Dreh ich das Standgas etwas höher, wird das Klackern weniger bzw man hört es nicht mehr so, dreh ichs runter, wird es lauter bzw klackert es halt langsamer und man hört es mehr.
Wenn ich Gas gebe und gar fahre, läuft alles tadellos, Motor wird nicht heiss, Temp ist permanent okay und gibt auch keine Geräusche !
Verdacht fiel sofort auf die Ventile, sie waren auch leicht verstellt, dann eingestellt..und das Klackern wurde irgendwie schlimmer. Ich kanns mir nicht erklären. Öl kommt oben an, Kanäle sind frei. Kettenspanner okay, Kette sieht auch gut aus.
Haben mittlerweile alles dreifach kontrolliert, Polrad nochmal ab und geschaut ob irgendwas schleift...nichts.
Da kann man doch auch nichts verstellen, wenn man das Polrad und die Wasserpumpe ausbaut und genau so wieder zusammensteckt, von wegen Steurzeiten ?
Beide Rollenlader vom Kipphebel lassen sich um ca 0,6 - 0,7mm seitlich bewegen, es sieht nicht danach aus, als wären die kaputt.
Ich verstehe nicht, warum vor dem Ausbau der Wasserpumpe alles tadellos läuft und ab der neuen Wasserpumpe klackert es im Standgas.
Mittlerweile hab seit der Einstellung der Ventile paar hundert Km abgespult und es kommt auch öfter vor, dass direkt nachm Kaltstart es kein Stück klackert, aber nach paar Km, wenn ich mal anhalte, hör ich es wieder klackern im Standgas.
