seit ca. 30 km klackert das Ventil. Nach ein paar Kilometern hört man es nicht mehr. Ölanzeige geht sofot wieder aus, Öl ist auch noch knapp über Min drinnen. Was tun sprach Zeus?
Der Roller hat ca 12650 km runter. Es wurden soweit ich weiß noch keine Ventile eingestellt. Seit ca. 30 km klackert das Ventil. Nach ein paar Kilometern hört man es nicht mehr. Ölanzeige geht sofot wieder aus, Öl ist auch noch knapp über Min drinnen. Was tun sprach Zeus?
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Venitl klackert
Moin,
Ventile einstellen. Alle 12000 km ist die Regel. Schau in deine Bedienungsanleitung was noch zu Warten ist...
http://www.aprilia-leonardo.de/html/wartung.html
Gruß Reinhold
Ventile einstellen. Alle 12000 km ist die Regel. Schau in deine Bedienungsanleitung was noch zu Warten ist...
http://www.aprilia-leonardo.de/html/wartung.html
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Venitl klackert
Supi wenn das Klappern dann wieder verschwindet bin ich ja froh. Dachte schon ich muss jetzt neue Ventile oder sowas kaufen!
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Venitl klackert
Das ist noch nicht gesagt, dass es ohne Austauschen von Teilen geht. Aber Ventilspiel kontrollieren/einstellen kostet außer Zeit nichts und ist auf alle Fälle mal ein Anfang.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Venitl klackert
So, klackern beseitigt. Zumindest für den Moment. Evtl. könnte man noch den Rat in das Buch, falls es mal upgedated wird aufnehmen, dass die untere rechte Verkleidung entfernt werden sollte, erleichtert es ungemein das Auslassventil einzustellen.
Re: Venitl klackert
Hallo
Hast du die Ventile selbst eigestellt?
Oder macht das eine Wersktatt.
Ich bin hier Neuling und möchte soweit es geht, alles
selber machen.
Gruß unmogli
Hast du die Ventile selbst eigestellt?
Oder macht das eine Wersktatt.
Ich bin hier Neuling und möchte soweit es geht, alles
selber machen.
Gruß unmogli
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Venitl klackert
Hallo,
Reinhold hat auf seiner http://www.aprilia-leonardo.de/html/mot ... einstellen den Vorgang genau beschrieben. Mit etwas handwerklichem GEschick und ordentlichem Werkzeug kannst du es auch selber machen, zumindestens kontrollieren.
Ist dein Leo noch in der Garantiezeit? Wenn ja, dann lass es eine Werkstatt machen.
Für weitere Arbeiten ist das http://www.aprilia-leonardo.de/html/leo-bucher.html eine gute Hilfe.
Gruß,
Bernd
Reinhold hat auf seiner http://www.aprilia-leonardo.de/html/mot ... einstellen den Vorgang genau beschrieben. Mit etwas handwerklichem GEschick und ordentlichem Werkzeug kannst du es auch selber machen, zumindestens kontrollieren.
Ist dein Leo noch in der Garantiezeit? Wenn ja, dann lass es eine Werkstatt machen.
Für weitere Arbeiten ist das http://www.aprilia-leonardo.de/html/leo-bucher.html eine gute Hilfe.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste