Luftblasen in der Leitung

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
sach
Beiträge: 136
Registriert: 4. Juli 2008, 15:43
plz: 48477
Land: Deutschland
Wohnort: Hörstel
Kontaktdaten:

Luftblasen in der Leitung

Beitrag von sach »

Hallo,
habe meine Bremsflüssigkeit bei mir gewechselt. Ist es eigentlich so, dass die wenn noch verbliebenden Luftblasen vom Entlüften, sich langsam nach oben hin hocharbeiten zum Flüssikeitsbehälter?!
Wenn ja wo geht die Luft dann hin?! Entlüftet sich die Bremsanlage quasi von selbst ein wenig ?!
Das sieht man ja auch beim entlüften, dass die Luftblasen in dem durchsichtigen Schlauch nach oben steigen.
MfG
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Luftblasen in der Leitung

Beitrag von chris84 »

Im Idealfall wandern sie nach oben. Wenn man dann glück hat und sie sitzen direkt am Bremskolben, dann wandern sie beim betätigen des selbigen in den Ausgleichbehälter...

Dieser Idealfall kommt aber nur selten vor, manchmal bleibt eine Luftblase einfach irgendwo stecken.

Was sich bei mir beim Entlüften bewährt hat: Einmal die Flüssigkeit "durchpumpen" und dann das System einfach mal ne halbe Stunde stehen lassen. Dann Flüssigkeit von unten nach oben drücken, z.b. mit einer Spritze... dann kommt die letzte Luft oben raus...

aber so ganz von selbst entlüften, das klappt net wirklich ;)
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
sach
Beiträge: 136
Registriert: 4. Juli 2008, 15:43
plz: 48477
Land: Deutschland
Wohnort: Hörstel
Kontaktdaten:

Re: Luftblasen in der Leitung

Beitrag von sach »

Ich hatte jetzt vor den eine Woche mal so noch zu fahren und dann neben noch 5 mal so entlüften mit dem Pumpen und Nippel auf und zu und dann sollte das auch wohl gut sein.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Luftblasen in der Leitung

Beitrag von chris84 »

fährst du etwa mit einer nicht korrekt entlüfteten Bremse rum? 80 80 80
damit würde ich auf gar keinen Fall noch eine Woche rumfahren... wenn die Luft nach oben kommt dauert das maximal minuten, aber keine Tage :rolleyes:


beim bremsflüssigkeitswechsel kommt übrigens üblicherweise gar keine Luft ins System...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
sach
Beiträge: 136
Registriert: 4. Juli 2008, 15:43
plz: 48477
Land: Deutschland
Wohnort: Hörstel
Kontaktdaten:

Re: Luftblasen in der Leitung

Beitrag von sach »

Ja beim wechseln nicht, aber wenn man eine neue Bremsanlage verbaut ;)
Ich bin mir noch nicht einmal sicher ob da noch Luftblasen sind weil Bremsen tut er ganz normal ;)
Ich weiß nicht ob es daran liegt, dass die Leitung für die hintere Bremse länger ist oder so, aber der Druckpunkt hinten ist etwas "weicher" wie der für die vordere.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Luftblasen in der Leitung

Beitrag von chris84 »

klar, ne neue Bremsleitung bekommt man nicht montiert ohne Entlüften ;)

normalerweise ist der Druckpunkt annähernd gleich. bzw. merkt man eigentlich am Druckpunkt selber ob Luft im system ist oder nicht. Stahlflex-Leitung gibt ja praktisch nicht nach, bei Gummileitung gibts da einen unterschied zwischen vorne und hinten.

was passiert denn wenn du schnell mit dem Bremshebel pumpst? wandert der Druckpunkt dann?
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
sach
Beiträge: 136
Registriert: 4. Juli 2008, 15:43
plz: 48477
Land: Deutschland
Wohnort: Hörstel
Kontaktdaten:

Re: Luftblasen in der Leitung

Beitrag von sach »

Nein, nicht das ich was merken würde ;)
Was wäre denn wenn?!
Zuletzt geändert von sach am 11. November 2008, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Luftblasen in der Leitung

Beitrag von chris84 »

wenn dann der druckpunkt vom lenker wegwandert ist das ein relativ sicheres Indiz dafür, DASS Luft in der Leitung ist ;)
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste