Tschüss Leo

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Tschüss Leo

Beitrag von bernds_leo »

Hi,

@Bernd:

Gewährleitsung auf den Roller habe ich schon, aber nicht auf Kupplung und Variomatik bzw den kompletten Anstriebsstrang...
Danke nochmals für dein Angebot mir zu Helfen, aber ich werde an den Zusammenbau des LEO´s erst in 2007 in Angriff nehmen... diese Jahr schaffe ich es nicht mehr und der Winterschlaf ist schon über meine Leo hergefallen (ich möchte Ihn ungern wecken, da ich nicht weiß, wie er darauf reagiert)...

@Christian:

Danke für das Angebot mit dem Tank. Werde wohl Anfang 2007 daruf zurückkommen (Grund siehe oben). Ist der Tank denn noch dicht?????
Eine Vario brauche ich nicht, nur die Kupplung ist defekt. Trotzdem danke für das Angebot.

Gruß

Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Tschüss Leo

Beitrag von Christian »

Hallo,

der Tank selbst ist OK - es sind nur die Stutzen vom Flansch oben abgebrochen. Aber da kannst du ja deinen Flansch umbauen - gibt natürlich einen Sonderpreis für den Tank. :D

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Tschüss Leo

Beitrag von bernds_leo »

Ist der Umbau für einen ungeübten schwer????

Brauche den Tank aber wirklich erst anfang 2007, da der Leo in einer Garage steht, an die ich nicht immer drankomme. Und zuhause habe ich keine Lagermöglichkeit.

Gruß

Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
User gelöscht!

Re: Tschüss Leo

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Bernd,

NEIN

Gruss
Gerhard
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Tschüss Leo

Beitrag von Christian »

Hallo,

es ist etwas Arbeit und Zeit solltest du schon einplanen. Schwer ist es allerdings nicht - ich glaube, ich habe auch schon mal eine kleine Step-by-Step-Anleitung im Forum geschrieben.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Tschüss Leo

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

Tankverkleidung weg
Seiten-/Unterverkleidung nebst Fußrasten abbauen
Vorschlag:
Vergaserzuleitung und bei LEO 1 Zwischentank mit ausbauen
Sonst Anschlüsse vom Tank abfieseln /Bruchgefahr)
Stecker abziehen
4 Schrauben lösen und Tank gegen Runterfallen absichern
Losschrauben
Tank nach unten herausziehen

Fehlt was??? ;)

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: Tschüss Leo

Beitrag von User gelöscht! »

Hey Doppel-as!!!
Es kann auch sein, dass durch irgent einem Grund deine Kurbelwelle leicht verbogen is. Das problem hatte ich auch schon mal gehabt, aber nich beim Leo...
Ach so, du solltest echt dn Leo behalten. es ist echt ein super klasse Ding

Gruß Daniel
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Tschüss Leo

Beitrag von bsk »

Hi Daniel,

der Fehler ist doch bereits gefunden ?( . Ein typisches Leo1-Problem...

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Leoni
Beiträge: 253
Registriert: 7. März 2005, 11:05
plz: 46047
Land: Deutschland
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Tschüss Leo

Beitrag von Leoni »

Mensch Bernd mir ist gerade ein stein vom herzen gefallen und freue mich riesig über deinen entschluss.

Ich konnte das Tagelang nicht verstehen (frag BSK) Sogar ich hätte dir geholfen sei es auch nur mit der bereistellung unserer Garage und jede menge Werkzeug.
Besser ist es aber wenn du den Leo in die Werkstatt bringst alleine schon der Garantie wegen auf die teile. Ich selber möchte nicht wissen was mich der Leo schon gekostet hat an repraturen,troz des ärgers habe ich immer versucht den Leo zum laufen zu bringen und wurde bis jetzt dafür belohnt als Dank an meinen leo bekommt er jetzt eine klein verschönerung verpasst.( Teile Liegen schon hier :D :D )

Ich hoffe das ich dich im März wieder bei unseren Treffen begrüssen darf mit deinem frisch reparierten Leo

Gruss
Nicole
Zuletzt geändert von Leoni am 11. November 2006, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Leo koffer kann fliegen ....................Blauer Leo 150 Baujahr 98 ca.39.000 km ......... werde ihn vermissen .......Yamaha X city 250ccm,Baujahr 2010, schwarz-silber,1430 km .....und das Roller fahren macht wieder Spaß
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Tschüss Leo

Beitrag von bernds_leo »

Hi Nicole,

werde im März auf jeden Fall wieder dabei sein. Mein Leo ist jetzt im Winterschlaf und Anfang 2007 gehe ich an die Wiederbelebung. Bis März wird er auf jeden Fall wieder Asphalt unter die Räder bekommen.

Gruß

Bernd a.H.
Zuletzt geändert von bernds_leo am 12. November 2006, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
Leoni
Beiträge: 253
Registriert: 7. März 2005, 11:05
plz: 46047
Land: Deutschland
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Tschüss Leo

Beitrag von Leoni »

Das ist schön ich freue mich wenn du im März wieder mit von der Partie bist und wir alle zusammen beim Kaffee im Cafe Herzblatt sitzen, wir sind ein lokal weiter gewandert aber alles andere im März termin gebe ich noch bekannt
Mein Leo koffer kann fliegen ....................Blauer Leo 150 Baujahr 98 ca.39.000 km ......... werde ihn vermissen .......Yamaha X city 250ccm,Baujahr 2010, schwarz-silber,1430 km .....und das Roller fahren macht wieder Spaß
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Tschüss Leo

Beitrag von bernds_leo »

Hi,

heute ist es soweit, der Leo bekommt eine neue (gebrauchte) Kupplung eingebaut...

Ab morgen werde ich dann wieder unterwegs sein.

Hoffentlich hält die jetzt länger.....

Gruß

Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
User gelöscht!

Re: Tschüss Leo

Beitrag von User gelöscht! »

Na, das ist doch
eine gute Nachricht
für das Ohr eines LEO-Fahrers.

Ein Leo sollte möglichts lange "halten",
aber nie länger als der LEO-Fahrer selbst ;)

Allzeit gute Fahrt :D

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: Tschüss Leo

Beitrag von User gelöscht! »

Na dann wünsche ich Dir in Zukunft viel Spaß damit
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Tschüss Leo

Beitrag von bernds_leo »

Hi,

der Leo läuft wieder. Er sprang nach kurzem orgeln sofort an (und das nach drei Monaten Standzeit)...

Die ersten 50 km haben nicht so ganz freude gemacht.. es war einfach zu windig.... bin fast immer in Schräglage geradeaus gerfahren...


Aber erläuft wieder wie ein Dopp...

Gruß

Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste