Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

völlig logisch, Jay_T. :D

Wenn ich die Zulassung vom Joachim richtig interpretiere,
so erscheint mir die Angabe 120 sowie 140 für die VA ein Hinweis dafür zu sein, dass 130-er
Reifen mit einzuschließen sind.

Das wäre dann die Lösung.

Fragen: Was steht beim APRILIA-Schein drinn?
Bei mir ist alles --120 -140 zulässig?!

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?

Beitrag von User gelöscht! »

Leofreak schrieb am 06.07.2006 11:34

Fragen: Was steht beim APRILIA-Schein drinn?
Bei mir ist alles --120 -140 zulässig?!



Auch für die Hinterachse? Da darf laut meinen Briefen und Scheinen nur 140 drauf.


MfG,

Jay_T
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?

Beitrag von Leofreund »

Moin nach Aussage von Bridgeston ist als Vordereifen kein B03 zwingend notwendig. Die Tabelle weißt für den 250 nur den B02 aus.

Schaut einmal http://www.bridgestone-mc.de/ Freigabe/Fahrzeugsuche/ auch Händler vor Ort sind zu finden...

Und was habe ich in der Reifentabelle entdeckt unter H02 140/70-12 65 L ;)
Ich denke dann kann gekauft und getestet werden.

Gruss Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 6. Juli 2006, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

Jay_T schrieb:
Auch für die Hinterachse? Da darf laut meinen Briefen und Scheinen nur 140 drauf.

Nach meinem Wissen ist es zulässig. Reinhold gab damals eine Aprilia-Tel.-Nr. an, welche auskunftsfähig sein sollte.

Gruss
Gerhard
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?

Beitrag von joachim »

Hallöle,

immer schön lesen, gell:

In Zeile 20 ("vorn") und Zeile 22 ("oder vorn") steht einmal 120er und einmal 130er.
In Zeile 21 und 23 ("mitten u. hinten") steht beides mal 140er!

Also aufpassen, es ist unübersichtlich gestaltet!

Also heißt das: vorne 120er und 130er - hinten nur 140er. - so, wie Gerhard sagt.

Bis bald, Leute!
joachim
Zuletzt geändert von joachim am 6. Juli 2006, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?

Beitrag von chris84 »

in der Offiziellen Aprilia-ABE zum Roller stand beim Leo 1 auf jeden Fall für die Hinterachse nur der 140er und für die Vorderachse der 120er und der 130er drin.

steht im Schein ein 130er oder gar ein 120er für hinten hat die Zulassungsstelle beim eintragen einen fehler gemacht...

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?

Beitrag von User gelöscht! »

hi Chris84,

also scheidet die homogene Hoop-Kombi für uns aus. Ist nur die Frage, wer bei falscher Eintragung im Schein haftet, falls was passiert...

Fährt jemand die mögliche Hoop 02/03 Kombination? Pro scheint ja nicht zu gehen :(
Wie unterscheiden sich die Reifen in der Zusammensetzung?


MfG,

Jay_T
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?

Beitrag von Leofreund »

Moin, warum noch diskutieren wenn es den H02 140/70-12 65 L doch kaufen kann.
Schaut doch bitte auf meien letzten Beitrag hier.

Wo sind die Luftsprünge???
Der Hoop schlägt den K61 nun um Längen, da bin ich mir sicher. Kaufen, vergleichen mit dem alten Reifen und testen.

Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?

Beitrag von User gelöscht! »

hallo reinhold,

aus der bridgestone seite wird man nicht ganz schlau. der H03 ist der für vorne (wenn es den nur in den größen gibt, die auf der seite gelistet sind, fällt der ja eh weg) und der H02 für hinten oder wie unterscheiden die sich?
rein von der beschreibung her, würde ich lieber den PRO testen, aber den scheint es ja ausgerechnet NICHT in 140 zu geben :(


MfG,

Jay_T
Zuletzt geändert von Gast am 7. Juli 2006, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?

Beitrag von bsk »

Hallo zusammen,

den "einfachen" H02 gibt es schon seit graumer Zeit für den Leo. Ich dachte gerade die Diskussion bezieht sich auf den H02 PRO ?( .

Ich wollte ihn mir ja schon letzten Sommer kaufen, bin dann aber wegen der Frankreichtour wieder auf den K58 zurückgefallen.
Nun ja, wenn mein Leo einen neuen Hinterreifen verlangt bekommt er dann wohl auch den Hoop.

BTW: der Unterschied zwischen H02 für hinten und H03 für vorne dürfte wohl in der Mittelrille liegen. Aber den H03 gibt es ja eh nicht für unsere Leos.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?

Beitrag von Leofreund »

Moin,
in der Bridgestonliste ist der
H02 140/70-12 65 L HOOP
für den leo125 und 150 ohne Pro ausgewiesen.

Blöde Liste.

Also Vorn HOOP Pro 130er und Hinten HOOP 140er. Ich denke immer noch besser als K61.

Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?

Beitrag von User gelöscht! »

Leofreund schrieb am 07.07.2006 16:42

Also Vorn HOOP Pro 130er und Hinten HOOP 140er. Ich denke immer noch besser als K61.






Danke für die Klarstellung. Traurig, aber wahr, dass der Pro in 140 nicht zu bekommen ist. Gibt es jemanden, der SCOOTER und/oder ROLLER abonniert hat und etwas im direkten Vergleich zum K61 sagen kann?


MfG,

Jay_T
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Reifen Michelin Pilot SC und Metzeler?

Beitrag von Leofreund »

Moin ein Reifen Test im SCOOTER war der Anlass nach einen besseren Reifen für den Leo250 zu suchen. Der Hopp hat im Test gut abgeschnitten. (Denn hätte ich mir auch gekauft, nur wurde der Pro im Test schon angekündigt)
Es werden meist Fakten bewertet, Fahrkomfort, Einlenkverhalten und Spurrillenverhalten nur am Rande im Text beschrieben und dort ist der Hoop weit besser als ein Heidenau Reifen.

Was auffällig ist, im SCOOTER-Reifen test liegen die Heidenau immer vorn oder sie werden nicht mit getestet, dann können sie auch nicht verlieren.
Ein ähnliches Phänomen gibt es bei METZLER entweder sie gewinnen, wenn aber international eine Marke hervorsticht, wird der eigene Reifen zurückgenommen. Ich will damit aussagen, Test haben ihre Berechtigung ins Besondere wenn es um Fakten geht, z.B. Laufleistung... Doch eigene Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen.

Gruss Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 10. Juli 2006, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste