Hi,
tja anscheinend habe ich wirklich das Glück vom Goaspeter. Aber nachdem ich doch an die 8000 Km im Sommer und Winter unterwegs bin, habe ich immer aller Inspektionen machen lassen, darunter natürlich auch Ventil einstellen.
Abwarten [img]mad.gif[/img] und Tee trinken,
Viele Grüße
Jogi
Kleiner Notfall
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 22. April 2005, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Notfall
Leo 125 ST, Baujahr März 2002, 43600 Km
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 22. April 2005, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Notfall
Neuster und letzt Wasserstandsbericht,
Leo läuft wieder klasse, Topspeed nun 115.
Aber umsonst ist der Tod:
Ursache war der gebrochene Kipphebel am Einlaßventil, dazu kamen
Austauschvariomatik (3000 km alt)
Variorollen
Ansaugschlauch
Antriebsriemen
Bremsklötze hinten
Zündkerze
Öl + Ölfilter +O-ring
Zündkerze
macht Gesamtkosten mit Arbeitzeit 504 Euro. Was meint Ihr, war doch o.k. der Preis ?
Hilft aber auch nichts mehr. Ich hoffe nur das jetzt endlich mal wieder Ruhe ist.
Bis bald (aber nicht mit eigenem Tread)
Viele Grüße und viel Spaß mit Euren LEO's
Gruß Jogi
Leo läuft wieder klasse, Topspeed nun 115.
Aber umsonst ist der Tod:
Ursache war der gebrochene Kipphebel am Einlaßventil, dazu kamen
Austauschvariomatik (3000 km alt)
Variorollen
Ansaugschlauch
Antriebsriemen
Bremsklötze hinten
Zündkerze
Öl + Ölfilter +O-ring
Zündkerze
macht Gesamtkosten mit Arbeitzeit 504 Euro. Was meint Ihr, war doch o.k. der Preis ?
Hilft aber auch nichts mehr. Ich hoffe nur das jetzt endlich mal wieder Ruhe ist.
Bis bald (aber nicht mit eigenem Tread)
Viele Grüße und viel Spaß mit Euren LEO's
Gruß Jogi
Leo 125 ST, Baujahr März 2002, 43600 Km
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Notfall
Hallo,
schön, dass der Leo wieder gut fährt. 504 Euro sind ein stolzer Preis, allerdings wurde ja auch weit mehr gemacht, als nur den Kipphebel zu tauschen.
Der Kipphebel alleine kostet schon um die 100 Euro; eine Vario mit gerade mal 3.000 km gibt es auch nicht umsonst.
Bedenkt man, dass das restliche Kleinzeug auch Mist macht, ist der Preis je nach Region schon gerechtfertigt.
Christian
schön, dass der Leo wieder gut fährt. 504 Euro sind ein stolzer Preis, allerdings wurde ja auch weit mehr gemacht, als nur den Kipphebel zu tauschen.
Der Kipphebel alleine kostet schon um die 100 Euro; eine Vario mit gerade mal 3.000 km gibt es auch nicht umsonst.
Bedenkt man, dass das restliche Kleinzeug auch Mist macht, ist der Preis je nach Region schon gerechtfertigt.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 22. April 2005, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Notfall
Mahlzeit Leute,
doch noch mal eine Frage, Drehzahl klingt o.k., wenn er läuft dann läuft er auch, stehe ich allerdings an der Ampel, ohne zwischendrin Gas zu geben, dann hat er beim Anfahren Probleme, ich sag mal er fällt in ein Loch, dauert dann 2-4 Sekunden bis er auf Touren kommt. Drehzahl noch höher drehen ? Gashebel nachstellen ?.
Ich kann leider meinen Bekannten nicht fragen, da er einen Todesfall in der Familie hat.
Vielleicht habt Ihr einen kleinen Tipp für mich.
Danke
Jogi
doch noch mal eine Frage, Drehzahl klingt o.k., wenn er läuft dann läuft er auch, stehe ich allerdings an der Ampel, ohne zwischendrin Gas zu geben, dann hat er beim Anfahren Probleme, ich sag mal er fällt in ein Loch, dauert dann 2-4 Sekunden bis er auf Touren kommt. Drehzahl noch höher drehen ? Gashebel nachstellen ?.
Ich kann leider meinen Bekannten nicht fragen, da er einen Todesfall in der Familie hat.
Vielleicht habt Ihr einen kleinen Tipp für mich.
Danke
Jogi
Leo 125 ST, Baujahr März 2002, 43600 Km
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
- plz: 97855
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW jetzt Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Notfall
Hallo,
dieses Phänomen hatte ich auch mal. Was zeigt denn die Temperaturanzeige des Wassers? Im ersten Drittel ist okay!
Bei mir war dies ein schleichender Prozeß bis dann die ZKD defekt ging und dies am Blubbern im Ausgleichsbehälter angezeigt wurde. Dies war aber nicht die Ursache sondern der Stift der Wasserpumpe war verloren gegangen.
Ansonsten ist der Luftansaugtrakt peinlichst genau auf Dichtheit zu prüfen.
Gruß Jürgen
dieses Phänomen hatte ich auch mal. Was zeigt denn die Temperaturanzeige des Wassers? Im ersten Drittel ist okay!
Bei mir war dies ein schleichender Prozeß bis dann die ZKD defekt ging und dies am Blubbern im Ausgleichsbehälter angezeigt wurde. Dies war aber nicht die Ursache sondern der Stift der Wasserpumpe war verloren gegangen.
Ansonsten ist der Luftansaugtrakt peinlichst genau auf Dichtheit zu prüfen.
Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 22. April 2005, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Notfall
Grüß Dich,
Temperaturanzeige ist normal, also bei mir weit im unteren Drittel. Gestern, im Stand, während des Versuches das Problem per Drehzahl in den Griff zu bekommen, sprang ganz normal der Lüfter an.
Gruß Jogi
Temperaturanzeige ist normal, also bei mir weit im unteren Drittel. Gestern, im Stand, während des Versuches das Problem per Drehzahl in den Griff zu bekommen, sprang ganz normal der Lüfter an.
Gruß Jogi
Leo 125 ST, Baujahr März 2002, 43600 Km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste