motortausch 125-150ccm

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Gesperrt
boomer
Beiträge: 26
Registriert: 27. Juni 2005, 05:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: pfullingen
Kontaktdaten:

motortausch 125-150ccm

Beitrag von boomer »

hallo freunde,
meine frage passt der 150ccm motor in den leo 125ccm.
vergaser,hinderradeinbau,variomatic ?
ist der 150ccm(motortausch) durch den tüv erkennbar?
gruss
boomer
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: motortausch 125-150ccm

Beitrag von joachim »

Hallo boomer,

der Umbau wird technisch sicher gelingen. Die Frage ist: Hast Du den passenden Führerschein? Falls nein, rate ich Dir eher zum neuen Peugot Kompressor-125er mit 15PS, das ist sogar ein PS mehr als der 150er Leo! Und Du bleibst legal! Darüberhinaus, wenn Du den Motorradschein doch noch machst, kannst Du den Peugot aufmachen und 20PS aus 125cccm schöpfen, das wär doch was..?

Hoffe, Dir geholfen zu haben!
joachim
User gelöscht!

Re: motortausch 125-150ccm

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Joachim,

ich verstehe dich so, dass ggf. eine Neuanschaffung dann anstehen würde und der LEO als Defektfahrzeug gehandelt werden sollte; --> vorsichtig ausgedrückt ;)

Oder läßt sich der Peugot-Motor in den LEO notfalls auch einbauen?? ?(

Gruß
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 17. August 2006, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: motortausch 125-150ccm

Beitrag von joachim »

Hi Gerhard,

da habe ich wohl etwas schwammig gesprochen...

boomer soll sich am besten den Peugeot Satelis oder Jet Force 125ccm mit Kompressor kaufen, wenn er mehr Leistung will. Dafür soll er den Leo verkaufen.

Die Bastelei am TÜV vorbei bringt doch bloß feuchte Hände am Lenker bei jeder vorbeifahrenden Polizeistreife....und ein PS weniger als der Peugeotmotor.

Grüße!
joachim
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: motortausch 125-150ccm

Beitrag von Christian »

Hallo,

fern allen rechtlichen Dingen ist der Umbau kein Problem: Du brauchst neben dem Motor selbst eine andere Hauptdüse für den Vergaser. Des weiteren kannst du das geänderte Kühlsystem übernehmen.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: motortausch 125-150ccm

Beitrag von User gelöscht! »

Sagt mal Leute brauch man für den 150er nur den Kolben, Zylinder, andere Hauptdüse(Vegaser) + Eintragung beim Tüv sonst nichts ? ?( ?( ?(

Muss man nicht die Bremsen, Kurbelwelle, Variomatik oder so ändern ???
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: motortausch 125-150ccm

Beitrag von bsk »

Hi,

noch wichtiger ist der passende Führerschein!!! Den scheinst zu zumindestens deiner Homepage nach ja zu haben....

Ich schicke dir gleich eine PN ;) .

Die Eintragung ist aber immer so eine Sache. Ein Mustergutachten oder ein Fahrzeugbrief von einem 150er würde vieles erleichtern. Frag dazu doch am Besten mal Christian per PN....

Gruß,
Bernd

vorsichtshalber, damit es nicht zum tuningratgeber mutiert


---cloded---
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste