Hallo Bernd,
das ist in der Tat eine traurige Statistik. Trotzdem solltest du deinen Entschluß noch ein mal überdenken, nicht das du dich irgendwann ärgerst.
Klar kann ich deine Entscheidung verstehen- das Vertrauen in die Maschine sollte schon vorhanden sein, gerade bei täglichem Autobahneinsatz.
Nur kann dir dies mit jedem anderen Fahrzeug auch passieren. Beim großen Mopped kann dir auch die Kette reißen, wenn du da nicht schnell genug reagierst liegst du komplett. Und das auf der Autobahn- da ist der Leo doch um einiges sicherer

.
Hier wurde es schon hinreichend angerissen, es muss noch nicht ein Mal am Leo liegen. Ich denke den Athena-Riemen solltest du als Versuch abstempeln und ignorieren. Wann war der erste Riemenriß (vor allem das Alter!!!) . Was war als letztes für ein Riemen drauf?
Eine andere Theorie: du hast doch noch einen 96er Leo mit der kleinen Varioabdeckung- ergo eine schlechtere Riemenkühlung. Bei der Autobahnbelastung (@Chris: siehe Sig, 80 km täglich

) kann er schneller warm werden.
Versuche es doch ggf. mal mit einem neuen (größeren) Variodeckel. Ich hätte noch einen da, wenn auch nicht mehr im besten Zustand. Aber zum Testen reichts allemal.
Überdenke es nochmal,
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @
http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch:
http://www.kanu-freunde-dorsten.de/