motorprobleme ---> fast unfahrbar!
Verfasst: 10. November 2005, 01:16
Grüß Euch!
Habe im März '05 einen 125er Leo Baujahr ´97 mit 15700 km gekauft. Über vorherige Servicetätigkeiten weiß ich leider nicht Bescheid, außer, daß bei 15500 km eine neue Batterie eingebaut wurde.
Von Anfang an ist der Leo im Leerlauf ein paar mal abgestorben (beim Gas geben), er hat sich paar mal verschluckt, bisschen schlechtere Gasannahme, der Sound war lauter und trompetiger, unrunderer Motorlauf und eine geringere Höchstgeschwindigkeit (91 km/h laut Tacho) (im Typenschein steht eine Bauartgeschwindigkeit von 100 km/h).
Die Probleme wurden zu 80% besser (plus 5 kmh mehr) als ich bei 17700 km einen neuen Luftansaugschlauch (der zum Luftfilter führt) einbaute (der alte war löchrig). Weiters bei 17700 km: neue Bremsklöze vorne, Ölwechsel, Vergaser ablassen und einstellen, Getriebeöl auffüllen, Bremsflüssigkeit vorne und hinten gewechselt.
Bei 20000 km: neuer Schlauch zwischen Vergaser und Luftfilter, (der alte war rissig, habe es dadurch bemerkt weil Öl- oder Benzinspuren auf dem Getriebekasten zu sehen waren), neuer Reifen und Bremsklötze hinten.
Bei 20500 km: neuer Antriebsriemen (dadurch eine höhere Geschwindigkeit, von nun (fast) 100 kmh), neue Zündkerze (lt. Aprillia, und mit Wärmefaktor 8 oder so?) neue Bremsklötze vorne.
Bei 21700 km: Ölwechsel, Vergaser ablassen und einstellen (da ich die unten genannten Probleme schon hatte, wurde der Vergaser fetter eingestellt die Leerlaufdrehzahl erhöht und der Luftfilter kontrolliert --> brachte sich aber nichts.
Jetzt habe ich 23000 km auf dem Tacho!
Mein Problem ist jetzt ist folgendes:
Wenn ich den Motor starte, und ihn ein paar Takte im Leerlauf (wenn der stabile Leerlauf überhaupt funktioniert) laufen lasse, und versuche Gas zu geben, dann stirbt er mit einem zusätzlichen hohen Geräusch immer ab.
Wenn ich nach dem Starten gleich Vollgas gebe, dann kann ich den Motor mit Spielerei am Gas am Laufen halten.
Zwischen dem fast nicht vorhandenen Leerlauf und dem Einkuppeln hat der Motor eine Art großen Widerstand zu überwinden (die Gasanahme ist sehr, sehr schlecht, der motor läuft total unrund, lässt sich schwer hochdrehen, und will immer sofort absterben und ist in diesem Bereich noch lauter und sehr "trompetig".
Obwohl mir der Motor generell lauter und "trompetiger" gegenüber anderen Leo´s vorkommt.
Aber sobald er eingekuppelt hat, erreicht er außer auf ein paar Unregelmäßigkeiten bei der Beschleunigung seine Höchstgeschwindigkeit von ca. 95- 96 kmh.
Nach dem auskuppeln stirbt er mir schnell wieder ab.
Wenn der Motor seine Betriebstemperatur zu 100% erreicht hat , dann wird das oben genannte "Theater" ca. um die Hälfte besser.
Ich tanke immer Benzin mit 100 Oktan (von Shell), weil bei niedrigeren Oktanzahlen ist es spürbar, dass die Beschleunigung geringfügig schwächer wird, und der Motor unrunder läuft.
Herzlichen Danke im vorraus!
Liebe Grüße!
Habe im März '05 einen 125er Leo Baujahr ´97 mit 15700 km gekauft. Über vorherige Servicetätigkeiten weiß ich leider nicht Bescheid, außer, daß bei 15500 km eine neue Batterie eingebaut wurde.
Von Anfang an ist der Leo im Leerlauf ein paar mal abgestorben (beim Gas geben), er hat sich paar mal verschluckt, bisschen schlechtere Gasannahme, der Sound war lauter und trompetiger, unrunderer Motorlauf und eine geringere Höchstgeschwindigkeit (91 km/h laut Tacho) (im Typenschein steht eine Bauartgeschwindigkeit von 100 km/h).
Die Probleme wurden zu 80% besser (plus 5 kmh mehr) als ich bei 17700 km einen neuen Luftansaugschlauch (der zum Luftfilter führt) einbaute (der alte war löchrig). Weiters bei 17700 km: neue Bremsklöze vorne, Ölwechsel, Vergaser ablassen und einstellen, Getriebeöl auffüllen, Bremsflüssigkeit vorne und hinten gewechselt.
Bei 20000 km: neuer Schlauch zwischen Vergaser und Luftfilter, (der alte war rissig, habe es dadurch bemerkt weil Öl- oder Benzinspuren auf dem Getriebekasten zu sehen waren), neuer Reifen und Bremsklötze hinten.
Bei 20500 km: neuer Antriebsriemen (dadurch eine höhere Geschwindigkeit, von nun (fast) 100 kmh), neue Zündkerze (lt. Aprillia, und mit Wärmefaktor 8 oder so?) neue Bremsklötze vorne.
Bei 21700 km: Ölwechsel, Vergaser ablassen und einstellen (da ich die unten genannten Probleme schon hatte, wurde der Vergaser fetter eingestellt die Leerlaufdrehzahl erhöht und der Luftfilter kontrolliert --> brachte sich aber nichts.
Jetzt habe ich 23000 km auf dem Tacho!
Mein Problem ist jetzt ist folgendes:
Wenn ich den Motor starte, und ihn ein paar Takte im Leerlauf (wenn der stabile Leerlauf überhaupt funktioniert) laufen lasse, und versuche Gas zu geben, dann stirbt er mit einem zusätzlichen hohen Geräusch immer ab.
Wenn ich nach dem Starten gleich Vollgas gebe, dann kann ich den Motor mit Spielerei am Gas am Laufen halten.
Zwischen dem fast nicht vorhandenen Leerlauf und dem Einkuppeln hat der Motor eine Art großen Widerstand zu überwinden (die Gasanahme ist sehr, sehr schlecht, der motor läuft total unrund, lässt sich schwer hochdrehen, und will immer sofort absterben und ist in diesem Bereich noch lauter und sehr "trompetig".
Obwohl mir der Motor generell lauter und "trompetiger" gegenüber anderen Leo´s vorkommt.
Aber sobald er eingekuppelt hat, erreicht er außer auf ein paar Unregelmäßigkeiten bei der Beschleunigung seine Höchstgeschwindigkeit von ca. 95- 96 kmh.
Nach dem auskuppeln stirbt er mir schnell wieder ab.
Wenn der Motor seine Betriebstemperatur zu 100% erreicht hat , dann wird das oben genannte "Theater" ca. um die Hälfte besser.
Ich tanke immer Benzin mit 100 Oktan (von Shell), weil bei niedrigeren Oktanzahlen ist es spürbar, dass die Beschleunigung geringfügig schwächer wird, und der Motor unrunder läuft.
Herzlichen Danke im vorraus!
Liebe Grüße!