super günstige batterie bei louis

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: super günstige batterie bei louis

Beitrag von Christian »

Hallo,

als "Haushaltsmethode" kann man auch mal den Spannungseinbruch während des Startens an den Batterieklemmen messen. So bekommt man auch einen ersten Aufschluss über den Zustand des Akkus.
Was spricht denn der Säuredichteprüfer? Gibt es große Abweichungen zwischen den einzelnen Zellen?

Bosch-Dienst ist natürlich ideal. :D

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: super günstige batterie bei louis

Beitrag von User gelöscht! »

Hi

der Säuredichte-Prüfer stellt nur fest, ob eine Batterie geladen oder nicht ist.
Wer hat schon einen solchen Prüfer zur Hand?

Da die Leistungskennlinie bei Normalbelastung einer Bleibatterie recht stabil ist,
ergibt diese Messung kaum gesicherte Daten, ob die B-B schon Schrott , oder
noch verwendungsfähig ist.

Erst bei mehrfachem Laden/Entladen mit nachfolgender definierter Entladung zeigt
mit hinlänglicher Sicherheit, ob ein Neukauf fällig ist.

Nicht anderes wird der mit Kapazitätsprüfung bewirkt.

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: super günstige batterie bei louis

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo
Eine Belastungsprüfung ist da auch möglich,sollten dabei eine oder mehr Zellen anfangen zu Kochen ist die Batterie defekt.
Gruß Ralle
User gelöscht!

Re: super günstige batterie bei louis

Beitrag von User gelöscht! »

Hi ,
das merkt man schon beim Laden, aber
nur wenn man daneben steht.

Kochende Zellen ist die Vorstufe von Super-GAU.
Sehr wirkungsvoll im eingebautem Zustand :D

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: super günstige batterie bei louis

Beitrag von User gelöscht! »

Jo und dann noch ein Spannungsfunke und dir fliegt die Batterie um die Ohren.
Gruß Ralle
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: super günstige batterie bei louis

Beitrag von chris84 »

--> deshalb hat die batterie einen Entlüftungsstutzen, an dem ein Schlauch angeschlossen sein sollte der aus der Karosse rausführt :D
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: super günstige batterie bei louis

Beitrag von User gelöscht! »

==> aber
beim Laden sollten die Stopfen offen sein;
der Entgasungsschlauch hat dann keinerlei Wirkung
mehr.

Gruss
Gerhard
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: super günstige batterie bei louis

Beitrag von chris84 »

==> aber: dieses Laden sollte nicht im Roller passieren ;) (und wenn, dann mit offenem Batteriefach ;) )

das öffnen der stopfen is übrigends nur notwendig bei Schnellladung mit richtig viel strom. Weil eingebaut im Roller wird die Batterie auch ordentlich geladen, und dafür ist der Entlüftungsschlauch vorgesehen.

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: super günstige batterie bei louis

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Chris,

wie kann eine Batt. mit geschlossenen Batt.-Fach über ein externes Ladegerät geladen werden :D
Der sog. Ablüftungschlauch ist nur für den allg. Fahrbtrieb und entspr. Ladung bei Blei-Säure-Batterien vorgesehen. Hier kommt normalerweise die Säure nicht zum verstärkten "Gasen/ Kochen". Für Gel-Batt. ist er überflüssig und für wartungsfreie B. ebenso.

Damit sollte das Thema genügend Würdigung erfahren haben.

Gruss
Gerhard
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: super günstige batterie bei louis

Beitrag von chris84 »

eine kleine Anmerkung noch:

im Fahrbetrieb würde die Batterie bei ausgeschaltetem Licht und voller Lichtmaschinenleistung mit bis zu 15A geladen. bei einer Ladeendspannung von wahrscheinlich knapp über 13,8V.

Eine Säurebatterie fängt erst wirklich merklich an zu gasen wenn sie mit >10A und >14V geladen wird. Das sollte dann wirklich nur in gut belüfteten Räumen bei geöffneten Deckeln stattfinden. :D

ansonsten, im betrieb und bei Ladung mit z.b. einem Motorradladegerät ist ein öffnen der Stopfen nicht notwendig....
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: super günstige batterie bei louis

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Chris

kleine Schlußanmerkung,

selbst das kleinste Bosch-Ladegerät tastet den aktuellen Ladezustand der zu ladenden Batt. erst einmal ab und steigert sich nach etwa 2 Min. so auf ca. 6 A, um dann im weiteren Verlauf wiederum den aktuellen Ladestrom ständig abzusenken, bis der Zustand der Erhaltungsladung erreicht ist.

Richtig: eigentlich brauchte ich die Stopfen nicht zu öffnen ==> aber ich bin neugierig und möchte letztendlich den Flüssigkeitspegel überprüfen.
Ein zu geringes Niveau führt leider unweigerlich zum PLattenschaden und damit zum partiellen Defekt bzw. zur Einschränkung der der Soll-Kapazität der Batterie. ;(

Bei 13,8V und 15A gast/kocht irdendwann die Batt., wenn vom Regler ich angepass runtergesteuert werden würde.

Gruss
Gerhard
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: super günstige batterie bei louis

Beitrag von Christian »

Hallo,

so, jetzt auch nochmal meinen Senf:

Ein Säuredichteprüfer kostet nicht viel und macht sich bezahlt, weil man ihn für alle Blei-Säure-Akkus benutzen kann.
Mit ihm kann man die Säuredichte in den einzelnen Zellen miteinander vergleichen - wenn hier eine Zelle ein "Ausreißer" ist, dann ist in der Regel etwas faul an der Batterie.
Ein Messgerät für den Belastungsstrom kostet deutlich mehr (ist aber auch nicht schlecht :D ) - hier kann man evtl. die Selbstbaulösung von http://www.autoschrauber.de in Betracht ziehen.

Zum Thema Gasen: Richtig zu gasen beginnt eine Batterie bei Überladung. Einen leeren Akku kann man anfangs locker mit 15 A Ladestrom aufladen - das schadet überhaupt nicht. Allerdings muss man rechtzeitig zurück regeln - sonst kocht er über. Bei einem vollen Akku blubbert es schon bei 1 A Ladestrom recht heftig. Deswegen sollte man vorsichtig sein, wenn man ein großes Labornetzteil ohne Regelung zum Laden benutzt (Erfahrung).

Zum Thema Knallgasexplosion: Hat jemand von euch im täglichen Leben schon mal eine Verpuffung erlebt? Ich kenne keinen praktischen Fall, allerdings bin ich ja auch entsprechend umsichtig.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: super günstige batterie bei louis

Beitrag von User gelöscht! »

Sehr guter Hinweis:


Bosch Akkutechnik
http://www.ewbc.de/common/flb/ger/Akkutechnik.pdf

Danach sollten zur Ladung von Gel-Batterien besondere
Maßnahmen ergriffen werden.

Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 5. November 2006, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: super günstige batterie bei louis

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Christian
Ist mir leider schon passiert.Allerdings hatte ich die stopfen nicht ausgedreht.Ich hatte aber richtig Glück gehabt trug eine Schutzbrille.
Gruß Ralle
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: super günstige batterie bei louis

Beitrag von chris84 »

nen Säuredichteprüfer hab ich auch... falls jemand einen Kauft: drauf achten dass er vorne lang und dünn ist, sonst kommt man damit in die Leo-Batterie nicht rein :D

im allgemeinen Kann bei Akkuladung nicht viel passieren wenn folgende Punkte eingehalten werden:

Geregelte Ladeentspannung (bei 12V-Akkus 13,8V)
begrenzter Ladestrom (größe Abhängig von dem Akku)
keine Extremen Temperaturen

gleiches gilt auch für die Entladung.


viel kritischer als Blei-Akkus sind hier Li-Ion-Akkus. So einen hab ich mal hochgehen sehen (Grund war entweder zu hocher strom oder zu hohe Ladeentspannung). Bläht sich auf und platzt in einer riesen Stichflamme! gar nicht lustig!

deshalb haben sämtliche Li-Ion- und Li-Poly-Akkus Sicherheitsschaltungen integriert, die die o.g. größen überwachen und ggf. die Verbindung zum Akku unterbrechen.

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste