Reparatur Ansaugmuffe "16"

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

NilsMcFly
Beiträge: 116
Registriert: 11. Januar 2006, 20:46
plz: 45219
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Ansaugmuffe "16"

Beitrag von NilsMcFly »

Hey Leute,

mein Ansaugschlauch hat nun auch den Geist aufgegeben. Da ich keine Lust auf eine aufwendige Reparatur habe, habe ich den Leo Schlauch meinem Vater in die Hand gedrückt. Da er eine Elektrointsallationsfirma besitzt und auch viel mit Waschmaschinen zu tun hat, hat er mir heute Abend einen evtl. passenden Schlauch mitgebracht. Sieht aber vielversprechend aus. Ist sehr flexibel und auch aus dickerem Material. Kosten liegen bei ca. 4-5 Euro.

Werde den Schlauch die Tage mal montieren.

[img]http://<a%20target=[/img]Bild</a>">


[img]http://<a%20target=[/img]Bild</a>">
Zuletzt geändert von NilsMcFly am 18. März 2008, 00:49, insgesamt 1-mal geändert.
Aprilia Leonardo 125ccm, Baujahr 1997, 28000 km, Malossi Multivar, GPR Auspuff in Carbon Optik, Sigma Digitaltacho, H4 Philips Power2Night, weiße Blinker vorne, dunkle Blinker hinten, dunkle Rückleuchte, silberne Bremssättel, Stoßdämpfer hinten in schwarzmatt


P.S.: Fährst du quer, siehst du mehr!!!
NilsMcFly
Beiträge: 116
Registriert: 11. Januar 2006, 20:46
plz: 45219
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Ansaugmuffe "16"

Beitrag von NilsMcFly »

So. Habe gerade den Schlauch montiert. Passt wie angegossen. Echt ne super Alternative zum Original. Ich setzte mal nen paar Bilder rein die Tage.

Gruß

Nils
Aprilia Leonardo 125ccm, Baujahr 1997, 28000 km, Malossi Multivar, GPR Auspuff in Carbon Optik, Sigma Digitaltacho, H4 Philips Power2Night, weiße Blinker vorne, dunkle Blinker hinten, dunkle Rückleuchte, silberne Bremssättel, Stoßdämpfer hinten in schwarzmatt


P.S.: Fährst du quer, siehst du mehr!!!
NilsMcFly
Beiträge: 116
Registriert: 11. Januar 2006, 20:46
plz: 45219
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Ansaugmuffe "16"

Beitrag von NilsMcFly »

Hallo Leute,

hier die versprochenen Bilder meines Waschmaschinen Leos ;)

Bild

http://img413.imageshack.us/my.php?imag ... 613so8.jpg].

http://img396.imageshack.us/my.php?imag ... 597bh9.jpg
Zuletzt geändert von NilsMcFly am 7. April 2008, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Aprilia Leonardo 125ccm, Baujahr 1997, 28000 km, Malossi Multivar, GPR Auspuff in Carbon Optik, Sigma Digitaltacho, H4 Philips Power2Night, weiße Blinker vorne, dunkle Blinker hinten, dunkle Rückleuchte, silberne Bremssättel, Stoßdämpfer hinten in schwarzmatt


P.S.: Fährst du quer, siehst du mehr!!!
llsergio
Beiträge: 150
Registriert: 14. Februar 2007, 08:15
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: NRW, Dormagen
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Ansaugmuffe "16"

Beitrag von llsergio »

Gute Arbeit !!

Wie ist das Fahrverhalten jetzt? Speziell die Gasannahme?
NilsMcFly
Beiträge: 116
Registriert: 11. Januar 2006, 20:46
plz: 45219
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Ansaugmuffe "16"

Beitrag von NilsMcFly »

Hey,

da der alte Schlauch defekt war ist die Gasannahme natürlich wieder viel besser.
Erkenne jetzt keine negative oder positive Veränderung zum originalen intakten Schlauch.
Aber ist echt ne super Alternative zum originalen Leo Schlauch, da dieser nur 4 Euro kostet statt 40 Euro.

Gruß

Nils
Zuletzt geändert von NilsMcFly am 8. April 2008, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
Aprilia Leonardo 125ccm, Baujahr 1997, 28000 km, Malossi Multivar, GPR Auspuff in Carbon Optik, Sigma Digitaltacho, H4 Philips Power2Night, weiße Blinker vorne, dunkle Blinker hinten, dunkle Rückleuchte, silberne Bremssättel, Stoßdämpfer hinten in schwarzmatt


P.S.: Fährst du quer, siehst du mehr!!!
slawa
Beiträge: 10
Registriert: 6. Januar 2008, 18:58
plz: 33719
Land: Deutschland
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Ansaugmuffe "16"

Beitrag von slawa »

Hallo Nils,

mach es doch nicht so spannend, verrate uns bitte wo man den Schlauch kaufen kann.

Gruß

Slawa
Leo2, 125 ccm, Bauj. 1999, Farbe irridiumsilbermet. ca.4200km. H4 Birne über Relaisschaltung, LEDs : Tacho, Blinker vorne, Standlicht, Nummernschildbeleuchtung.

"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. "
Socrates
NilsMcFly
Beiträge: 116
Registriert: 11. Januar 2006, 20:46
plz: 45219
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Ansaugmuffe "16"

Beitrag von NilsMcFly »

Das ist ne gute Frage.

Im Prinzip könnt ihr zu eurem Elektronik Laden in der nähe gehen. Dieser muss allerdings auch Waschmaschinen im Programm haben. Aber bitte nicht nach Saturn oder Mediamarkt. Ich werde meinen Vater mal ansprechen, ob er noch mehr von diesen Schläuchen besorgen kann. Dann können wir das per Post abwickeln. Oder?
Dann machen wir ne Sammelbestellung. :]

Gruß

Nils
Aprilia Leonardo 125ccm, Baujahr 1997, 28000 km, Malossi Multivar, GPR Auspuff in Carbon Optik, Sigma Digitaltacho, H4 Philips Power2Night, weiße Blinker vorne, dunkle Blinker hinten, dunkle Rückleuchte, silberne Bremssättel, Stoßdämpfer hinten in schwarzmatt


P.S.: Fährst du quer, siehst du mehr!!!
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Ansaugmuffe "16"

Beitrag von Christian »

Hallo,

eine Teilenummer wäre auch ausreichend - ganz gleich, von welchem Hersteller der Schlauch ist.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Volker
Beiträge: 10
Registriert: 31. Januar 2008, 14:31
plz: 66265
Land: Deutschland
Wohnort: Heusweiler/Saar
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Ansaugmuffe "16"

Beitrag von Volker »

Hallo Zusammen,

tolle Idee mit dem Waschmaschinenschlauch. Ich möchte euch eure Freude nicht vermiesen, aber wie sieht es mit der UV-Beständigkeit aus? :?: Der Ersatzschlauch ist ja normalerweise im Inneren der Waschmaschine eingebaut. Dort sieht er nie das Licht der Sonne. Sonnenlicht und Gummi bzw. Kunststoff vertragen sich ohne spezielle Zusatzstoffe nicht besonders gut. Sollte man mal testen.

Gruß Volker
spezii
Beiträge: 312
Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: (Baden) Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Ansaugmuffe "16"

Beitrag von spezii »

Morgen,

ich denke die UV Beständigkeit ist absolut zweitrankig da ich für das Geld von mir aus jeden

2.-3.Monat einen neuen Schlauch kaufen kann,oder?


gruß
Zuletzt geändert von spezii am 8. April 2008, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46







http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Ansaugmuffe "16"

Beitrag von chris84 »

so UV-Beständig wie der original-Schlauch wird er wohl auf jeden fall sein :D :D :D
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
NilsMcFly
Beiträge: 116
Registriert: 11. Januar 2006, 20:46
plz: 45219
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Ansaugmuffe "16"

Beitrag von NilsMcFly »

Um die UV Beständigkeit mache ich mir erstmal keine Sorgen. Mein Leo steht eh immer inner Garage. Wird also nur bei Ausfahrten der Sonne ausgesetzt.
Vom Material her macht der Schlauf einen der stabilen Eindruck. Besser auf jedenfall als das Original.

Gruß

Nils
Aprilia Leonardo 125ccm, Baujahr 1997, 28000 km, Malossi Multivar, GPR Auspuff in Carbon Optik, Sigma Digitaltacho, H4 Philips Power2Night, weiße Blinker vorne, dunkle Blinker hinten, dunkle Rückleuchte, silberne Bremssättel, Stoßdämpfer hinten in schwarzmatt


P.S.: Fährst du quer, siehst du mehr!!!
lappes255
Beiträge: 238
Registriert: 23. Februar 2004, 19:03
plz: 44649
eigener Rang: Leonator
Land: Deutschland
Wohnort: Herne-Wanne / NRW
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Ansaugmuffe "16"

Beitrag von lappes255 »

NilsMcFly schrieb am 07.04.2008 19:09
Hallo Leute,

hier die versprochenen Bilder meines Waschmaschinen Leos ;)

Bild

http://img413.imageshack.us/my.php?imag ... 613so8.jpg].

http://img396.imageshack.us/my.php?imag ... 597bh9.jpg


@ Nils

Viele hier dürfte brennend interessieren, wo es den Schlauch zu erwerben gibt. Frage doch bei Gelegenheit einfach ´mal Deinen Daddy und wenn Du es weißt, könntest Du es ja ´mal hier posten.

Gruß, Andreas
Leo 1 , EZ 06.96 , dunkelblau-met. ( http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... es255.html ) * ca. 26tkm LL * GIVI Sportscheibe schwarz getönt * blau-weisse LED-Tachobeleuchtung * NAVI-Halter + 12V Zigaretten-Anzünder im Helmfach * vorne weisse Blinker LEO 2 * hinten weisse Blinker SR50 Ditech * NGK Iridium-Zündkerze CR8EIX ** TOP-Speed lt. Tacho : 115-135 km/h **
NilsMcFly
Beiträge: 116
Registriert: 11. Januar 2006, 20:46
plz: 45219
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Ansaugmuffe "16"

Beitrag von NilsMcFly »

Hey,

ja klar, werde meinen Vater mal fragen. Konnte ich die letzten 2 Wochen allerdings nicht, weil er im Urlaub ist. Wohl verdient natürlich! ;-)

Aber sage euch dann sofort bescheid!
Aprilia Leonardo 125ccm, Baujahr 1997, 28000 km, Malossi Multivar, GPR Auspuff in Carbon Optik, Sigma Digitaltacho, H4 Philips Power2Night, weiße Blinker vorne, dunkle Blinker hinten, dunkle Rückleuchte, silberne Bremssättel, Stoßdämpfer hinten in schwarzmatt


P.S.: Fährst du quer, siehst du mehr!!!
nero
Beiträge: 1
Registriert: 18. Mai 2008, 19:36
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Ansaugmuffe "16"

Beitrag von nero »

Ein Super Beitrag, habe mir Heute bei Hein Gerike die Teile geholt und nach deiner Anleitung eingebaut. Passt alles so wie du beschrieben hast.
Gruß nero (Sven)
Blackmail schrieb am 12.09.2007 18:23
Habe heute eine neue Variante der Faltenbalgreparatur ausprobiert.

Die Faltenbälge werden als Satz (2 Stück) auch von Hein Gericke verkauft und haben dort die Bestellnummer: 22003200
Anderenfalls lassen sie sich auch über den gut sortierten Fachhandel beziehen. Der Hersteller ist die Firma Polisport Plastics. Die Teile haben die Stock Nummer: 8363000004 und nennen sich Fork Boots Enduro.

Die Reparatur gestaltet sich wie folgt:

Vom alten Balg die Anschlußenden "vor" der letzten Rille abschneiden. Also die letzte Rille "nicht" abschneiden !

Vom neuen Balg nur den Stutzen an der engen Seite und die letzten beiden Rillen an der weiten Seite entfernen. (Also auch die Entlüftunglöcher ! ...macht ja Sinn.)

Für das Verkleben favorisiere ich "Tangit" von Henkel. Es geht bestimmt auch mit Silikon.

Dann noch etwas zur Pflege des Faltenbalges. Ich sprühe den Balg nach jeder Rollerwäsche mit Silikonspray (Westfalia Artikel Nr. 616508) fett ein. Dadurch hat der letzte von mir verbaute "Original Aprilia Faltenbalg" eine Lebensdauer von über vier Jahren und sieht heute noch aus wie neu.

Viel Spaß damit

Gruß Uwe


Hier die Fotos:
http://freenet-homepage.de/Blackmail/P1090734.JPG
http://freenet-homepage.de/Blackmail/P1090737.JPG


PS: Der ganze Spaß hat keine 10,00 EUR gekostet....
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste