nen Säuredichteprüfer hab ich auch... falls jemand einen Kauft: drauf achten dass er vorne lang und dünn ist, sonst kommt man damit in die Leo-Batterie nicht rein
im allgemeinen Kann bei Akkuladung nicht viel passieren wenn folgende Punkte eingehalten werden:
Geregelte Ladeentspannung (bei 12V-Akkus 13,8V)
begrenzter Ladestrom (größe Abhängig von dem Akku)
keine Extremen Temperaturen
gleiches gilt auch für die Entladung.
viel kritischer als Blei-Akkus sind hier Li-Ion-Akkus. So einen hab ich mal hochgehen sehen (Grund war entweder zu hocher strom oder zu hohe Ladeentspannung). Bläht sich auf und platzt in einer riesen Stichflamme! gar nicht lustig!
deshalb haben sämtliche Li-Ion- und Li-Poly-Akkus Sicherheitsschaltungen integriert, die die o.g. größen überwachen und ggf. die Verbindung zum Akku unterbrechen.
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)