Hauptständer versus Variogehäuse

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
P4cM4n
Beiträge: 67
Registriert: 22. Januar 2007, 00:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Hauptständer versus Variogehäuse

Beitrag von P4cM4n »

Hi

seit einiger zeit klappert mein Hauptstränder bei jeder bodenwelle ans variogehäuse, welches schon so einige Macken davorgetragen hat....
woran kanns liegen, was kann ich machen, ausser einfach n wattepad ans variogehäuse machen ^^

der hauptständer wurde schonmal geschweisst, jedoch schlägt nicht die schweißnaht ans gehäuse

danke
Tammo
96er LEO 1 125ccm, 27000km und 4 road dran....
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Hauptständer versus Variogehäuse

Beitrag von Christian »

Hallo,

sind an deinem Hauptständer noch beide Federn (je eine links und rechts) vorhanden? Normalerweise befinden sich am Ständer auch Gummistopfen, die das direkte Aufeinandertreffen von Metall auf Metall verhindern sollen.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Hauptständer versus Variogehäuse

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

bei mir war die Lagerung durch das dauernde Wackeln des Ständers ausgenottelt
und damit waren auch die zwei Federn "weich" geworden.
Oftmals sind die Federn in der Haltebiegung dünn und reißen dann
im ungeeignetten Augenblick ab.
Dies könnte bei einer Kuvenfahrt gefählich werden. ;)

Gruss
Gerhard
P4cM4n
Beiträge: 67
Registriert: 22. Januar 2007, 00:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Hauptständer versus Variogehäuse

Beitrag von P4cM4n »

ich denke ma das ding kommt ab und seitenständer muss reichen, oda gibs die dinger noch nue, weil meine werkstatt sachte man kommt so leocht nich mehr an ori-teile
96er LEO 1 125ccm, 27000km und 4 road dran....
User gelöscht!

Re: Hauptständer versus Variogehäuse

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

da der LEO eine automatische Kupplung hat, sollter der Hauptständer aus
sicherheitstechnischen Gründen funktionstüchtig angebaut bleiben.

Außerdem gibt es z.B. über Aprilia alle Ersatzteile dafür.

Tu es nicht. ;)

Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 11. April 2007, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Hauptständer versus Variogehäuse

Beitrag von Christian »

Ich könnte dir einen intakten Hauptständer anbieten, bei dem lediglich der Trittknopf für die Fußbetätigung leicht zerschrammt ist.

Aber kontrolliere doch erst mal die Federn und und das Vorhandensein der Gummipuffer.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste