Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Nightwalker2410 »

Hallo erst mal an alle hier im Forum.

Ich habe letztes Jahr schon hier rumgeschnüffelt, da ich da Riesen Probleme mit meinem gerade organisiertem Roller hatte, er stand nämlich 4-5 Jahre draußen im Freien und wurde kein einziges Mal bewegt....
Es hat letzt endlich mit den Tipps hier sehr gut funktionier, auch wenn alles sehr lange dauerte, bis er wirklich lief und man den einen oder anderen Trick drauf hatte...

Aber nu habe ich kleine aber sehr nerfige Probleme und hab darauf noch nicht wirklch eine Antwort hier gefunden... und zwar:


Startprobleme: gerade wenns draußen sehr kalt ist, wie die letzten Tage wieder, Springt er nur Kurz an und geht wieder aus... Nochmal Starten, nichts... Mit Gas geben und orgeln legt er dann entweder sofort mit Power los oder er säuft ab, wenn das Gas nicht weggenommen wird.

Aber gut er läuft dann ja, wenn er dann noch fahren würde, geil. Is aber nicht

Losfahrprobleme: 4 möglichkeiten:

-Gas geben= er geht aus

-Gas geben= Für ne halbe Sekunde fahren und plötzlich laüft er ganz seltsam, Antieb ist weg, er kuppelt aus und ich stehe

-Gas geben= Ich komme gar nicht weg, läuft seltsam, Antrieb weg, er kuppelt erst gar nicht ein

-Stoßweise Gasgeben (Kurven)= Um die Kurven komm ich aber dann das Problem, ist stehe, Antieb weg, läuft seltsam


Aber egal welches der Probleme, kurz Gas weg und dann immer gucken Gas geben, Gas weg, irgendwann kommt er doch

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Okay, was habe ich bis her gemacht: Vergaser aufs gründlichstes gereinigt, kleinen Luftfilter gesäubert, "großen" Luftfilter neu, CO-Einstellung auf ca. 2,0 (nach Gehör :lol: ), Motorölwechsel, Luftfaltenschlauch abgedichtet, Leerlauf obtimal eingestellt (minimal dreh= losfahren :D ), Vergaserbelüftungsschlauch nach draußen zur Notbelüftung verlegt.

Wenn mir wer weiterhelfen kann, wäre das super, weil bei mir kommt es manchmal auf Sekunden an, bin bei der Freiwilligen Feuerwehr... toll, genau getzt wo ich davon schreibe muss ich schnell los, und los gehts den Mitbürgern helfen...

Danke schon mal und tschüß
Marcus
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Nightwalker2410 »

So, hab noch kurz technische Daten:

125 Leonardo
Baujahr 96
13300 km
ungedrosselt
vermutlich alles Originalteile (bis auf Blinkerrelai)

und sonst:
100km/h schaft er grad so
Beschleunigen tut er ab 15 km/h gut
Standartzündkerze 0,6mm
AttiC
Beiträge: 327
Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von AttiC »

Moin Marcus.
Ich kann zwar nur raten aber ich vermute auch hier, dass das Problem an gezogener Nebenluft liegt.
Irgendwo hast Du denn da noch ein "Leck", wo er ansaugt. Meine 2.Wahl würde auf die Zündkerze fallen;
Probier doch mal die Platinum Lösung aus, die hier auch schon bei vielen ein verbessertes Start und Leerlaufverhalten gebracht hat.
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Nightwalker2410 »

Hallo, hab den Übeltäter wohl rausbekommen... war natürlich der Luftschlauch, wobei ich den vor 3 tagen schon repariert hatte, bevor ich hier den ersten post schrieb. :evil: :twisted: :evil:

So sah er gestern aus:
http://www.bilder-space.de/bilder/6c56e3-1268162106.jpg

und heute hab ich einen neuen eingebaut und wies sein soll, er springt wieder schön an^^ Nur verschluckte er sich bis jetzt beim ersten mal Starten wieder bein anfahren :( :(

Ach ja von gestern auf heute hatte er noch 2 weitere Risse :x :lol:

und so sah er dann geflickt aus, schlimm oder??!!

http://www.bilder-space.de/bilder/160c37-1268162608.jpg
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von mathez »

Mein lieber man, kein Wunder, dass der nicht mehr lief ;)

ich würde an deiner Stelle nun nochmal den co-wert und Leerlauf kontrollieren und einstellen, evtl. ist er mal auf den kaputten Schlauch eingestellt worden? Ansonsten ist natürlich die Platin-Kerze immer gut ..

Greez, Mathes
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Nightwalker2410 »

ja das mit dem co und standgas kann gut sein, weil ich das selber gemacht hatte und da war der schlauch schon abgeklebt...
zwar hatte ich es danach 1-2mal noch nachgestellt, aber wer weis schon ob da der schlauch noch dicht war, vermute das er noch sehr dick eingestellt ist, auch wenn der co-wert bei der HU 2,0 war und ich ihn danach nicht mehr verstellt hatte

werde mich gleich mal morgen da ran machen und natürlich wieder rückmeldung geben :!:
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Nightwalker2410 »

Super! Super! Super!

tollerTip, nochmals die Co-Schraube und das Standgas zu kontrolieren.
Jetzt läuft er wieder Spitzenklasse, besser als davor natürlich :mrgreen: :mrgreen:

Hatte gestern schon mich dran versucht, hatte da aber die CO-Schraube sozusagen komplett rausgedreht :x :shock: und die besagten 1,5 umdrehungen wieder reingedreht...
FRAGE: ist das Schlimm wenn die Schraube kurz mal aus dem Gewinde war und sich ne Umdrehung frei gedreht hatte?

Hab den Fehler aber dann bemerkt (durchs Testen und durch die Suchfunktion hier... war nicht der erste, der dachte mit demontieren ist dausdrehen gemeint) und weiter reingedreht bis er erst mal überhaubt lief, weil es wurd schnell dunkel.

(ach ja falls wer zu Höchstgeschwidigkeiten Fragen hat an mich, ich fahre noch nur in der Stadt rum)

Bearbeitet am 13.3.10
verflucht: da hab ich mich wohl zu früh gefreud! Hat wohl nur so gut funktioniert, weil der motor warm war :roll:
hab nu wieder startprobleme, bin noch am einstellen, werds aber bald wohl geschaft haben, halte euch aufm laufendem
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Nightwalker2410 »

Hilfe!!!

Trotz neuem Luftschlauch, Iridium-Zündkerze, agressivem Standgas
und... verschiedenen CO-einstellungen will er nicht zuverlässig anspringen

nur in die Vergaserbelüftung pusten und starten oder wärend er wiederwillig kurz anbleibt reinpusten, schaffe ich es grad so :? :? :( :( :( :(

Wer hat nen tipp?

Luftfilter trocken, freund sagte heute es stinkt nach benzin nach startversuch, batterie neu und grad neu geladen, zündkerzenkabel 1cm abgeschnitten
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von mathez »

Hmm, also hast du den Leo jetzt schonmal anbekommen in kaltem Zustand oder nicht?

Wenn nicht, befülle den Vergaser mal mit einer kleinen Spritze direkt mit Benzin, das hat mir oft geholfen und schont die Batterie ungemein! Wenn alles leer ist, brauchst du x Umdrehungen um erst mal Sprit in den Vergaser zu bekommen, das kann man umgehen!

Wenn alles nicht hilft (was ich mir nicht vorstellen kann, denn soviele Faktoren gibt es da ja eigentlich nicht) würde ich mal eine vielleicht festsitzende Startautomatik überprüfen. Wenn diese im kalten Zustand "ausgefahren" ist, bekommt der Leo nicht das fette Gemisch was er braucht um kalt zu starten.

Aber vielleicht schilderst du auch nochmal genau, wann du den Leo jetzt wie auf welche Weise gestartet hast, dann kann man sich ein besseres Bild machen.

Greez
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Nightwalker2410 »

also sprit im vergaser is auf jeden fall, schon nachgeguckt

kann ich die Startautomatik vielleicht sogarr ölen, damit sie nicht mehr festsitzen kann? werd mal gucken, was mit der automatik ist. wollt mich eigentlich sowieso daranmachen den vergaser auszubauen und zu überprüfen

Problem begann nach dem Faltenluftschlauchwechsel, warm startet er sofort, im kalten Zustand hatte ich dann ein sehr fettes Gemisch und dies dann nach und nach runtergeregelt, lief schwer, verschluckte sich ständig, nahm erst nach paar hundert metern gas voll an, lief aber nicht kraftvoll.

Seit der Iridiumkerze heute startete er nur kurz und ging aus, krigte ihn seit dem nicht mehr an, habs aber auch nur 2mal versucht

Hoffe die Kaltstartautomatik is drann schuld^^, da hab ich übung im ausbau^^
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Christian »

Hallo,

prinzipiell zu den Einstellangaben der CO-Schraube: Die Schraube wird vorsichtig reingedreht bis Anschlag, und dann die angegebene Anzahl von Umdrehungen heraus. Die Angaben sind aber nur ein Basiswert für eine ungefähre Einstellung; das Feintuning hängt individuell von deinem Motor ab.

Hast du eigentlich schon mal das Schwimmerniveau und die Vergasermembrane kontrolliert?

Grüße, Christian
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Nightwalker2410 »

Ja, hatte am Anfang der Vergaser demontiert, Schwimmerkammer gereinigt (war nen grüner film überall) und dabei alles auf mechanische Funktion überprüft. Muss mal gucken, wo sitzt denn die Vergasermembran?

:?:
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von mathez »

Dazu musst du oben den Deckel abmontieren, da drunter befindet sich die Membran. Das ganze sitzt aufgrund der Feder etwas unter Spannung, musst du ein bisschen aufpassen beim aueinanderbauen.

Woher weißt du denn ob du im kalten Zustand ein fettes Gemisch hattest? Weil dann wäre es ja eigentlich richig eingestellt.

Also nochmal kurz: du brauchst im kalten Zustand beim starten ein fettes Gemisch. Die Startautomatik ist im kalten Zustand eingefahren, also praktisch aktiv, wenn du so willst. das wird gerne verwechselt.

Im warmen Zustand fährt die Automatik durch die angelegte Spannung aus, die verschließt einen Kanal im Vergaser, das gemisch wird magerer, eben auf den warmen Motor zugeschnitten.

Wenn der Leo also im kalten Zustand NICHT läuft, dann kann es also nur sein dass die Automatik im ausgefahrenen Zustand hängengebliben ist. Sonst würde der Leo starten und sich der Leerlauf im wamren Zustand verschlechtern.

Vielleicht hilft dir das nochmal etwas weiter.

Greez
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Nightwalker2410 »

ja danke schon mal, werd mich gleich ran machen :D

Wegen des extrem fetten Gemisches: ich hatte die Co-Schraube fast komplett rausgedreht. und wenn ich in den Vergaser pustete, also noch mehr Luft zuführte, lief er mit Power. deswegen

Dabei nochmal zu meiner Frage dazu, is es schlimm wenn die schraube aus der Fassung war? Weis ja nicht was alles versteckt dahintersteckt... :?
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Start (vorallem Kaltstart)

Beitrag von Nightwalker2410 »

Okay, hab jetzt den Vergaser auseinander genommen und ordentlich mit Bremsenreiniger ausgespühlt und grobe Verschmutzungen beseitigt. Und die Kaltstartautomatik"kolben" minimal geölt.

Siehe da: Er läuft^^ Juhu, muss nur noch die optimale Einstellung vornehmen.
Weis zwar nicht was es nu wirklich da, da ich ,wenn ich den Vergaser schon mal draußen hab, auch alles mache.

Vielen Dank an euch für die Tipps

Gruß Marcus
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste