Ein paar Leo-Neulingfragen

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Leo-Neulingfragen

Beitrag von Christian »

Die Topspeed deines Leos kannst du nur mit umfangreichen Tuningmaßnahmen geringfügig erhöhen (Zylinder- und Getriebetausch).

Das kostet a) ne Stange Geld und b) ist es nicht legal. Für das Geld kannst du deinen Leo verkaufen, dir einen 250er holen und somit ganz legal fahren - und nebenbei bekommst du keine dreckigen Finger.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
MastaRasta
Beiträge: 38
Registriert: 6. August 2007, 14:21
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Leo-Neulingfragen

Beitrag von MastaRasta »

Ok, also brauche ich die andere Vario wirklich nur, wenn die alte nix mehr taucht? Nen 250er Leo bekommt man aber net so billig und sowieso nur selten... :(
- Leo2, BJ 2000, ca. 30TKM
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Leo-Neulingfragen

Beitrag von chris84 »

beim leo 2 bringt die malossi vario in der tat nur etwas wenn die original hinüber ist.
Ne wirkliche anfahrschwäche hatte der Leo aber nie, beim 1er Leo gabs ne schwäche beim beschleunigen bei etwa 30km/h. die dürfte beim 2er aber nicht mehr merkbar sein.

Allerdings kommt sie mit zunehmendem Varioverschleiß wieder! bei mir ist sie mittlererweile wieder sehr deutlich merkbar, meine Malossi hat allerdings auch schon über 35tkm aufm bucken und müsste jetzt bald unbedingt wieder getauscht werden.

die endgeschwindigkeit ist leistungsabhängig.... da hilft die Vario nix, ganz nach außen und bis zu max. drehzahl kommt der Antrieb eh nur bei rückenwind oder bergab. Der leo is serienmäßig recht lang übersetzt.

wenn du selbst noch nie in die vario geguckt hast kann die durchaus überaschungen bereit halten... so waren bei meinem Bruder in der Vario selbstgebaute rollen drin als er den Leo gekauft hat. Die Rollen waren so schlecht dass das ding nicht ordentlich lief und sie haben die vario mehr oder weniger zerstört... deshalb würde ich grundsätzlich und überhaupt immer wenn ich nen gebrauchten Roller kaufe als allererstes (noch vor der ersten Fahrt) in die Vario gucken!
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
MastaRasta
Beiträge: 38
Registriert: 6. August 2007, 14:21
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Leo-Neulingfragen

Beitrag von MastaRasta »

So, ich hab jetzt mal meine Vario auseinander gebaut und da traf mich fast der Schlag:
Die Lüfterscheibe sieht noch ganz gut aus (Bild1), aber die äuseren 4-5mm sind nicht eingelaufen, ebenso bei der Varioscheibe. Das heißt ja, das Getriebe erreicht nicht seine Endübersetzung, oder? Trotzdem höre ich bei Tacho 115km/h dieses unregelmäßige Vibieren, ich hoff ihr wisst was ich meine?!?
Die Varioscheibe hat allerdings übelste Abplatzungen (Bild2) - Ja ich weiß, ich hol mir ne Malossi oder Polini. Außerdem sind die Roller so mit Fett zugeschmiert, dass ich se erst mal suchen musste(Bild3), ist das normal? Die Roller selber sind noch schön rund.
Außerdem war dieser Luftfilter im Variodeckel übelst mit Dreck zugesetzt, sah aus wie ein Acker (Bild4). Naja, jetzt werd ich mir mal die Teile bestellen und nächstest Wochenende einbauen.
?( Ich weiß aber immernoch nicht welche Gewichte ich nehmen soll ?(
Bild
Bild
Bild
Bild
- Leo2, BJ 2000, ca. 30TKM
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Leo-Neulingfragen

Beitrag von chris84 »

OHA!!!! 80
wie sieht denn der Luftfilter aus? wann wurde der denn das letzte mal gereinigt? Normlerweise sollte der bei sauberen Bedingungen alle 6000km gereinigt werden, aufm Land spätens alls 3000km!
bei so zugesetztem Filter droht Varioüberhitzung!

Die Abplatzungen auf der Riemenscheibe sehen nicht gut aus. Die könnten von hoher Temperatur herrühren... ich hab sowas bei mir zumindest noch nie gesehen... Ich würde behaupten die Vario is austauschreif.
das die innen mehr oder weniger voll Fett ist is normal, wobei es hier jemand augenscheinlich recht gut gemeint hat :D
die Reinigung der Vario is immer ne tierische Schmiererei, die bei Malossi komplett entfällt...

Dass der Riemen nicht weiter nach außen geht ist Systembedingt und normal. Selbst ein ganz neuer Riemen erreicht bei max. Übersetzung nicht die äußere Kante der Riemenscheibe, da ist immer etwas "sicherheit" einkalkuliert.
Wenn du dir nen Roller anguckst, der per Auspuffdrossel auf 80 gedrosselt ist, siehst du dass der Riemen noch weniger weit nach außen klettert...

leg mal ein Lineal auf die Riemenscheibe, und schau mal wie tief sie eingelaufen ist. Laut Werkstatthandbuch ist die grenze 0,5mm, 1mm gehn aber auch noch... dann sollte aber bald getauscht werden.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Leo-Neulingfragen

Beitrag von visch »

Hi,

das nenn ich ne überraschung,

der vorbesitzer kante wohl nur den Gasgriff.

was ein gepflegter Leofahrer ist schaut öffter als nur zur 6000er Inspektion nach den Filtern
und anderen Verschleisteilen.

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
MastaRasta
Beiträge: 38
Registriert: 6. August 2007, 14:21
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Leo-Neulingfragen

Beitrag von MastaRasta »

Habe mir jetzt alles bestellt, aber das Lüfterrad ist leider z.Z. nicht lieferbar. Kann ich aber doch trotzdem schon mal alles einbau und dann halt später das Lüfterrad noch tauschen, oder?
- Leo2, BJ 2000, ca. 30TKM
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Leo-Neulingfragen

Beitrag von Christian »

Ja, das sollte schon gehen.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste